Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

welcher Blu-Ray Player

Gestartet: 21 Nov 2009 08:50 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Nov 2009 08:50

maxdome83

Avatar maxdome83

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 21.11.2009
display.png
LG 42LC3R
beamer.png
Panasonic PT-AX200E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1


Hallo zusammen,

bin neu hier und natürlich gleich ein paar Fragen . . .

Ich besitze zur Zeit eine PS3 1Gen.
Da der Stromverbruach extrem hochist, will ich mir noch zusätzlich einen BR-Player kaufen (Angebote im Media Markt)

Jetzt zu meiner Frage. Wozu ist der Lan / WLan Anschluss nutzbar??
Hat es nur was mit BD Live zu tun, oder muss der Player immer in Netz sein, für evtl. Updates der Filme??

Hatte bei der PS3 schon erlebt, dass das system geupdated werden musste weil ein Film (Death Race) wohl zu neu war.

Vielen Dank für die Tipps / Hinweise.


Gruß
#2
Geschrieben: 21 Nov 2009 09:02

ramis

Avatar ramis

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier, :-)

Der Lan-Anschluss wäre genau wie bei der PS3 für BD-Live bzw. um die Firmware auf dem neusten Stand zu bringen.

Und BD-Player gibt es viele. Es kommt immer auf den eigenen Geschmack drauf an. Ich bin zum Beispiel mit dem Samsung BD-4610 super zufrieden. Und da der LCD auch von Samsung ist, ist das Zusammenspiel beider Komponenten auch vorteilhaft.

Ich denke auch mal das eine PS3 vollkommen ausreichend ist. Es kommt halt darauf an wie viele BD geschaut werden. Wenn die PS3 den ganzen Tag läuft, ist das dann doch schon ratsam :-))

#3
Geschrieben: 21 Nov 2009 09:10

maxdome83

Avatar maxdome83

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 13
seit 21.11.2009
display.png
LG 42LC3R
beamer.png
Panasonic PT-AX200E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1


Danke für die schnelle Antwort.

Ist es auch möglich, die Software via USB up zu daten??

Also kann es schon vorkommen, das manche Filme nicht laufen, da der Softwarestand des Players veraltet ist??

BD-Live habe ich eigentlich selten bzw so gut wie nie genutzt.
#4
Geschrieben: 21 Nov 2009 09:19

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 255 mal.
Erhielt 161 Danke für 142 Beiträge
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Zitat:
Zitat von maxdome83
Ist es auch möglich, die Software via USB up zu daten??
Ja. Meist geht das updaten sogar schneller wenn es per USB-Stick eingespielt wird.

Zitat:
Zitat von maxdome83
Also kann es schon vorkommen, das manche Filme nicht laufen, da der Softwarestand des Players veraltet ist??
Ja.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 30 Benutzer und 402 Gäste online.