Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Samsung TVs

Samsung UE-40 B 7020 oder doch den UE-40B6000

Gestartet: 27 Okt 2009 18:52 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 27 Okt 2009 18:52

StudentKL

Avatar StudentKL

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,

stehe momentan vor der Wahl zwischen den beiden o.g. LED-TVs. Da ich mir aber nicht ganz sicher bin, wollte ich hier noch einmal nachfragen, ob es stimmt, dass der 40B7020 ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt war/ist?

Wie sieht es da mit dem 6000er aus? Ihm fehlt ja im Vergleich zum 7000er nur die Internet-Fähigkeit.

Wie oft und intensiv nutzen denn die Besitzer der 7000er Reihe diese Internet-Funktion?
Löse einen Teil meiner Sammlung auf, knapp 100 Filme zu verkaufen. Bei Interesse, schicke ich gerne eine Liste!
#2
Geschrieben: 02 Nov 2009 17:05

Eligos

Avatar Eligos

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 10.08.2009
display.png
Samsung UE-46B6000
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png


Hi,
es gibt sogar 3 mal den 7er anders. Als 7000, 7020,7090. Technisch sollen Sie identisch sein. Nur der 7090 ist in Deutschland erhältlich - Rest sollte es z.B. in Österreich geben. Nur Design ist etwas anders.
7000 2Jahre Garantie und roten Rahmen; EU Model
7090 3Jahre Garantie und weißer Rahmen; Deutsches Model
7020 2Jahre Garantie und weißer Rahmen; Schweizer und Österreichisches Model
Technisch sind alle 3 Geräte gleich

Ich habe mir den 6000 geholt, da ich die Internetfähigkeit und das fehlende abspielen von kleinen filmen im media center des TVs nicht benötigte.
BD-Player und AV Receiver können das schon also wieso 3 Geräte damit haben.
Sonst ist der 7er identisch mit dem 6er. Du kannst im 7er MP3, Fotos und kleine Filmchen (AVI, MKV, ASF (Divx 3.11 / 4.x, 5.1, 6.0, Xvid, H.264 BP / MP / SP, MPEG-4 ASP, Motion JPEG), WMV, MP4, 3gp, VRO, MPG, MPEG (PS), TS (MPEG2 / H.264, VC1) abspielen. 6er kann nur Fotos und MP3.
Bauart, Panel usw. sind identisch. Ich hatte dazu auch mal Samsung angeschrieben. Nur der MediaPlayer kann halt die Videos abspielen und der Internet Zugang mit vorgefertigten Widgets ist noch zusätzlich beim 7er - sonst nix anders.
Mir reicht der 6er ohne Internet und Video Player aus - es kommt immer darauf an was du noch dran hast. Ach ja den 7er gibt es auch als 55Zoll Model den 6er nur maximal als 46Zoll.

schau hier mal da haben einige schon das Problem mit den Versionen vom 7er :-)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-9909.html

Was komplett anderes ist aber die 8er Serie. Die hat noch 200Hz Motion Plus. (auch nur max.46Zoll) aber nur nen Alu Drehfuß. Der 6er und 7er ein schöner Glasfuß. Sieht schon edler aus mit dem Glas.

LG Eligos
#3
Geschrieben: 03 Nov 2009 10:03

StudentKL

Avatar StudentKL

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für deine Antwort. Wie zufrieden bist du mit deinem 6000er? Siehst du da Anflüge von Clouding oder stören dich andere Dinge?

Schaust du SAT über einen HD-Receiver oder noch "normal"? Mich würde einfach interessieren, wie das Bild auf dich wirkt, ob du zufriedener bist als mit einem einfachen LCD.
Löse einen Teil meiner Sammlung auf, knapp 100 Filme zu verkaufen. Bei Interesse, schicke ich gerne eine Liste!
#4
Geschrieben: 03 Nov 2009 14:07

Eligos

Avatar Eligos

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 10.08.2009
display.png
Samsung UE-46B6000
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png


Hi,
jupp schaue normales TV über meinen digi SAT-Receiver und Filme über BD-Player.
Bei digi SAT kommt es immer darauf an wie gut die Sender Ihr Bild ausstrahlen. ARD/ZDF/RTL/Pro7 und Arte haben echt gutes Bild. Besonders Pro7 bei aktuellen Filmen.

BD Filme muss man nicht viel sagen – einfach nur super Quali. Hier kommt natürlich auch die Umsetzung der Publisher bzw. Studios der Filme auf BD an. Bis jetzt hatte ich aber keinen schlechten Film der vom Bild her so schlecht war. Ich bin sogar der Meinung das ich einigen Bewertungen, die schlechtes Bild eines Filmes behaupten, wiedersprechend kann, da ich dies nicht bestätigen konnte. Wie z.B. Farbrauschen usw.

Also ich bin zurzeit sehr zufrieden mit meinem 6er.
Die Bildschärfe, brillante Farben und Kontrast sind der Hammer. Die Schwarzwerte sind wirklich super – da ist schwarz echt schwarz. Das super Bild kann aber auch von der verspiegelten Oberfläche der LED-TVs von Samsung führen. Dies wäre vielleicht noch zu beachten. Lüfter haben die LEDs alle nicht mehr also gibt’s auch keine Lärmbelästigung mehr.
Ein Manko ist halt nur der Sound – wie man aber überall lesen kann. Die Boxen sind nach hinten ausgerichtet also klingen sie nicht all zu gut. Ist mir aber egal, da ich meinen TV an meinen A/V Receiver angeschlossen habe und normale digi SAT Sender kann man auch über die Boxen vom TV hören – so schlecht klingt es auch nicht. Filme natürlich nur über Anlage :-)

Also ich habe selber kein Clouding , sollte mit LED auch nicht mehr sein (sagt man jedenfalls ) – aber zu beachten ist bei den LED TVs von Samsung, dass es Edge LED-Backlight ist. Also am Rand sind die LED Dioden gesetzt (nicht komplett über das Panel - wie Full LED TVs – die Teile sind zu teuer Philips und Sharp haben glaube welche). Das führt dazu dass die Ausleuchtung des Panels etwas schwankt. Die Ausleuchtung bei EDGE-LEDs soll bei 75% und bei Full LEDs bei 90% liegen. Über die EDGE und Full LED Technik kannst du dich über andere Foren auch schlau machen. Das Internet ist voll damit.
Bei mir ist z.B. oben Links am TV manchmal eine etwas kleinere Helle Stelle zu sehen. Andere haben diesen Effekt an anderer Stelle am Rand ihre LED-TVs. Mich stört es aber nicht unbedingt – ich sehe viele dunklere Filme und da fällt es mir nicht unbedingt so sehr auf.
Man kann diesen Effekt auch super mit den TV Bild Einstellungen verbessern. Ganz weg ist er nicht aber bei einigen Filmen habe ich ihn nicht mehr gesehen.

Bis jetzt fand ich nur die Full LED TVs von Philips besser – die sind mir aber echt zu teuer. Die neuen Sharp Full LED Serien habe ich leider noch nicht gesehen (LE700E und LE600E)

Also wenn du einen TV mit guten Bildwerten haben möchtest und auf den Internet und Media Player Filmwiedergabe schnick schnack verzichten kannst würde ich dir die 6er Serie empfehlen.
Es gibt sonst einfach keine nennenswerten Unterschiede zwischen dem 6er oder 7er. Außer wie schon oben erwähnt der Internet Widget und MediaPlayer Filmabspielen Unterschied. ;)
#5
Geschrieben: 03 Nov 2009 14:12

Eligos

Avatar Eligos

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
seit 10.08.2009
display.png
Samsung UE-46B6000
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png


Zitat:
Zitat von StudentKL
Danke für deine Antwort. Wie zufrieden bist du mit deinem 6000er? Siehst du da Anflüge von Clouding oder stören dich andere Dinge?

Schaust du SAT über einen HD-Receiver oder noch "normal"? Mich würde einfach interessieren, wie das Bild auf dich wirkt, ob du zufriedener bist als mit einem einfachen LCD.

Ich habe noch keinen HD-Receiver - meines erachtens reicht ein normaler SDTV digi SAT-Receiver zur Zeit noch aus. HDTV rollt ja leider in old germany erst sehr sehr langsam an ...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Samsung TVs

Es sind 78 Benutzer und 487 Gäste online.