Geschrieben: 31 Jan 2010 18:28

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 1.554
Clubposts: 619
seit 28.01.2010
Samsung LE-40M86BD
Sony BDP-S490
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
144
Mediabooks:
46
Bedankte sich 90 mal.
Wolf_1975 ...hasst 3D !
Habe für Deutsch gestimmt,obwohl mir beide am liebsten wären!
Verkaufe playstation 4 killzone bundle,siehe Marktplatz
Geschrieben: 31 Jan 2010 18:39

Blu-ray Junkie
Aktivität:
Wenn ich einen Film sehen, dann möchte ich auch alles verstehen und
deshalb hätte ich gerne die deutsche Variante.
Wobei die englische Variante auch gerne auf der Disc sein darf.
Gruß
Adrian
Banner by Schoormann
Zitat:
"Ich bin Optimus Prime und
schicke diese Botschaft
an alle überlebenden Autobots die
in
den Sternen zuflucht suchen,
wir sind hier, wir
warten".
Verkaufe Warner Premium Collection im
Marktplatz
Geschrieben: 31 Jan 2010 18:42

Blu-ray Sammler
Aktivität:
@ HDTV38 und
Mr.Bluray,
im Gegensatz zu Euch habe ich MEINE persönliche Meinung geschildert
und NIEMANDEN dabei indirekt angegriffen.
Das mal überlesend bedauere ich die Entwicklung in Deutschland auf
das Äusserste. In Ländern wie Island, Niederlanden, Luxemburg, etc.
sind O-Ton Filme in egal welcher Sprache im TV auf der Tagesordnung
und per Untertitel wird die Muttersprache bedient. Wenn man sich in
diesen Ländern anschaut, wer welche Sprachen spielerisch bzw.
filmisch gelernt hat zu hören und zu sprechen, der versteht warum
in Deutschland die Quote der Englischsprechenden noch sehr gering
ist.
Und ungeachtet dessen, NEIN ich spreche kein Hindi und kein
Russisch und kein Spanisch und schaue mir trotzdem
chinesische,russische und spanische Filme im O-Ton an (gibt da auch
gar nicht so viele Dir mir zusagen) und schalte als Untertitel
englisch ein.
Darüber hinaus wird der Synchronisierte Ton nicht besser und da
rede ich nicht von der Tonspur, sondern von der ins Deutsche
gepressten Sprache, damit die Lippen noch einigermassen synchron
sich dazu bewegen. Das da der Sinn des Satzes oder des Dialoges
nicht immer derselbe bleibt ist offensichtlich.
aber noch einmal, das ist MEINE Meinung und die einer 1/4
Minderheit. Verstehe daher trotzdem Euer Anliegen. Leider ist es
aber mit den Filmen wie mit der Arbeit; es wird mehr und mehr in
den Folgegenerationen auf Fremdsprachenkenntnisse ankommen und wenn
unsereins über Filme die Chance hat, dieses zu verbessern oder gar
erst zu erlernen, ist das doch nicht das Schlechteste,
oder?
Ich ruh' mich dann mal aus!
Geschrieben: 31 Jan 2010 18:57
Gast
Zitat:
Zitat von Chrisor
@ HDTV38 und Mr.Bluray,
im Gegensatz zu Euch habe ich MEINE persönliche
Meinung geschildert und NIEMANDEN dabei indirekt
angegriffen.
Das mal überlesend bedauere ich die Entwicklung in
Deutschland auf das Äusserste. In Ländern wie Island, Niederlanden,
Luxemburg, etc. sind O-Ton Filme in egal welcher Sprache im TV auf
der Tagesordnung und per Untertitel wird die Muttersprache bedient.
Wenn man sich in diesen Ländern anschaut, wer welche Sprachen
spielerisch bzw. filmisch gelernt hat zu hören und zu sprechen, der
versteht warum in Deutschland die Quote der Englischsprechenden
noch sehr gering ist.
Und ungeachtet dessen, NEIN ich spreche kein Hindi
und kein Russisch und kein Spanisch und schaue mir trotzdem
chinesische,russische und spanische Filme im O-Ton an (gibt da auch
gar nicht so viele Dir mir zusagen) und schalte als Untertitel
englisch ein.
Darüber hinaus wird der Synchronisierte Ton nicht
besser und da rede ich nicht von der Tonspur, sondern von der ins
Deutsche gepressten Sprache, damit die Lippen noch einigermassen
synchron sich dazu bewegen. Das da der Sinn des Satzes oder des
Dialoges nicht immer derselbe bleibt ist
offensichtlich.
aber noch einmal, das ist MEINE Meinung und die einer
1/4 Minderheit. Verstehe daher trotzdem Euer Anliegen. Leider ist
es aber mit den Filmen wie mit der Arbeit; es wird mehr und mehr in
den Folgegenerationen auf Fremdsprachenkenntnisse ankommen und wenn
unsereins über Filme die Chance hat, dieses zu verbessern oder gar
erst zu erlernen, ist das doch nicht das Schlechteste,
oder?
Sehe ich genau so
:thumb:
Das Problem ist dann aber leider das
man seine Filme meißt alleine schauen muss .
Ich habe die Erfahrung (in meinen
Bekanntenkreis) gemacht das besonders Frauen mit O-ton
(insbesondere englisch) nichts
anfangen können .
Was wohl daran liegt das sie immer
alles "ganz genau" wissen möchten ;)
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:10
Gast
@Chrisor,
sorry, aber könntest du deine Schriftgröße mal eine Nummer größer
wählen!?
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:11
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:13

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 3.361
Clubposts: 10.049
seit 22.11.2008
Toshiba 47Z3030D
Panasonic DMP-BD80
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
XSX Spiele:
Steelbooks:
370
Steel-Status:
Mediabooks:
429
Bedankte sich 868 mal.
danmarino verkauft seltene Steels,einfach PN schreiben
Ich weiß nicht,warum man sich hier verteidigen muß,wenn man O-Ton
Fan ist.Ich schau seit Jahren Filme nur im O-Ton,weil mich eine
deutsche Synchro einen feuchten interessiert;)
Meine Criterion DVDs/BDs schau ich oft in französisch mit
englischen Untertiteln:p
„Die meisten Regisseure machen Filme mit ihren Augen. Ich
mache Filme mit meinen Eiern.“
Alejandro Jodorowsky
Wir wollen nicht traurig sein, dass du nicht
mehr bei uns bist,
sondern froh, dass es dich für uns gab.
In Memory of Frida Sedler 16.10.1939-11.06.2011
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:29
Gast
Zitat:
Zitat von danmarino
Meine Criterion DVDs/BDs schau ich oft in französisch mit
englischen Untertiteln:p
Bleibt einem ja auch nix anderes übrig, zum Glück. Da ja nur der
O-Ton drauf ist. Zum Glück wird da gänzlich auf Synchros
verzichtet. :)
Ich guck auch chinesisch und spanisch mit englischen UT.
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:30

Amaray Freak
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich sehe das wie danmarino!
Wer gern möchte, soll sich den O-Ton geben. Wer lieber die Synchro
hören will, der soll das auch tun. Aber wieso man hier angefeindet
wird, nur weil man die englische Tonspur in HD haben will, ist mir
nicht klar.
Aus meiner Sicht sind die originalen Tonspuren, und zwar
hauptsächlich die Englische, für mich der einzige Grund, wieso ich
mir überhaupt Filme kaufe. Wären auf DVDs und Blu Rays nur die
deutschen Fassungen oben, würde ich keinen Cent dafür zahlen. Das
kann ich nämlich auch im TV haben... :thumb:
Geschrieben: 31 Jan 2010 19:30
ist das eigentlich nicht anstrengend, einen ganzen film mit
untertitel zu sehen? gewöhnungssache wahrscheinlich...