@ setchmo
Ja, hast Recht, ich habs auch durcheinander gewürfelt. Trotzdem
geben die Hersteller in der Regel eine Garantie von einem Jahr
(zumindest bei Spielekonsolen). Die gesetzlich geregelte
Gewährleistung dauert dann 2 Jahre. Da muss Asche über mein
Haupt.
Ich mal eine Studie zu den Zusatzgarantien gelesen, die in einer
Pressemitteilung kam von so einem Statistik-Portal, aber leider
hebe ich solche E-Mails nicht auf. Da wurde zumindest ermittelt,
dass fast alle Geräte im ersten Jahr abrauchen (meist sogar im
ersten Monat nach dem Kauf) oder eben dann erst nach ca. 5 Jahren.
Natürlich gibt es auch dazwischen Defekte, aber das sind eben eher
Ausnahmen - treffen kann es natürlich theoretisch trotzdem jeden
(wie etwa dich).
Meine Erfahrung spiegelt z.B. genau die Studie wider: Ich hatte
schon mit etlichen Produkten Ärger und es war IMMER entweder direkt
zu Anfang oder erst nach Jahren. Beispielsweise war meine erste PS3
megalaut und hat über das Gehäuse Vibrationen übertragen. Das war
sofort von Anfang an so.
Mein derzeitiger 65VT50 hatte am Anfang eine defekte Spule...Auch
direkt am Anfang das Problem.
Ich hatte auch schon zweimal defekte Netzteile und eine kaputte
Grafikkarte - auch beide innerhalb der ersten drei Monate nach Kauf
defekt.
Meine letzte Festplatte ist mir ebenfalls abgeraucht - nach ca. 6
Jahren Betrieb (passt also auch in die Statistik) :-).
Und mein erster DVD-Spieler hielt ebenfalls etwas mehr als 6 Jahre
durch.
Der erste Wi-Fi-Router den ich hatte, hatte nach 4 Monaten einen
defekten Reset-Button.
Mir ist aber noch nie ein technisches Produkt innerhalb des
Zeitraumes nach einem Jahr und vor 5 Jahren Gebrauch kaputt
gegangen.