Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Umfrage: Wer möchte Original(Englisch) HD-Ton und wer Deutschen HD-Ton hören???

Gestartet: 24 Jan 2010 11:33 - 637 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 29 Jan 2010 19:17

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 116 mal.
Erhielt 318 Danke für 255 Beiträge
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von trash
was ist denn falsch deiner meinung nach?

- "tone" bezeichnet nicht die Ton- oder Synchronspur; der semantische Gebrauch geht in eine andere Richtung.

- "Synchro" würde niemals kapitalisiert auch wenn es die Version als "noun" gibt.

- "Synchro" ist ebenfalls nicht existent wenn es um die Bedeutung Synchronfassung/-spur ginge; "dubbing" wäre korrekt.
Geschrieben: 30 Jan 2010 00:42

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von kekskruemel
nur weil man sich nicht gegen FSK Logos wehrt, obwohl es wohl doch viele Leute gibt, die sich einfach nicht an dem Logo stören.


Eins muss ich mal loswerden die Geschichte mit dem FSK-Logo und der dazugehörigen Hülle geht mir schon lange auf den Keks, ist mir völlig egal wie das alles aussieht weil es mir um den Film selber geht und die dazugehörige Technik.
Geschrieben: 30 Jan 2010 05:58

Gast

Zitat:
Zitat von OxBlood
- "tone" bezeichnet nicht die Ton- oder Synchronspur; der semantische Gebrauch geht in eine andere Richtung.

- "Synchro" würde niemals kapitalisiert auch wenn es die Version als "noun" gibt.

- "Synchro" ist ebenfalls nicht existent wenn es um die Bedeutung Synchronfassung/-spur ginge; "dubbing" wäre korrekt.

na da sag ich doch danke für die kleine Lehrstunde und korrigiere ins allgemeinverständliche.

original soundtrack without dubbing for a better quality
Geschrieben: 30 Jan 2010 07:58

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von trash
na da sag ich doch danke für die kleine Lehrstunde und korrigiere ins allgemeinverständliche.

original soundtrack without dubbing for a better quality
:thumb: So isser brav. ;)
Geschrieben: 30 Jan 2010 09:15

Basti HD

Avatar Basti HD

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn die HD Tonspuren eine 6.1 oder 7.1 Tonspuren sind dann ja!!!

Ansonsten bringt eine vertlustfreie Tonspur keinen zusätzlichen klang gewinn. Bei der Synchro Produktion wird eh nur mit 16 bit 48Hz gearbeitet.

Mich würde mal interssieren bei welchen Film (mit Szene) ein klang unterschied zwischen der HD,PCM Tonspur und der DD/DTS zu hören ist (gleiche sprache/evtl. an den Pegel ausgleich denken)
Geschrieben: 30 Jan 2010 09:34

redgirlfan

Avatar redgirlfan

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschen HD Ton natürlich ich kann eh kein englisch
Geschrieben: 30 Jan 2010 09:40

woerg

Avatar woerg

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 158
Clubposts: 1
seit 22.12.2007
display.png
Samsung UE-46C7700
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Six - Die komplette 2. Staffel
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge


Also keine Ahnung entweder stimmt was mit meinen Boxen nicht aber ich höre einen Unterschied zwichen DD 5.1, DTS und einer HD-Tonspur. Alles klingt präzieser, feiner, räumlicher und dynamischer. Am besten wars glaube bei T3, T4, Iron Man und zahlreichen anderen Filmen mit "nur" Englischer HD-Tonspur.
Geschrieben: 30 Jan 2010 10:58

Smokey21

Avatar Smokey21

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mir ist es grundsätzlich egal welcher Ton in HD voliegt, wobei es natürlich schön wäre wenn jeder Film auch einen Deutschen Hd-Ton hätte.
Geschrieben: 30 Jan 2010 11:07

Basti HD

Avatar Basti HD

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von woerg
Also keine Ahnung entweder stimmt was mit meinen Boxen nicht aber ich höre einen Unterschied zwichen DD 5.1, DTS und einer HD-Tonspur. Alles klingt präzieser, feiner, räumlicher und dynamischer. Am besten wars glaube bei T3, T4, Iron Man und zahlreichen anderen Filmen mit "nur" Englischer HD-Tonspur.


Du machst den fehler das du z.B. bei "iron man" die deutsche vs. englische beurteilst. Es ist jedoch sehr wichtig englische DD/DTS vs. engliche HD Tonspur zu hören.
Geschrieben: 30 Jan 2010 13:56

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von HDTV38
Nein natürlich nicht, aber sorry die Aussage war das keine Blockbuster in echten 7.1 produziert werden.

@Zitat: von ein Insider


Da ich in einem Synchronstudio arbeite kann ich sagen das Kino = 5.1 ist.
Mehr Kanäle stossen im Kino auf Desinteresse, selbst 5.1EX ist wieder eingeschlafen.
Digital Cinema erlaubt zwar bis zu Bis zu 16 Kanäle, 24 bit linear PCM, 48 oder 96 kHz Abtastrate, unkomprimiert, aber genutzt wird dies bisher nicht.
SDDS basiert wie auch DD und DTS auf (mehrkanaligem) PCM als Basis. Echte 7.1 Mixes sind also auf Blu-ray durchaus möglich (im Original); im Synchronbereich sind bei 7.1 Angaben bei einer Blu-ray aber Upmixes SEHR wahrscheinlich. Bei deutschen Produktionen käme es sehr auf das Budget an, bzw ob sich nochmals jemand an das Projekt extra gesetzt hat.

Die Kompromisse re: SDDS Kanalbelegung/Nutzung und eingebaute Downmix Funktion haben mit Sicherheit dem Format nicht geholfen. Ich persönlich finde es sehr schade, dass SDDS nicht genutzt wird; denn man merkt gerade bei den meisten Synchronfassungen wie sehr bei den Dialogen alles im center "klebt", selbst wenn sich die "Quelle" bewegt. Was das technische Setup in den Studios betrifft, so weiß ich aus den USA und UK, und auch verschiedenen in D, dass die Anlagen sehr wohl in beiden Welten leben. Es muss nicht gleich Skywalker sein...

Vielleicht sollte man zur besseren Verständlichkeit den Begriff UPMIX aber etwas klarer definieren: UPMIX bedeutet, dass entweder durch Neumischung oder Re-Encoding aus einer Einzel oder auch Multikanalquelle ein mit (noch) mehr Kanälen besetztes Tonmaster erstellt wird, das auf den entsprechenden (neu hinzugefügten) Kanälen KEINE DISKRETEN, also ursprünglichen, Signale bzw Informationen besitzt. Beispiele sind eben Mono zu 5.1 MK, Stereo zu 5.1 oder gar 7.1 MK oder eben 5.1 zu 7.1 MK. Die wenigsten 7.1 Präsentationen auf Blu-ray sind "echt", sondern wurden/werden aus 6 Kanal PCM Masters hergestellt.
Apropos: wenn ich mich recht entsinne, waren die SPIDERMANs in SDDS im Original noch 8-Kanal; die durchaus auch auf BD in 7.1 korrekt wären - so sie denn so erschienen wären (es gab/gibt ja noch den ebenfalls, voneinander separat erstellten 5.1 DD Mix und 5.1 DTS, die ja aus einem 6-Kanal PCM gemischt worden sein müssen).

Prinzipiel können das schon echte 7.1 Mixe sein.
Dazu muss eigentlich nur das vorhandene Sounddesign an das 7.1 Kanallayout angepasst werden. Das Ganze hat nichts mit einem Upmix zutun, sondern ist eine komplette Neumischung. Hatten wir vor einer Weile auch schon mal.Da wir aber ansonsten mit DVD/BR Produktion recht wenig/nichts zutun haben kann ich dazu aber nichts weiter sagen.

PS: Die meisten Soundmixer sind sowieso recht unglücklich darüber das und wie an ihren Mixen bei der DVD/BR Produktion herumgedreht wird.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 67 Benutzer und 2434 Gäste online.