Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

James Cameron will kein Kino mehr in 24p

Gestartet: 22 Jan 2010 13:40 - 43 Antworten

Geschrieben: 25 Jan 2010 12:52

chach

Avatar chach

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 900
Clubposts: 4.422
seit 29.09.2009
display.png
Sony KDL-32E4000
beamer.png
Sanyo PLV-Z2000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
270
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2011
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1229 mal.
chach verkauft ein Teil seiner Sammlung

erstmal kaufen wir jetzt Geräte für 3D und dann kommt das ... die werden schon ihr Geld bekommen ;)
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:00

KaneBlu

Avatar KaneBlu

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2.082
Clubposts: 12
seit 23.06.2008
display.png
Panasonic
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 403 mal.


Übrigens ich hab mal wieder bissen die IMAX Seite auf Wikipedia durchgelesen, und so neu wie Cameron das verlangt (3D und 48p) ist das ganze noch nicht mal so neu. Hat sich allerdings kaum durchgesetzt... Nennt sich IMAX Solido:

http://de.wikipedia.org/wiki/IMAX#IMAX_HD

So wie ich das verstehen bekommt jedes Auge hier 48 Bilder/s geliefert...
2025 Q1 : Meine Excel-Liste sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD, VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt übrigens idR als 1 Titel... ) 
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:01

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von KaneBlu
Ja eigentlich nicht zu Verstehen. Er möchte 3D und p48 druchsetzen. Das würde bedeuten 2 x 1080p streams mit p48. Mit DL Blu-ray und HDMI wohl nicht mehr möglich...

also das könnte ein problem werden...

wenn man denkt, dass eine gute hdspur ca 20gb hat (nur video) + 3d 30gb x2 wegen 48 bilder / sekunge hat das video alleine 60gb. star trek 11 zb hat aber alleine die videospur schon 30gb - den rest kann man sich selber ausrechnen, was den speicherplatz angeht!

hdmi... mal rechen: 1920 x 1080 x 48fps x 24 bit = ~ 2,4 gbit/s + 50% für 3d option macht in etwa 3,6 gbit/s - also zumindest auf der kabelseite sollte es sich bandbreitenmäßig ohne probleme ausgehen, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe.
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:04

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

:thumb: Wie wahr!
Zitat:
Zitat von KaneBlu
Im Fernsehen läuft seit Jahren (Jahrzehnten) alles mit 50 Hz halt eben im Interlace Verfahren. Die Filmemachen müssen mit ihren 24p (24Hz) achten dass keine natürlichen 24Hz Ruckler entstehen bzw. das Bild flüssig bleibt.
Um natives 24p in PAL zu zeigen gibt es seit über 40 Jahren zwei Methoden. Die eine wurde sehr häufig, die andere eher selten angewendet:

a) häufig: Beschleunigung des Filmes um 4% bei der Liveabtastung, so dass der Filmstreifen mit 25 B/s läuft und das in den Abtaster eingebaute Kameramodul je zwei Halbbilder von einem Filmbild macht (25B->50Hz).

b) selten: der 2:2:2:2:2:2:2:2:2:2:2:3 Pulldown (hab ich selber oft genug am Abtaster schon gemacht).
Hierbei werden aus 11 Filmbildern 22 Halbbilder. Nur aus dem zwölften Bild werden 3 Halbbilder. Damit kommt man bei 12 Filmbildern auf 25 Halbbilder. Hochgerechnet auf eine Sekunde werden damit aus 24 Filmbildern 50 Halbbilder (24B->50Hz). Wahrzunehmen ist ein ganz leichtes Stolpern des Bildes im Halbsekundentakt, weil jedes zwölfte Filmbild 50% länger auf dem Bildschirm zu sehen ist als die anderen. Es gibt einige Kinofilme auf VHS, die mit diesem Verfahren abgetastet wurden.

Im digitalen Zeitalter kommen auch interpolierte Zwischenbilder zum Einsatz. Produktionstechnisch eher ganz ganz selten, aber auf der Wiedergabeseite (TV, Beamer) sehr oft als meist optionales, abschaltbares Feature.

Zitat:
Zitat von KaneBlu
Es gibt z.B die Zwischenbildberrechnung bzw. Cinema Smooth die diese natürlichen Ruckler verflüssigt, doch hier wird das Bild total verfälscht.
Genau das. :thumb:

Zitat:
Zitat von KaneBlu
Diese Probleme entstehen bei der Fernsehen Produktion nicht, da hier alles mit einer 50Hz Bewegungsinfomation läuft (50i). Allerdings ist das Interlace Verfahren nicht mehr wirklich in der heutigen Technik geeignet ...
Wie wahr. Und doch gibt es noch Stimmen, die daran festhalten wollen.

Zitat:
Zitat von KaneBlu
Genau das hat sich auch Imax gedacht und hat auch bereits für das Kino mit dieser Bildwiderholrate produziert.
Siehe "IMAX HD"

Oder schon wesentlich früher

[1953~55] M. Todd mit seinem revolutionären "Todd AO" (70 mm Film mit 30 fps),
und später, aber immer noch vor IMAX HD

[1978~83] Douglas Trumbull mit Showscan (70 mm Film mit 60 fps).
darauf folgte dann das angesprochene

[1992] IMAX HD
und sieben Jahre später

[1999] kam Dean Goodhill zu der Überzeugung, dass 48 fps im Zusammenspiel mit 35 mm vertikal (3-perf) ideal wären und machte für seine Maxivision-Patentlösung Werbung. Er bekam jedoch Gegenwind und deutlich spürbare "rote Lichter" von der SMPTE Gesellschaft.

SMPTE?
Die Society of Motion Picture and Television Engineers (Gesellschaft der Film- und Fernsehingenieure) wurde 1916 gegründet, um Entwicklungen im Filmbereich voranzutreiben und gemeinsame Standards zu ermöglichen.

BINGO! :rofl: Dumm gelaufen. Ausgerechnet die Gesellschaft, die sich für Weiterentwicklungen einsetzen sollte, hat 48 fps bei 35 mm Film blockiert.
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:11

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
a) häufig: Beschleunigung des Filmes um 4% bei der Liveabtastung, so dass der Filmstreifen mit 25 B/s läuft und das in den Abtaster eingebaute Kameramodul je zwei Halbbilder von einem Filmbild macht (25B->50Hz).

wobei die beschleunigung den 24p juddereffekt etwas minimieren kann. durch die etwas schnelleren bewegungen fällt das ruckeln nicht mehr stark auf.

Zitat:
Es gibt z.B die Zwischenbildberrechnung bzw. Cinema Smooth die diese natürlichen Ruckler verflüssigt, doch hier wird das Bild total verfälscht.
solange die zwischenbildbrechnung vektorbasierend ist bzw auf kontrastunterschiede aufbaut, wird sich daran wenig ändern. man kann die berechnung verfeinern, um den auraeffekt zu minimieren, ganz weg wird man es aber nicht bekommen. dafür brauchen wir einfach mehr "echte" frames.
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:13

antiC

Avatar antiC

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Braunschweig
kommentar.png
Forenposts: 524
Clubposts: 18
seit 20.09.2009
display.png
Toshiba
player.png
Samsung BD-P1500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Man with the Iron Fists - Unrated und Kinofassung
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 108 mal.


Also ich kann nicht verstehen wie man Filme wie Star Wars oder Herr der Ringe aber auch jeden anderen in GZSZ-Optik sehen will! Ein Kumpel hat einen Philips TV der kein 24p darstellen kann (oder absichtlich Bilder dazwischenrechnet, was ja noch schlimmer ist) und wenn ich da einen Film sehe bekomm ich echt Augenkrebs. Ich werde mich niemals von 24p trennen wollen...
Gruß Till

grindhouse-banner-small.jpg

"Hör mal zu: einer Frau die Füße zu massieren und ihr die Zunge in ihr Allerheiligstes zu stecken ist nicht fast das gleiche!"
Jules Winfield - Pulp Fiction
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:15

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von antiC
Also ich kann nicht verstehen wie man Filme wie Star Wars oder Herr der Ringe aber auch jeden anderen in GZSZ-Optik sehen will! Ein Kumpel hat einen Philips TV der kein 24p darstellen kann (oder absichtlich Bilder dazwischenrechnet, was ja noch schlimmer ist) und wenn ich da einen Film sehe bekomm ich echt Augenkrebs. Ich werde mich niemals von 24p trennen wollen...

naja, also eine richtig gute zwischenbildbrechnung (samsung, sony) auf niedriger stufe reduziert den judder erheblich und man merkt den soap effekt nicht. schlimm wird der effekt erst auf höheren stufen, weil hier mehr bilder berechnet werden und die berechnung selber weiter in die zukunft rechnen muss (blöd ausgedrückt). dadurch entstehen mehr artefakte, was allerdings wirklich gräßlich aussieht!
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:16

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
kaneblu hat eigentlich alles gesagt.

würden alle kinofilme mit 50fps gedreht werden, hätten wir sowas wie eine zwischenbildbrechnung garnicht nötig!

außerdem sinds ja nichtmal 24 fps, sondern nur 23,976 ;)
Oh nein, Gott bewahre uns vor 50 fps!
Die Filme fürs Kino werden sowohl in 24p als auch in 23,976p gedreht. Häufiger aber in 24p.
Die Veröffentlichungen auf BD sind hauptäschlich 23,976 und nur selten mal echtes 24p. Und das heißt... ?
Genau!

Es findet bei in 24p gedrehten Kinofilmen im Studio vor Blurayveröffentlichung eine Konvertierung in 23,976p statt. Weniger problematisch für das Bild (an den Einzelbildern ändert sich ja nichts, der Datenstrang wird mit einem Flag versehen, das ihn einfach 0,1 % langsamer abspielt, aber problematisch für den Ton.
Wurde der studioseitig für 24p aufgenommen (48 kHz entspricht 2000 Samples pro Einzelbild), müssen für die Blurayveröffentlichung Konvertierungen angefertigt werden, die 2002 Samples pro Bild enthalten. damit man bei 23,976 Bildern / Sekunde multipliziert mit der Anzahl der Samples wieder bei exakt 48.000 Samples landet.

Feuer frei für Diskussionen um lossless Sound!
Feuer frei für Diskussionen um "Mastern ist ja keine große Arbeit, der Film liegt ja eh schon digital vor"!
Feuer frei für Diskussionen um wären kinomäßige 24p nicht besser für Bluray als 23,976p!
Feuer frei für Diskussionen um HD-DVD contra Bluray (HD-DVD Standard sah kein 24p vor - nur 23,976p/59,94i)!
Feuer frei für Diskussionen wie "warum produzieren die noch in 24p, wenn die Bluray sowieso wieder auf 23,976p konvertiert werden muss?"!
:rofl:

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 25 Jan 2010 13:20

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Oh nein, Gott bewahre uns vor 50 fps!

wieso? mehr frames = flüssigere bewegung. oder meinst du jetzt schwieriger für die nachbearbeitung?

das material liegt ja eh digital vor, was muss man da nachbearbeiten :rofl:;)
Geschrieben: 25 Jan 2010 13:22

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
wobei die beschleunigung den 24p juddereffekt etwas minimieren kann. durch die etwas schnelleren bewegungen fällt das ruckeln nicht mehr stark auf.
Das rythmische Stottern des Filmes, ist nicht halb so störend wie das unrythmische durch Pull Downs, Pull Ups usw. Aber bei schnellen Schwenks und vorallem in Verbindung mit 3D und ganz besonders schlimm bei 3D aus einem einzigen Projektor fällt auch das auf.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 78 Benutzer und 1697 Gäste online.