Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Frage zu 3D Filmen!

Gestartet: 24 Jan 2010 00:15 - 65 Antworten

Geschrieben: 07 Dez 2010 09:53

Silondo

Avatar Silondo

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Remagen
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 23
seit 25.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Step Up" ab 10. Februar 2011 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.


Zitat:
Zitat von Starbugs;2019809
Auf jeder 3D Blu-ray hat man zwei seperate Streams jeweils für beide Augen getrennt vorliegen. Will man nun 2D-Kompatiblität, dann muss man nichts anderes tun, als dafür zu sorgen, das nur der Stream fürs Linke Auge abgespielt wird, wenn der User im Menü auf &quotD" klickt. Ein Problem ist das nicht. Man muss es aber wie gesagt so haben wollen und man kann es auch einfach verhindern.

Ja dann versteh ich NICHT, wieso Disney dann wieder aus der Reihe tanzt und 2-Disc Versionen von z.B. "Alice im Wunderland" verkauft?!? Das ist in meinen Augen dann eine "versteckte Preiserhöhung"! Denn wieso muss ich als 3D-Consumer die zweite, in meinen Augen unnötige Disc, mitbezahlen. Und sind wir ganz ehrlich, Disney tut die zweite Disc nicht aus Nächstenliebe dabei :confused:

In meinen Augen ist das alles sehr schlecht durchdacht von der "Blu-ray Association"! Es wäre förderlich gewesen, dass es vorgeschrieben wäre, dass JEDE "Blu-ray 3D" IMMER abwärtskompatibel ist! Zudem hätte die Erkennung von echtem "3D" durch vorgeschriebe durchsichtige BD-Hüllen (wie die Sony-Titel) und einem extra Aufdruck. Wie oft wurde/wird hier im Forum nachgefragt, ob Film XYZ mit Pappbrillen echtes 3D habe?!?
In Frankreich finde ich sehr vorbildlich, das die "echten" MVC-3D-Filme durch die Bezeichnung "3d active" von den anaglyphen 3D Filmen zu unterscheiden sind.
Aber die jetzige Lösung bringt keine Einigung, was gerade für uns Konsumenten, und noch mehr für welche die zwar bereits 3D-Filme kaufen, aber die 3D-Hardware erst später sich leisten wollen/können, sehr ärgerlich ist!


Zitat:
Zitat von Starbugs
Es gibt sogar noch weiterführende Varianten (siehe die Shrekologie 3D), bei denen zwar die 2D Version dabei ist, diese jedoch nur abgespielt werden kann, wenn kein 3D TV angeschlossen ist (die BD trifft also hier die Wahl für den User). Das kann man aber leicht umgehen, indem man die 3D-Funktion am TV vorrübergehend abstellt.

Holly Shit! Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die ersten "billigen" TV-Geräte auf den Markt geworfen werden, die dann KEINE 3D-zu-2D Funktion integriert haben! Dann bekommste Besuch, sagen wir mal 5-6 Leute und hast nur 4 Brillen daheim, und dann spielt man "Reise nach Jerusalem" und wechselt sich alle paar Minuten mit den Brillen ab :p


WOBEI ich natürlich noch anmerken möchte, dass jeder der die Shrek-Filme in 3D hat, diese eigentlich zu seinem Samsung 3dtv bekommen hat und somit die Filme wahlweise in 2D bzw. 3D sehen kann. Daher ist es mal abzuwarten, wie es bei der offiziellen Verkaufsversion aussieht, sofern diese irgendwann erscheint...
Geschrieben: 07 Dez 2010 09:57

Silondo

Avatar Silondo

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Remagen
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 23
seit 25.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Step Up" ab 10. Februar 2011 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.


Zitat:
Zitat von ronsky
Warum gibt es bei Disney zB. getrennt eine 2D und ein 3D Disc?

Ich habe mir zu meiner Frage mal gedanken gemacht und wollte mal hören was ihr dazu sagt. Ich selbst als Hobbyfotograf und Filmer achte immer bei Motien auf Symmetrie (Mittigkeit). Bei einem 3D-Fotoapperat mit 3D-Display ist das natürlich auch so. Doch die einzelnen Bilder fürs linke und rechte Auge sind dann ja nicht mehr mittig.

Soll heißen: Kann es sein, dass Animationsfilme mit 3 "Kamaras" gedreht werden? Somit wärde die mittlere Kamera für die 2D Version und die linke und rechte Kamera für die 3D Version zuständig.
Um dies harausbekommen zu können müsste man 2 TV-Geräte überainander haben und beide Versionen an einer sehr tiefen Stelle anhalten und vergleichen. Diese Möglichkeit jedoch bietet sich mir nicht.

Liebe Grüße
Ronny alias RonSky


Sehr interessante Vermutung! Aber ich denke es liegt eher daran, dass man so die UVP von z.B. "Alice im Wunderland 3D" einfach künstlich anheben kann. Wieso liegt vielen Disney BDs noch eine zusätzliche Film-DVD bei?!? Garantiert nicht aus Disney´s grenzenloser Nächstenliebe :rolleyes:


Zu Deiner Vermutung zurück, könnte man das nicht auch mit einer Software herausfinden?!? Man erstellt zwei Screenshots und legt diese mit einer Bildbearbeitungs-Software über einander?
Geschrieben: 07 Dez 2010 18:24

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Nein, also so ist das nicht. Es ist jetzt aber etwas schwer zu erklären. Ich hab schon öfter gesagt wie das funktioniert. Und zwar enthält das Bild für das linke Auge den kompletten Bildbereich (also sozusagen die normale 2D-Version). Das Bild fürs rechte Auge hingegen enthält nur die Differenz, also kein vollständiges Bild. Würde man dieses Bild nun anschauen wollen, sähe man praktisch so gut wie nichts (ein paar Konturen, Fragmente und ansonsten Schwarzbild).

Deshalb sind es also zwei Kameras bzw. Linsen / Objektive. Ein Mensch mit nur einem Auge kann ja auch nur in 2D sehen und genau das wäre der Videostream für das linke Auge. Aus diesem plus der zweiten Perspektive (rechtes Auge Differenz) ergibt sich dann die Tiefenwirkung.

Und Disney machte schon immer Extrawürste (siehe Digipacks von Oben, Alice im WUnderland, Bolt etx. - alles mit seperater DVD und Digital-Copy).

@ Silondo

Und das mit einer Software zu demonstrieren, bräuchte man einen MVC-Decoder, den es aber momentan noch nicht als freie Version gibt (im Gegensatz zu AVC). Dann könnte man beide Frames direkt miteinander vergleichen und würde so auch das Differenzbild sehen. In irgendeiner Zeitung war das mal schön bebildert dargestellt. Das kann man aber nicht so ohne weiteres nachstellen ohne passenden Encoder. Es gibt welche von Mainconcept und Netblender, allerding für ca. 6000 $ :)
Geschrieben: 08 Dez 2010 08:29

Silondo

Avatar Silondo

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Remagen
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 23
seit 25.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Step Up" ab 10. Februar 2011 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.


Zitat:
Zitat von Starbugs
Das Bild fürs rechte Auge hingegen enthält nur die Differenz, also kein vollständiges Bild. Würde man dieses Bild nun anschauen wollen, sähe man praktisch so gut wie nichts (ein paar Konturen, Fragmente und ansonsten Schwarzbild).

Sehr sehr interessant, ganz ehrlich! Das habe ich so noch nicht gekannt/gewusst. Und auf der einen Seite macht es auch Sinn, weil ein Film im MVC Codec nicht viel mehr Bitrate/s als ein Film im AVC Codec verbraucht, obwohl er ja eigentlich das DOPPELTE haben müsste.


ABER so mehr ich mir darüber Gedanken mache, desto heftiger fange ich daran zu zweifeln an. Deswegen würde mich Deine/Eure Meinung zu den zwei folgenden Gedankengängen interessieren:

1.) Wenn das rechte Bild nur die Konturen und Fragmente beinhaltet, dann müsste ich doch beim Schliessen meines linken Auges und aufgesetzter Shutterbrille ja nur noch ein schwarzes Bild mit Konturen/Schatten sehen, oder?!?

2.) [Also Bild-/Videobearbeitung ist absolut nicht mein Gebiet, deswegen versuche meine Gedankengänge so gut wie mir möglich zu erklären!]
Ich denke mir, die Technik um die Konturen mit seinen Koordinaten (Y-Zeile & X-Zeile) dann vom TV/BD-Player wieder an die richtige Stelle setzen/berechnen zu lassen, ist weit aus komplizierter, als wenn man einfach den TV mit zwei kompletten Bilder nacheinander zu "befeuern".


Vielleicht liege ich auch komplett falsch :confused: Aber erfahren werden wir es wohl nie, es sei denn man würde mit einem der Verantwortlichen persönlich sprechen können. Denn was in Zeitschriften und im Internet steht, muss nicht immer stimmen...
Geschrieben: 08 Dez 2010 08:57

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Silondo
1.) Wenn das rechte Bild nur die Konturen und Fragmente beinhaltet, dann müsste ich doch beim Schliessen meines linken Auges und aufgesetzter Shutterbrille ja nur noch ein schwarzes Bild mit Konturen/Schatten sehen, oder?!?

Nein, Denkfehler.
Angezeigt wird natürlich ein komplettes Bild, auf der BD wird aber nur die Differenz gespeichert und daraus mit den Daten für das andere Auge ein Vollbild errechnet (das wird quasi darübergelegt).
Ist das gleiche Prinzip wie mit den Differenzframes bei der normalen, verlustbehafteten Videokomprimierung (z.B. MPEG4).

Und dann werden da nicht Koordinaten gespeichert, sondern schon gewissermaßen ein ganzes Bild, wobei die unveränderten Bildbereiche allerdings als transparent gelten und sich so sehr gut komprimieren lassen.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 08 Dez 2010 13:33

Silondo

Avatar Silondo

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Remagen
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 23
seit 25.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Step Up" ab 10. Februar 2011 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.


Zitat:
Zitat von Tsungam
Nein, Denkfehler.
Angezeigt wird natürlich ein komplettes Bild, auf der BD wird aber nur die Differenz gespeichert und daraus mit den Daten für das andere Auge ein Vollbild errechnet (das wird quasi darübergelegt).
Ist das gleiche Prinzip wie mit den Differenzframes bei der normalen, verlustbehafteten Videokomprimierung (z.B. MPEG4).

Und dann werden da nicht Koordinaten gespeichert, sondern schon gewissermaßen ein ganzes Bild, wobei die unveränderten Bildbereiche allerdings als transparent gelten und sich so sehr gut komprimieren lassen.

Also wird z.B. eine Person mit einer speziellen 3D-Kamera mit zwei Objektiven gefilmt, wird quasi das rechte Bild "digital zerhackt" um die Bildpunkte zu speichern, die "anders" sind als wie auf dem linken Bild?!? Dann habe ich quasi ein vollständiges Bild auf der BD und eins, welches erst im Player wieder "zusammen" gesetzt werden muss?!?
Aber weshalb dieser technische Aufwand, wenn man doch einfach die zwei nativen Vollbilder unkompromiert/unberechnet an den TV weiterleiten kann?!? Einziger NACHTEIL bei der "2 Vollbilder-Variante" wäre der immens hohe Speicherplatz, womit Filme wie Avatar mit einer Filmlänge von fast 3h in 3D niemals auf eine 50Gb Disc passen.


Also das mit dem zweiten "unvollständigen" Bild akzeptiere ich jetzt mal so, ABER mir geht es darum, was schlussendlich an den TV gesendet wird. Dies sind doch dann zwei vollständige 1080p Bilder, oder nicht?!?

Und es ging ja anfanglich um die Abwärtskompatibilität, also dass ein gewöhnlicher 2D-Player einfach nur das linke vollständige Bild an einen TV weitergeben können sollte, OHNE dass eine extra Videospur in 2D vorliegen muss. Oder noch schlimmer, die 2D Version auf einer Extra-Disc gepresst wird, und den Kaufpreis künstlich hochtreibt.
Geschrieben: 08 Dez 2010 13:54

Starbugs

Avatar Starbugs

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.918
Clubposts: 236
seit 05.05.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Running Man 3D (Classic 3D)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Asterix bei den Briten
anzahl.png
Bedankte sich 467 mal.


Zitat:
Zitat von Silondo
Also wird z.B. eine Person mit einer speziellen 3D-Kamera mit zwei Objektiven gefilmt, wird quasi das rechte Bild "digital zerhackt" um die Bildpunkte zu speichern, die "anders" sind als wie auf dem linken Bild?!? Dann habe ich quasi ein vollständiges Bild auf der BD und eins, welches erst im Player wieder "zusammen" gesetzt werden muss?!?
Aber weshalb dieser technische Aufwand, wenn man doch einfach die zwei nativen Vollbilder unkompromiert/unberechnet an den TV weiterleiten kann?!? Einziger NACHTEIL bei der "2 Vollbilder-Variante" wäre der immens hohe Speicherplatz, womit Filme wie Avatar mit einer Filmlänge von fast 3h in 3D niemals auf eine 50Gb Disc passen.


Also das mit dem zweiten "unvollständigen" Bild akzeptiere ich jetzt mal so, ABER mir geht es darum, was schlussendlich an den TV gesendet wird. Dies sind doch dann zwei vollständige 1080p Bilder, oder nicht?!?

Und es ging ja anfanglich um die Abwärtskompatibilität, also dass ein gewöhnlicher 2D-Player einfach nur das linke vollständige Bild an einen TV weitergeben können sollte, OHNE dass eine extra Videospur in 2D vorliegen muss. Oder noch schlimmer, die 2D Version auf einer Extra-Disc gepresst wird, und den Kaufpreis künstlich hochtreibt.


Du hast es doch eigentlich schon richtig erfasst und beschrieben :) Genau die Codec-Effizienz ist der Sinn, das man nicht für beide Augen ein komplett vollständigen Frame hat. Dadurch spart man effizient an Dateigröße ein und kann im Gegenzug Bildqualität gut machen, weil dann mehr Platz für höhere Bitraten oder mehr (bessere) Tonspuren übrig ist. Und ja, aus dem linken Bild und den (Teilen) des rechten Bildes rechnet dann der BD-Player ein Vollbild auch für das linke Auge. Das Ganze wird dann in einen so genannten "Mega Frame" gepackt und von der Shutterbrille wieder zerlegt in jeweils ein Bild fürs linke und rechte Auge (das Ganze dann im Wechsel).

Das mir der Abwärtskompatiblität ist wie gesat rein Sache der Firmen, da nichts spezifiziert wurde (ist also keine Pflicht). In dem Punkt können die also machen wie sie lustig sind. Die beiden Versionen sind ja physikalisch trotzdem vorhanden. Ich nehme halt an, das eine Art Flag bzw. der fehlende Menüpunkt das abspielen in 2D dann verhindert. Auf der Scheibe befindet es sich aber so oder so (weil linkes Bild = 2D).

Will ich jetzt z.b. FIFA 2010 in 2D abspielen und schalte dazu extra die 3D-Funktion meines TVs ab, kommt einfach nur die Meldung, das ich einen 3D TV brauche. Das wurde aber vorher so von der jeweiligen Firma "programmiert" bzw. festgelegt. Rein technisch ist dort auch die 2D Version drauf, es wird mir halt verboten, diese auch abzuspielen.
Geschrieben: 08 Dez 2010 14:51

Silondo

Avatar Silondo

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Remagen
kommentar.png
Forenposts: 175
Clubposts: 23
seit 25.11.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT20E
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
"Step Up" ab 10. Februar 2011 auf Blu-ray Disc
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.


Zitat:
Zitat von Starbugs
Das mir der Abwärtskompatiblität ist wie gesat rein Sache der Firmen, da nichts spezifiziert wurde (ist also keine Pflicht). In dem Punkt können die also machen wie sie lustig sind.


Bin ja mal gespannt, ob die ganzen Hardware-Firmen und Filmstudios es irgendwann einmal schaffen, einen gemeinsamen einheitlichen Standart zu schaffen.

Was wurde im Formatkrieg vom HD-DVD-Lager gegen die BD gewettert, wie unpraktisch sie doch für uns Kunden/Käufer sei, wegen Kopierschutz und Region-Code.... Wollte mal die "Transformers"-HD-DVD in mein mein XBOX360-HD-DVD-Laufwerk schmeissen... Das Bild bleibt schwarz, ich natürlich bei MS angerufen, um dann zu erfahren, dass MS die Kopierschutz-Lizenzen nicht weiter bezahlt, da das Format tot ist! Jetzt kann ich den gekauften Film in die Tonne hauen :(:mad:

ABER so richtig lustig wird es dann wieder in 2-3 Jahren, wenn der nächste Standart (4K) vor der Türe steht und wieder mindestens zwei Datenträger an den Start gehen. Und wenn ich in meine Glaskugel schaue, wird die HVD der Gewinner, da jede PS4 ein HVD Laufwerk haben wird.

War zwar jetzt Lichtjahre am eigentlichen Thema vorbei, sollte aber nur aufzeigen, dass wie als Konsumenten immer die Leidtragenden solcher Formatkriege sind :D:eek::p

NACHTRAG: Wo sind eigentlich die vor 5 (fünf) Jahren angekündigten BDs mit acht Layern und einem Datenvolumen von 400Gb die auf JEDEM BD-Player abspielbar sein sollen?!? Wir sind immer noch bei "nur" 50Gb und zwei Layern! Also 4 Layer und 100Gb würde ja schon reichen, um Filme wie z.B. Avatar mit jeweils einem vollem 3D-FullHD für jeweils ein Auge abzuspeichern, OHNE dass etwas berechnet werden müsste.
Geschrieben: 08 Dez 2010 15:15

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Silondo
OHNE dass etwas berechnet werden müsste.

Berechnet werden muss sowieso reichlich, weil, wie ich schon schrieb, bei der MPEG-Codierung schon nicht jeder Frame als ganzes Bild gespeichert wird.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 08 Dez 2010 16:40

ronsky

Avatar ronsky

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 79
seit 27.01.2010
display.png
LG 55LM860V
player.png
Panasonic DMP-BDT221
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
42
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Zitat:
Zitat von Starbugs
Will ich jetzt z.b. FIFA 2010 in 2D abspielen und schalte dazu extra die 3D-Funktion meines TVs ab, kommt einfach nur die Meldung, das ich einen 3D TV brauche. Das wurde aber vorher so von der jeweiligen Firma "programmiert" bzw. festgelegt. Rein technisch ist dort auch die 2D Version drauf, es wird mir halt verboten, diese auch abzuspielen.
Die 3D Fifa Blu-ray habe ich nicht, aber die 3D Discs von Kampf der Titanen und Disneys Weihnachtsgeschichte lassen sich in 2D umwandeln ob wohl sie nicht auf einen 2D Player abspielbar sind.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 32 Benutzer und 971 Gäste online.