Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Verkabelung Receiver, LCD, 3x Input

Gestartet: 08 Jan 2010 09:55 - 8 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Jan 2010 09:55

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


Moin moin,

wollte mir auch mal Euren Rat einholen zum Thema Verkabelung.. Mit der Zeit sinds doch einiger Geräte geworden die dranhängen.

Erstmal mein Equip:

A/V-Receiver ist der Yamaha V-663
BD-Player LG BD-370
X-Box 360 Elite (mit HDMI)
nen PC
TV LG 47LH4000 (kommt gleich :-p)


Da der Receiver nur 2x HDMI-IN bietet komm ich mit den 3 Geräten schon an ein Problem. Macht es Sinn diese direkt ans TV anzuschliessen? Und wie dann am besten (verlustfrei) den Sound auf den Receiver?
Und direkt nochmals Thema Sound; den Sound vom TV dann per Toslink an den Receiver geben? Oder was ist hier am besten?

Hat eventuell auch wer den gleichen Receiver und kann mir den ein oder anderen Tip geben bezüglich Verkabelung bzw. auch sogar Einstellungen? Ich glaub soo den Durchblick hab ich da leider noch immer nich :-(

Wäre für alles sehr dankbar!!

MfG, Sebastian
#2
Geschrieben: 08 Jan 2010 10:37

Naeramarth

Avatar Naeramarth

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Langenzenn
kommentar.png
Forenposts: 34
Clubposts: 18
seit 26.12.2009
display.png
Sony KDL-65X9005B
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png


Was ich schon mehrmals gelesen hab und wahrscheinlich auch auf deinen TV zutreffen wird ist, dass der TOSLINK vom TV nur dazu da ist, dass Soundsignal vom integrierten Tuner im TV auszugeben. Ich würde XBox und BD-Player an den Receiver per HDMI ranhängen und den PC an den zweiten HDMI-In vom TV und dessen Sound mit TOSLINK oder Chinch an den Receiver weitergeben.
#3
Geschrieben: 08 Jan 2010 13:51

PrKlaus

Avatar PrKlaus

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herzogenaurach
kommentar.png
Forenposts: 87
seit 19.02.2009
display.png
Toshiba 37X3000P
beamer.png
eMachines V700
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Paramount Filmpaket
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von Naeramarth
Was ich schon mehrmals gelesen hab und wahrscheinlich auch auf deinen TV zutreffen wird ist, dass der TOSLINK vom TV nur dazu da ist, dass Soundsignal vom integrierten Tuner im TV auszugeben.

Dachte sogar, dass es bei jedem TV so ist.

Zitat:
Zitat von Naeramarth
Ich würde XBox und BD-Player an den Receiver per HDMI ranhängen und den PC an den zweiten HDMI-In vom TV und dessen Sound mit TOSLINK oder Chinch an den Receiver weitergeben.

Ist ne gute Möglichkeit das so zu machen wobei ich auf Chinch (Klinke) verzichten würde und eher nen digitalen Sound-Ausgang deines Rechners nehmen würde. Koaxial oder Optisch, eins von beiden wird er schon haben.
#4
Geschrieben: 08 Jan 2010 14:08

SiLv3R1980

Avatar SiLv3R1980

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Haiger
kommentar.png
Forenposts: 167
Clubposts: 56
seit 12.08.2009
display.png
Samsung LE-46C650
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 363 mal.
Erhielt 90 Danke für 59 Beiträge
SiLv3R1980 kommt langsam in Frühlingstimmung!

Servus,

ich würde auch die Xbox und den BD Player an den Yamaha anschliessen,so brauchst du keine extra Kabel mehr wegen dem Sound.
Den Pc kannst du ja dann ohne Probleme am Tv anschliessen und den Sound mit Toslink zum Receiver geben.

Gruß Tim
#5
Geschrieben: 08 Jan 2010 15:09

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


hmm ich hab den pc nu grad per s-video am yamaha und von da aus per hdmi weiter an den tv. ich kann allerdings nur eine auflösung von 1024 einstellen... das suckt!
leider fehlen mir die nötigen kabel bzw. adapter (dvi -> hdmi), werd ich mir aber besorgen und dann direkt ans tv gehn.
hoffe das mit der auflösung gibt sich dann auch, ist die 1024 maximum bei svideo?

alles andere is dran, xbox + bd-player per hdmi, pc-sound per toslink. alles 1a.

vielen dank für die hilfe soweit :)
#6
Geschrieben: 08 Jan 2010 18:24

Naeramarth

Avatar Naeramarth

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Langenzenn
kommentar.png
Forenposts: 34
Clubposts: 18
seit 26.12.2009
display.png
Sony KDL-65X9005B
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png


Also ich kenn S-Video nur mit 756x578 (oder so, PAL-Auflösung halt). Bei HDMI kannste dann mit der max. Auflösung von deinem TV-Panel fahren. Hab meinen PC mit nem 5m HDMI-Kabel, des mich 7€ gekostet, angeschlossen und es funzt einwandfrei mit 1920x1080.
#7
Geschrieben: 13 Jan 2010 11:32

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


so denn das kabel war etwas teurer aber es funktioniert.

jetzt brauch ich noch irgendwie ne möglichst unproblematische lösung den kabelanschluss von unten aus dem wohnzimmer ne etage höher auch ins schlafzimmer zu bekommen und ich wäre fast wunschlos glücklich - zumindest in hinblick auf den fernseher ;)

danke nochmals für die hilfe!
#8
Geschrieben: 13 Jan 2010 16:16

Naeramarth

Avatar Naeramarth

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Langenzenn
kommentar.png
Forenposts: 34
Clubposts: 18
seit 26.12.2009
display.png
Sony KDL-65X9005B
player.png
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png


Da sag ich nur: Such dir ein Eck, welches am besten mit einer großen Pflanze die bis an die Decke geht oder wo ein Schrank steht aus. Nimm die dann eine Schlagbohrmaschine und einen entsprechend dicken und langen Bohrer. Und dann kann der Spaß losgehen :)
So hab ich das damals auch gemacht mit nem RJ45-Kabel durch zwei Stockwerke.
#9
Geschrieben: 21 Jan 2010 13:42

kosi

Avatar kosi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Goch
kommentar.png
Forenposts: 117
seit 11.09.2009
display.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Noah
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge


hehe, ich lass es mir durch den kopf gehn ;)

fast vergessen mich nochmals zu bedanken für eure hilfe. ich bin erstmal zufrieden nu, um den kabelanschluss kümmer ich mich in naher zukunft.

:thumb:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 18 Benutzer und 676 Gäste online.