Zitat:
Zitat von Ralle
Ich weiß nicht wo die
Probleme mit 24p sehen? Bei mir läuft alles rund und die 100hz (und
mehr) LCD TVs zeigen doch den dämlichen Videolook (Soap-Effekt),
den kein Mensch braucht!
Im Fernsehen läuft seit Jahren (Jahrzehnten) alles mit 50 Hz halt
eben im Interlace Verfahren. Die Filmemachen müssen mit ihren 24p
(24Hz) achten dass keine natürlichen 24Hz Ruckler entstehen bzw.
das Bild flüssig bleibt. Es gibt z.B die Zwischenbildberrechnung
bzw. Cinema Smooth die diese natürlichen Ruckler verflüssigt, doch
hier wird das Bild total verfälscht.
Diese Probleme entstehen bei der Fernsehen Produktion nicht, da
hier alles mit einer 50Hz Bewegungsinfomation läuft (50i).
Allerdings ist das Interlace Verfahren nicht mehr wirklich in der
heutigen Technik geeignet da die Bildschirme wie auch das Kino nur
noch Progressiv ausgeben können. Um dennoch Interlace Inhalte mit
den heutigen Bildschirmen anzuzeigen muss De-interlaced werden was
unumgänglichen Bewegtbildverlusten führt. Das gilt allerdings nicht
für Filme die im Original in 25Vollbildern/s produziert wurden.
Hierbei wird beim Fernsehen ein spezielles p-Flag gesendet damit
das Bild ohne Verfälschung De-interlaced werden kann. In diesem
Fall leigt auch nur eine 25Hz Bewegungsinformation vor und es
können natüliche Ruckler entstehen...
Das optimale flüssige Bild ohne natürliche Bewegungsruckler erhält
man in der heutigen Zeit also nur bei 48/50/60 Vollbildern in der
Sekunde!
Genau das hat sich auch Imax gedacht und hat auch bereits für das
Kino mit dieser Bildwiderholrate produziert.
Siehe "IMAX HD"
Die EBU hat sich z.B auch gegen das Interlace Verfahren entschieden
und setzt auf 720p50 und 1080p50.
2025 Q1 : Meine Excel-Liste
sagt : Sammlung 925 Titel. Gesehen ca. 1473 Titel. ( Blu-ray, DVD,
VOD, Cine, ... Liste seit 2015 Q3. Eine Serienstaffel zählt
übrigens idR als 1 Titel... )