Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Umfrage: Wer möchte Original(Englisch) HD-Ton und wer Deutschen HD-Ton hören???

Gestartet: 24 Jan 2010 11:33 - 637 Antworten

Dieses Thema wurde geschlossen.

Geschrieben: 27 Jan 2010 13:03

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Ich denke schon und habe es auch oft erlebt, dass eine (gute) HD-Abmischung selbst bei meinen eher einfachen Geräten (Teufel Theater 4 + 2.ter Woofer sowie Marantz SR 6003) einen deutlichen Vorteil bringt.
Auch feststellbar, wenn man KEINE unmittelbare und direkte Umschaltmöglichkeit hat .
Zuletzt erlebt (und als Vergleich jedem empfohlen) mit Robbie Williams "Live at Royal Albert Hall" .
Was dort an zusätzlicher Dynamik, klarerem Hochtonbereich usw. auf der BR geboten wird, kann auch das nicht so geschulte Gehör im "nacheinander" Vergleich feststellen.

Insofern ist die Forderung von @ HDTV38 ja gar nicht verkehrt.
Es geht und ging einfach eher darum was allerdings (leider) faktisch nur machbar ist und das zumindest viele SD-Tonspuren auch schon einen hohen Level erreichen.

Meinem Empfinden nach ist die Dynamik und die Hochtonperformance der wesentliche Vorteil der meisten HD-Tonspuren, obwohl es bei Musikdarbietungen noch besser/klarer als in Filmen hervortritt.

Ähnlich, aber nicht ganz so ein extremer Unterschied wie zwischen CD's und SACD 2-Kanal, der schon phänomenal ist. Nur noch getoppt von den (leider) nur seltenen Mehrkanal-SACD's. Da braucht man wirklich keine Vor-Endstufenkombination und ein 10.000,- Lautsprechersystem um regelrecht mit offenem Mund zu lauschen.

Allerdings ist es mit solch einem Equipment eine Offenbarung.
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
Geschrieben: 27 Jan 2010 13:47

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von streetboy2009
gut bei den neueren Blockbustern die auf BD erscheinen sollten ruhig Deutschen HD ton haben aber bei den Katarlogartikeln muss ich das nicht unbedungt haben


Genau richtig geschrieben ich brauche es weder bei Komödien oder ähnlichen und bei alten Katalog-Titeln auch nicht, aber bei neuen Blockbustern wie zum Beispiel "Fluch der Karibik"(29€:devil:)muss es Pflicht sein,obwohl man da auch Diskutieren könnte wieso man da zwei sinnlose deutsche SD-Tonspuren drauf macht bleib mir ein Rätsel da hätte man ja gleich deutsch Lossless drauf machen können Platz wäre ja da gewesen!
Geschrieben: 27 Jan 2010 15:17

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 116 mal.
Erhielt 318 Danke für 255 Beiträge
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von flash77
Gibt es eigentlich die Möglichkeit am AVR oder BDP die HD-Decoder zu umgehen und nur den Core auszugeben? Das wäre für einen Blind-/Vergleichstest nämlich die beste Variante!

Eine alternativ Route für diese Art Blindtest könnte so aussehen, dass du:

- die Daten am PC ausliest
- die Playlist des Hauptfilmes (nicht den Fehler begehen, immer die größte m2ts einzuladen, dann dann die Kapitelinformationen verloren gehen) in tsMuxeR einlädst
- nun den Audiostream in tsMuxeR anklickst und in den dann darunter auftauchenden Option den Haken setzt bei "Downconvert DTS-HD - DTS"
- das "Outputformat" nach Wahl setzt
- neues Verzeichnis wählen (um die alten Daten nicht gleich zu überschreiben)
- "Start muxing"

Jetzt hättest du soweit unverändertes Material des Hauptfilmes mit einer/mehreren Tonspuren erzeugt, von denen nur der Core übrig geblieben ist und einem "Blindtest" stünde nichts mehr im Weg.

Man könnte sich natürlich auch die Tonspuren in zweierlei Ausfertigung im Material erhalten: 1x HD + 1x Core.

Dazu müsste man anstatt am Ende auf "Start muxing" ein Mal das ganze Material kurz "DEMUXEN" - also die vorhandenen Elemente auftrennen und separat abspeichern lassen.
In einem zweiten Arbeitsgang würde man dann wieder das "Originalmaterial" einladen, alles einstellen, wie oben beschrieben und noch die unveränderte HD Tonspur des Demuxingprozesses in tsMuxeR via ADD zu dem übrigen Material hinzufügen.

Wollte man dieses Testmaterial brennen und nicht vom PC aus abspielen, sollte man darauf achten, dass die Gesamtgröße der hierbei erzeugten Daten schnell den Umfang eines evt. vorhandenen BD-RE sprengen könnte.

Evt. würde man sich Material aussuchen, welches vom Hauptfilm und dessen Größe bei ~20gb liegen würde, damit man nicht in zu große Platznot käme. Das Wegfallenlassen von weiteren, für diesen "Versuchsablauf" nicht benötigten Ton- und Untertitelspuren, kann ebenfalls weiteren Platz einsparen.
Geschrieben: 27 Jan 2010 15:38

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6549 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Danke für die Ausführliche Antwort... aber so viel Aufwand ist mir das nicht wert :D
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 27 Jan 2010 15:44

lauiman

Avatar lauiman

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Arnsberg
kommentar.png
Forenposts: 710
Clubposts: 2
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50VTW60
beamer.png
Sanyo PLV-Z4000
player.png
Panasonic DMP-BDT100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 73 mal.
Erhielt 280 Danke für 114 Beiträge
lauiman hat sich einen TOP AV-Receiver gegönnt

Zitat:
Zitat von OxBlood
Eine alternativ Route für diese Art Blindtest könnte so aussehen, dass du:

- die Daten am PC ausliest
- die Playlist des Hauptfilmes (nicht den Fehler begehen, immer die größte m2ts einzuladen, dann dann die Kapitelinformationen verloren gehen) in tsMuxeR einlädst
- nun den Audiostream in tsMuxeR anklickst und in den dann darunter auftauchenden Option den Haken setzt bei "Downconvert DTS-HD - DTS"
- das "Outputformat" nach Wahl setzt
- neues Verzeichnis wählen (um die alten Daten nicht gleich zu überschreiben)
- "Start muxing"

Jetzt hättest du soweit unverändertes Material des Hauptfilmes mit einer/mehreren Tonspuren erzeugt, von denen nur der Core übrig geblieben ist und einem "Blindtest" stünde nichts mehr im Weg.

Man könnte sich natürlich auch die Tonspuren in zweierlei Ausfertigung im Material erhalten: 1x HD + 1x Core.

Dazu müsste man anstatt am Ende auf "Start muxing" ein Mal das ganze Material kurz "DEMUXEN" - also die vorhandenen Elemente auftrennen und separat abspeichern lassen.
In einem zweiten Arbeitsgang würde man dann wieder das "Originalmaterial" einladen, alles einstellen, wie oben beschrieben und noch die unveränderte HD Tonspur des Demuxingprozesses in tsMuxeR via ADD zu dem übrigen Material hinzufügen.

Wollte man dieses Testmaterial brennen und nicht vom PC aus abspielen, sollte man darauf achten, dass die Gesamtgröße der hierbei erzeugten Daten schnell den Umfang eines evt. vorhandenen BD-RE sprengen könnte.

Evt. würde man sich Material aussuchen, welches vom Hauptfilm und dessen Größe bei ~20gb liegen würde, damit man nicht in zu große Platznot käme. Das Wegfallenlassen von weiteren, für diesen "Versuchsablauf" nicht benötigten Ton- und Untertitelspuren, kann ebenfalls weiteren Platz einsparen.
Watt iss :rofl::rofl::rofl: Ich blind un taub !!!;)
Und gut das ich von PC's kaum Ahnung hab - Sachen gibt's :o:confused:

Mux, mux - weg war er :thumb:
Marantz_SR7007_a7561_1.jpgWieder ein hübscher Kerl - dank Marantz !
Geschrieben: 27 Jan 2010 15:57

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von lauiman
Ich denke schon und habe es auch oft erlebt, dass eine (gute) HD-Abmischung selbst bei meinen eher einfachen Geräten (Teufel Theater 4 + 2.ter Woofer sowie Marantz SR 6003) einen deutlichen Vorteil bringt.
Auch feststellbar, wenn man KEINE unmittelbare und direkte Umschaltmöglichkeit hat .
Zuletzt erlebt (und als Vergleich jedem empfohlen) mit Robbie Williams "Live at Royal Albert Hall" .
Was dort an zusätzlicher Dynamik, klarerem Hochtonbereich usw. auf der BR geboten wird, kann auch das nicht so geschulte Gehör im "nacheinander" Vergleich feststellen.

Insofern ist die Forderung von @ HDTV38 ja gar nicht verkehrt.
Es geht und ging einfach eher darum was allerdings (leider) faktisch nur machbar ist und das zumindest viele SD-Tonspuren auch schon einen hohen Level erreichen.

Meinem Empfinden nach ist die Dynamik und die Hochtonperformance der wesentliche Vorteil der meisten HD-Tonspuren, obwohl es bei Musikdarbietungen noch besser/klarer als in Filmen hervortritt.

Ähnlich, aber nicht ganz so ein extremer Unterschied wie zwischen CD's und SACD 2-Kanal, der schon phänomenal ist. Nur noch getoppt von den (leider) nur seltenen Mehrkanal-SACD's. Da braucht man wirklich keine Vor-Endstufenkombination und ein 10.000,- Lautsprechersystem um regelrecht mit offenem Mund zu lauschen.

Allerdings ist es mit solch einem Equipment eine Offenbarung.

dein beispiel ist wieder ein konzert - genauso wie roberts´ beispiel. nochmal, bei einem konzert ist mir das sonnenklar, dass man unterschiede hört. wie sich aber eine reine hd-spur bei einem film gegen den core des gleichen streams schlägt, sowas testet man eher selten bis garnicht, wegen dem aufwand - oxblood hat das ja schön beschrieben :)

und jetzt stelle ich mir persönlich die frage: liegt der hörbare unterschied wirklich am unkomprimierten hd ton - oder hört sich der core desselben streams ebentuell fast genauso an?

ich bin für die bestmögliche abmischung, ganz gleich welches format die abmischung hat - ich will guten klang. :thumb:
Geschrieben: 27 Jan 2010 16:07

Nighteyes

Avatar Nighteyes

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.060
Clubposts: 264
seit 19.02.2009
display.png
Panasonic TX-P65STW60
player.png
OPPO BDP-93
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 107 mal.
Erhielt 663 Danke für 505 Beiträge
Nighteyes ist Cinefacts-Asylant

Zitat:
Zitat von sephiroth
Mein Punkt steht leider nicht zur Auswahl.

Ich möchte immer HD-Ton im Oririginal haben. Ganz egal ob das englisch, französisch, italienisch, japanisch,deutsch, usw. ist.

Eine Synchro guck ich mir freiwillig nicht mehr an.

*unterschreib*
Geschrieben: 27 Jan 2010 17:13

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Der Blindtest ist albern und sinnlos!
Und was bitteschön soll der beweisen?Nur um hinterher behaupten zu können das man sich gefälligst mit gut abgemischten deutschem SD-Ton(DVD-Niveau) zufrieden zugeben soll?
Geschrieben: 27 Jan 2010 17:25

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 116 mal.
Erhielt 318 Danke für 255 Beiträge
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von HDTV38
Der Blindtest ist albern und sinnlos!
Und was bitteschön soll der beweisen!?nur um hinterher behaupten zu können das man sich gefälligst mit gut abgemischten deutschem SD-Ton(DVD-Niveau) zufrieden zugeben soll.


Das einzig Alberne und Sinnlose ist es, deine Postings lesen zu müssen.

Ein Blindtest könnte mehr als sinnvoll sein, denn alles andere ist doch nur eine Zurschaustellung subjektiver Vorlieben.

Die größten Unterschiede ergeben sich imho durch Abmischungunterschiede und die Geringsten durch Kompression.
Geschrieben: 27 Jan 2010 17:38

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.252
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6549 mal.
Erhielt 4377 Danke für 2702 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

@OxBlood: Da stimme ich dir vollkommen zu!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray News & Diskussion

Es sind 81 Benutzer und 548 Gäste online.