Zitat:
Dieses Modell wünsche ich mir doch gerade
NICHT
Vorher hast du doch geschrieben:
Zitat:
Zudem erwarte ich, dass die Spiele app- basiert
kommen werden. Nicht zu Beginn, aber später. Man kauft COD für 15€.
Braucht man ne andere Waffe: 2€. Neues Level: 2€. Freies Spiel: 5€.
Das wäre dann ein sehr individuelles Spie
Dann hab ich da vermutlich die Ironie missverstanden, war dann mein
Fehler. Finde du schreibst aber auch etwas konfus, denn:
Zitat:
Und warum man die Firmen vergleichen muss? Weil
das letzte iPad der PS3 und XBox360 auch grafisch ne Nase zieht.
Könnte man nen Controller an ein iPad anschließen, wäre die PS3 und
auch die XBOX 360 obsolet. Dieser Konkurrenz muss man sich stellen.
Das ist Hardware und Software zu vernünftigen Preisen und mit
massig Funktionen.
Damit bezeichnest du Tablets ja nun als direkte Konkurrenz und
lobst deren Funktionen. Finde das ist dann aber sehr
missverständlich, da du jetzt wieder sagst es wäre gerade keine
Konkurrenz - sondern ein anderes Marktsegment. Da habe vermutlich
nicht nur ich dich falsch verstanden.
Den Vergleich mit Tablets würde ich gar nicht erst ziehen: Die
Spiele auf Tablets / Smartphones sind wegen der Touch-Steuerung in
der Regel viel simpler und entsprechen eher dem Casual- /
Social-Games Bereich. Zudem kann man dort nicht 40 Euro für ein
Spiel nehmen. Es gibt da nur wenige Core-Games wie "Final Fantasy
III", "GTA: Vice City" oder "The Bard's Tale" und das sind ja auch
Portierungen älterer Titel. Außerdem sind die Nutzergruppen
unterschiedlich: Tablets und Smartphones kauft sich heutzutage
"jeder Hans und Franz", weil Spiele da auch nur eine Funktion von
sehr vielen sind. Manch einer spielt ja auch gar nicht an den
Geräten. Während eine Konsole nunmal Spiele als Hauptfunktion
hat.
Ich mag den ganzen Sharing-Kram auch nicht und finde es auch nicht
so toll, dass Sony dass so in den Mittelpunkt stellt. Die Hardware
der PS4 entspricht wiederum dem, was ich erwartet habe: Gut aber
nicht beeindruckend.
Früher oder später denke ich sowieso, dass der Konsolenmarkt, wie
wir ihn heute kennen, verschwinden wird. Dann tritt vermutlich
irgendwann das Szenario ein, dass man eben sein Tablet / Smartphone
als Konsole nutzt, per MHL an den Fernseher anschließt und ein
Bluetooth-Joypad nutzt. Dazu müssen die Geräte aber erstmal noch
mehr Leistung bekommen. 1-2 Konsolengenerationen wird es also
vermutlich noch geben und dann könnte sich der Markt in dieser Form
verschieben.
Ich sehe dann später das Szenario, dass High-End-Liebhaber am PC
zocken, um die beste Grafik zu bekommen und alle anderen quasi ihr
Smartphone / Tablet auch als Konsole einsetzen.
Sony und Microsoft könnten dann halt ihre Spiele lizensieren oder
sowas machen wie "Playstation Certified" für besonders
spieletaugliche Geräte - sowas hat Sony ja auch schon mit dem
Xperia Play versucht.