Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Mono Cinchkabel als Coaxialkabel verwenden?

Gestartet: 07 Nov 2009 10:57 - 10 Antworten

#1
Geschrieben: 07 Nov 2009 10:57

Tommyboy-30

Avatar Tommyboy-30

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Leute,

hab mal ne Frage an Euch Heimkinofans, hab leider nix passendes im Forum zum Thema gefunden:

Ich hab heute meinen neuen Sony BDP-S360 bekommen. Ich hab die Soundausgabe über Coaxialausgang (Cinch) an einen Teufel Subwoofer mit integrierten Verstärker. Hab allerdings kein echtes Koaxialkabel dran, sondern ein Mono Cinch Kabel von Oehlbach.
Das war ursrpünglich mal als Subwoofer Mono Leitung gedacht.

Die Signale werden durch den Woofer erkannt und es hört sich auch alles gut an.
Soll ich da nun das Kabel dran lassen oder doch ein extra KOAXIAL Kabel kaufen??? :confused:

Was meint ihr?
Hat das Koaxialkabel gegenüber dem Monocinchkabel nen Vorteil oder ist es gleichwertig? Ausschauen tun ja beide gleich...:o

Danke vorab für Eure Meinungen!
#2
Geschrieben: 07 Nov 2009 11:01

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das Kabel kannst du auf alle Fälle dran lassen den digitalen Signalen ist das völlig egal für was das Kabel eigentlich gedacht war.
Und ein Mono Cinch Kabel ist genau das was du für Koax Digital benötigst.

Du kannst dich also entspannt zurück lehnen und den Digitalklang genießen. :rofl:
Gruß, speedy1286
#3
Geschrieben: 07 Nov 2009 11:02

Tommyboy-30

Avatar Tommyboy-30

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na suppi, dann is ja alles wunderbar! Dann werd ich jetz mal ein paar BD´s teschten! :-)
#4
Geschrieben: 07 Nov 2009 11:03

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
ein Koaxialkabel sollte ein definierten Wellenwiderstand von 75 OHm haben. Die Cinchkabel hingngen haben meist 50-60 Ohm. Es ist also nicht,wie so gerne behauptet wird das gleiche...nur weil es gleich aussieht. Und da es bei Hifi schon auf die Taktung des Signals ankommt würde ich ein "echtes" Digitalkabel favorisieren.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 07 Nov 2009 11:06

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du kannst dir ja mal ein "echtes Wellenwiederstandskabel" ausleihen und dann teste mal den Unterschied.
Es ist so gut wie ausgeschlossen das du einen Unterschied hörst. (Immer vorsichtig ausdrücken ich weiß.) :)

Wichtig ist nur der Aufbau und der ist bei Koaxialkabeln immer der gleiche.
Gruß, speedy1286
#6
Geschrieben: 07 Nov 2009 12:14

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Wenn du meinst....ich höre sogar zwischen Digitalkabeln Unterschiede. Im Doppelblindtest nachgewiesen. Das kannst du jetzt auch in Abrede stellen, nützt aber nichts an der Tatsache.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#7
Geschrieben: 07 Nov 2009 14:34

speedy1286

Avatar speedy1286

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ MarkusP
Ich hätte mein obiges Posting wohl besser auf Tommy beziehen sollen.
Denn einen Unterschied wird man beim Concept S wohl nicht hören.
Und solange es sich für Tommy gut anhört passt es doch.

Ich habe mir zwar schon die Mühe gemacht und ein hochwertiges YPbPr Kabel auseinander getrennt (denke die haben sogar 75 Ohm) und damit meine Geräte Koaxial Digital verbunden.
Aber zu einem normalen Cinch konnte ich keine Unterschiede wahrnehmen.

Durch dein höherwertiges Equipment kann ich Dir deine Erfahrungen aber nicht absprechen.
Und da du Dir den Aufwand gemacht hast mit dem Doppelblindtest respektiere ich auch deine Meinung dazu.
Gruß, speedy1286
#8
Geschrieben: 07 Nov 2009 15:58

Tommyboy-30

Avatar Tommyboy-30

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo ihr Beiden!

Ich wollte ja keinen Grund zur Diskussion geben... zur Beruhigung:

Ich hab noch ein RICHTIGES Koaxialkabel gekauft, auf die 7 Euro kommts ja ned an :-)

Also, kein Grund mehr für ne Diskussion!
Trotzdem danke an euch Beiden für´s Aufklären!
#9
Geschrieben: 07 Nov 2009 16:01

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
ist doch nichts passiert was eine Beruhigung erfahren müsste...
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 10 Nov 2009 17:15

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich habe bei mir auch ein Mono-Chinch Kabel als Coaxial Kabel in Betrieb und ich bin damit zufrieden ... damit habe ich eh "nur" meine T-Home MediaReceiver angeschlossen, den ich nur selten (für TV Aufnahmen) verwende... normales TV guck ich über DVB-S(2)!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 27 Benutzer und 476 Gäste online.