Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Fragen zum Tonformat und den Videocodecs

Gestartet: 03 Dez 2009 10:29 - 15 Antworten

Geschrieben: 03 Dez 2009 12:53

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Die MAX. Bitrate als Argument ins Feld zu führen ist völlig unsinnig und wie bei jeder Codecdiskussion der letzten 100 Jahre faktisch falsch - Stichwort: Sättigung.

kommt auch darauf an, was der codec denn leisten soll bzw für was er gedacht ist. so wie es jetzt ist, ist h264 der zukunftsträchtigere, da er eben viele standardisierte profile unterstützt, eben auch extrem hohe bitraten für zukünftige anforderungen.

der beste codec ist eigentlich der, der die beste bildqualität mit der geringsten bitrate kombiniert. vielleicht wirds ja auch ne verschmelzung beider codecs geben.

Zitat:
VC1 hat den Ruf bei GERINGER Datenrate eher zu glätten und Details zu verlieren während aber AVC hier im gleichen Atemzug zu Makroblöcken tendiert.
wobei die makroblöcke in diesem fall für mich deutlich störender für den bildgesamteindruck sind als etwas geringere details.
Geschrieben: 03 Dez 2009 12:55

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von OxBlood
Der einen oder anderen Kompressionsvariante den Vorzug zuzusprechen ist nicht haltbar, da sich für beide Formen hervorragende Bildumsetzungen der Studios aufzeigen lassen.
.

Zumindest in der Praxis gebe ich dir recht. Und die Studios/Codeclizenzgeber wissen ja auch um die Stärken und Schwächen ihrer jeweiligen Systeme. Deshalb werden sie natürlich Material bevorzugen, wo Schwächen nicht so ins Gewicht fallen und Stärken besser zur Geltung kommen....

In der Theorie kann man schon das ein oder andere zusprechen, wie seinerzeit auch beim dts-Ton....wobei es oftmals in der Praxis aufgrund der Vorteile in Punkto Lautheit verzerrend "gewonnen" hat.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 03 Dez 2009 13:08

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
wobei die makroblöcke in diesem fall für mich deutlich störender für den bildgesamteindruck sind als etwas geringere details.

Ist für mich definitiv genauso: wenn ich Kompressionsartefakte sehe, habe ich schon keinen Spass mehr am Film, da ich primär darauf achte, wann der nächste kommt und kaum mehr auf den Film schaue :confused:
Geschrieben: 03 Dez 2009 13:08

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 295 mal.
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Zitat:
Zitat von Sensei1978
Denn eigentlich wollte ich mir ja die Ice Age 1-3 Box kaufen.
Die Teile 1 und 2 habe ich ja schon auf DVD als Special-Editions zu Hause mit DTS-Ton.
Ich hatte mir erhofft daß bei den Blu-Ray der Teile 1 und 2 noch eine bessere Bildqualität erreicht wird.
Greif ruhig zur Box, ich habe die DVDs der Teile 1+2 mit den BDs verglichen und das Bild der BDs war sichtbar besser.
Geschrieben: 03 Dez 2009 13:49

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von OxBlood
Die MAX. Bitrate als Argument ins Feld zu führen ist völlig unsinnig und wie bei jeder Codecdiskussion der letzten 100 Jahre faktisch falsch - Stichwort: Sättigung.
Nur am Rande: Baraka = VC1 (mit 39MBPS)


Wenn man „Baraka“(HD-Abtastung in 8K;)) mal außen vor lässt und ich mir die Hollywood Filme so anschaue, dann haben mir Filme in AVC besser gefallen wie mit VC1 auf Projektor(3m breite) was schärfe und knallige Farben angeht.
Selbst SkyHD macht mit AVC und würde nicht auf die Idee kommen VC1 zunehmen:D
Die Warner VC1 BDs sind guter durchschnitt aber Keine Spitzenklasse!
Und warum nimmt Warner den VC1 Codec weil die mit Microsoft zusammenarbeiten, die den VC1 Codec entwickelt haben ich bleibe dabei das der schlechter ist.

Zitat:
Zitat von OxBlood
Der einen oder anderen Kompressionsvariante den Vorzug zuzusprechen ist nicht haltbar, da sich für beide Formen hervorragende Bildumsetzungen der Studios aufzeigen lassen.

Selbst "Universal" verwendet jetzt AVC:p
Geschrieben: 03 Dez 2009 14:45

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Zitat:
Zitat von HDTV38
Selbst "Universal" verwendet jetzt AVC:p

Dann müssen die Vertriebler bei Universal sich wohl vertan haben: :cool:

- Fear & Loathing in Las Vegas: VC-1; 02-2010
- Love Happens: VC-1; 02-2010
- Pride & Prejudice: VC-1; 01-2010
- Atonement: VC-1; 01-2010
- Smoking Aces: VC-1; 01-2010
- Smoking Aces 2: VC-1; 01-2010
- Battlestar Galactica: VC-1; 01-2010
- A Perfect Getaway: VC-1; 12-2009
- 9: VC-1; 12-2009
- Lock, Stock & 2 Smoking Barrels: VC-1; 12-2009

Es stimmt aber, dass aucht etliche Titel mit AVC released wurden wie z.B. Inglourious Basterds, Brüno, Mamma Mia.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 28 Benutzer und 808 Gäste online.