Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Leises Blu-Ray Laufwerk

Gestartet: 30 Dez 2009 11:58 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 30 Dez 2009 11:58

maike46

Avatar maike46

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 25.12.2009
display.png
Samsung UE-40B6000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sony lizenziert neue Festplatten von Buffalo
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Habe z.Z. ein LG CH08LS10 und bin leider nicht zufrieden. Beim Abspielen einer Blu-Ray dreht das Laufwerk leider sehr hörbar hoch. Vorallem an leisen Stellen eines Films hört man dieses Geräusch deutlich. Und es ist 100% kein Lüfter des NT oder der CPU.

Habe leider keinen Vergleich zu einem normalen BD-Player...Sind die denn "unhörbar" leise?

Könnt ihr mir vielleicht ein Blu-Ray Laufwerk empfehlen?
#2
Geschrieben: 30 Dez 2009 14:49

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von maike46
Habe z.Z. ein LG CH08LS10 und bin leider nicht zufrieden. Beim Abspielen einer Blu-Ray dreht das Laufwerk leider sehr hörbar hoch. Vorallem an leisen Stellen eines Films hört man dieses Geräusch deutlich. Und es ist 100% kein Lüfter des NT oder der CPU.

Habe leider keinen Vergleich zu einem normalen BD-Player...Sind die denn "unhörbar" leise?

Könnt ihr mir vielleicht ein Blu-Ray Laufwerk empfehlen?

Gute Blu-ray Player sind sehr leise und im Betrieb nicht zu hören. Leider ist ein hoher Preis nicht unbedingte Garantie für Stille im Laufwerk.

Du kannst ja mal bei einem kompetenten Hardware-Händler fragen, ob Du ein Gerät zurückgegeben kannst, wenn es dir zu laut ist. Viele Geschäfte spielen da durchaus mit. Fragen kostet ja zunächst mal nichts (mein Favorit wäre da K&M Elektronik). Und ich würde durchaus mal ein Pioneer-Laufwerk ausprobieren. Ich habe zwar selbst noch keines besessen, aber vielleicht taugen die ja was.

Gruß
Robert
#3
Geschrieben: 30 Dez 2009 17:35

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Anstatt über neue Laufwerke nachzudenken, solltest du besser erst ein Mal CD BREMSE testen.
#4
Geschrieben: 30 Dez 2009 18:00

maike46

Avatar maike46

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 25.12.2009
display.png
Samsung UE-40B6000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sony lizenziert neue Festplatten von Buffalo
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


auf was sollte ich denn das Laufwerk stellen bzw. was braucht eine BluRay um ruckelfrei gelesen zu werden? Vielleicht 2x ?
#5
Geschrieben: 30 Dez 2009 18:14

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Habe keine Erfahrung aber teste einfach an, du kannst durch eine Reduktion der Laufleistung ja keinen Schaden verursachen, höchstens ein Ruckeln, falls die Daten nicht mehr schnell genug ankommen.
#6
Geschrieben: 30 Dez 2009 18:36

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Ich kann aus Erfahrung auch die Denon Player empfehlen.Speziell den DVD 2500 BT
Mit doppelter Metallummantelung und mit vibrationshemmenden Materialien schottet sich das Denon-eigene Laufwerk elektrisch und mechanisch von der Umgebung ab; das Netzteil, das Video- und das Ausgangsboard trennte Denon räumlich und sperrte sie in Blechklammern, die gegen unkontrollierbare Störstrahlung abschirmen.
Einzig beim einlesen der Disc dreht das Laufwerk hörbar auf,wärend des Filmbetriebes ist dann aber nichts mehr zu hören.
Gibt wenige negative Meinungen über einen zulauten Lüfter,dass kann ich aber nicht bestätigen.Der Player ist fast unhörbar.

Edit: Du suchts ein Laufwerk für den PC?Das habe ich dann zu Anfang missverstanden.Ignoriere meine Player Empfehlung ;)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#7
Geschrieben: 30 Dez 2009 20:12

maike46

Avatar maike46

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 25.12.2009
display.png
Samsung UE-40B6000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sony lizenziert neue Festplatten von Buffalo
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Mit dem der CD Bremse kann ich leider nur die DVD-Geschwindigkeit verringern...Aber das funktioniert super!
#8
Geschrieben: 30 Dez 2009 21:36

HairFU

Avatar HairFU

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 366
Clubposts: 12
seit 26.01.2009
display.png
LG LG 86UK6500PLA
player.png
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.


Ich habe ein Lite-On DH-4O1S. Bisher konnte ich weder beim einlesen noch beim abspielen von Blu-rays unangenehme Geräusche wahrnehmen. Ganz im Gegenteil, es war immer flüster leise. Benutze es in meinem HTPC und habe damit bisher alle meine Bl-ray Filme geschaut und ein paar DVDs immer mit der gleichen positiven Lautstärke :)
#9
Geschrieben: 31 Dez 2009 01:47

Gast

Ich würde erstmal gucken was da so den Lärm macht. Ist es an der Front zu hören ? kommt es aus dem Gehäuse. Vielleicht hilft es ja mal das Laufwerk richtig zu entkoppeln.

Alternativ hilft auch das anbringen von bitumen Matten. Diese gibts im gut sortierten PC Laden. Wird meistens für das Dämmen von gehäusen genommen. Ich rede nicht von dem Schaumstoff noppen Zeug. Sondern von flachen schwarzen reinen selbsklebenden Bitumen matten. Die oben auf das Laufer geklebt und ggf. drunter und die schwingungen sind schonmal super gedämmt.
Geschrieben: 31 Dez 2009 16:02

maike46

Avatar maike46

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 25.12.2009
display.png
Samsung UE-40B6000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sony lizenziert neue Festplatten von Buffalo
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


So habs nun auch bei Blu-Rays auf 2x bekommen. Ist nicht mehr zu hören. Mir ist jetzt aber aufgefallen, dass bei jeder Blu-Ray in ersten 20 Minuten des Films, das Laufwerk höher dreht. Wenn ich in die Mitte oder zum Ende des Films springe läuft das Laufwerk unhörbar leise. Am Anfang jedoch ist das Drehen zu hören.
Getestet mit 2 verschiedenen LW...Liegt das am Kopierschutz der Disk?


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 88 Benutzer und 2433 Gäste online.