Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

PC-Brenner oder Standalone-Consumer-Player?

Gestartet: 25 Okt 2009 14:36 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Okt 2009 14:36

Tourist5

Avatar Tourist5

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 31.07.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Bei mir im Wohnzimmer steht folgendes Equipment:
- 2 jähriger MediaCenter-PC
+ Win 7
? Nvidia GeForce 8600 GTS
+ DVI
- HDMI
+ HDCP
+ Philips 42PFL9803H LCD-TV
+ Sony STR-DB940 Surround Verstärker
+ Harmon Kardon Lautsprecher


Vor dem Kauf eines Blu-ray-Laufwerks stellt sich mir die Frage, welchen Typ ich kaufen soll: Brenner oder Standalone? Folgend Plus, Minus und Fragen-Liste.

a)
PC-Brenner
z.B. LG BE06LU10 / CHF 284
+ Brenner
+ viele Formate
+ mobil (Datensicherung bei Bekannten)
- Konfiguration
? gleiche Bild-/Ton Qualität wie Standalone-Player
? DVD-Upscaling
? PC-Probleme
? Lautstärke

b)
Standalone-Player
z.B. Philips BDP-7300 / CHF 335
+ einfachere Konfiguration
+ Anschlüsse
+ DVD-Upscaling
- kein Brenner
- nicht mobil


Eigentlich tendiere ich auf den Brenner. Dann habe ich für weniger Geld vermeintlich beides: Brenner und BD-Player.

Bin ich auf dem Holzweg? Kommt ein Brenner in Kombination mit einer BD-SW qualitativ an die Fähigkeiten eines vorkonfigurierten Standalone-Consumer-Player heran?
Sind die Risiken mit Computer-Problemen zu gross? Oder ist die PC-Variante sogar ein Vorteil, da eher Updates verfügbar sind? Habe ich ein Argument übersehen?

Ich hoffe jemand hat diesbezüglich Erfahrungen gemacht, einen Test gelesen oder ein gutes Bauchgefühl. Bisher konnte diese Frage niemand beantworten, obwohl sie doch auf der Hand liegt.
#2
Geschrieben: 26 Okt 2009 14:55

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Ich habe auch eine 8600 GTS, allerdings mit HDMI. Das mit der PC Software ist immer so eine Sache. Irgendwann hat die Software (PowerDVD) immer angefangen, nicht mehr richtig zu funktionieren, so dass dann am Ende nur noch eine Neuinstalltion des Betriebssystems geholfen hat. Auch machen manche Filme mit PowerDVD gewisse Probleme und wenige laufen überhaupt nicht.

Bin dann auf den Sony BDP-S350 gewechselt. Da isind mir dann in Verbindung mit meinem Beamer wirklich die Augen aufgegangen. Ich hatte es nicht für möglich gehalten. Aber das Bild des Players ist erkennbar besser als das von der Geforce.

Dann musst du auch bedenken, dass der PC deutlich mehr Strom verbraucht, als ein Player (175W PC vs. ~20W des Players). Dann sind die Lüfter des PC auch nicht gerdade besonders leise (besonders der bei meiner Gainward 8600 GTS).

Wenn ich mir die Preise für die Softplayer ansehe und die irgendwann notwendigen Upgrades (neue Playerkeys kommen sicher nicht ewig nach), zusammen mit dem Gebotenen (HD Ausgabe nur mit Soundkarten, wo man alleine fürs Geld dieser Karte schon einen Standalone Player der gehobenen Klasse bekommt), den Stromverbrauch, den Lärm (wenn man keine lüfterlose Lösung hat), dann das Gefrickel, was immer mal wieder aufgetreten ist, um Filme abspielen zu können, dann dass ich mit meiner Mediacenter Funk Fernbedienung nicht in die Pop Up Menüs oder überhaupt in irgendwelche Menüs der BD-J Disks gekommen bin und die schlechtere Bildqualität, die von der Grafikkarte gekommen ist, empfehle ich als jemand, der bisher sonst alles mit dem PC gelöst hat, den Standaloneplayer.
#3
Geschrieben: 26 Okt 2009 15:23

SaWe69

Avatar SaWe69

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hannover
kommentar.png
Forenposts: 945
Clubposts: 30
seit 21.04.2009
display.png
Panasonic TX-65DXW904
beamer.png
Epson EH-TW3200
player.png
OPPO UDP-203
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
18
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 255 mal.
Erhielt 161 Danke für 142 Beiträge
SaWe69 Liest hier jetzt mit dem iPad, besser geht\'s nicht...

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Ich hatte es nicht für möglich gehalten. Aber das Bild des Players ist erkennbar besser als das von der Geforce.
Zwischen dem Bild meines HTPC und meines Samsung BD-Players kann ich keinen Unterschied ausmachen. Das kann natürlich an meinen Augen, der Onboard Grafikkarte ATI HD3200 oder dem Einstiegsplayer Samsung BD-P1500 liegen.

Zitat:
Zitat von karstenschilder
Dann musst du auch bedenken, dass der PC deutlich mehr Strom verbraucht, als ein Player (175W PC vs. ~20W des Players). Dann sind die Lüfter des PC auch nicht gerdade besonders leise (besonders der bei meiner Gainward 8600 GTS).
Das klingt aber als hättest Du einen "normalen" PC als HTPC mißbraucht, meinen höre ich trotz Lüfter nur beim Einlesen der BDs und der Sammi BD-Player ist dabei genauso zu hören. Auch benötigt mein PC "nur" 78W unter Vollast, kann dafür aber auch ein bißchen mehr (PVR, Verwaltung meiner Musik, Wiedergabe von Material, egal welcher Codec verwendet wurde).

Zitat:
Zitat von karstenschilder
...dann dass ich mit meiner Mediacenter Funk Fernbedienung nicht in die Pop Up Menüs oder überhaupt in irgendwelche Menüs der BD-J Disks gekommen bin...
Das würde ich mal auf PowerDVD schieben, ich kann alle meine 140 BDs mit der Funkfernbedienung steuern (Player Software Arcsoft TMT).

Gruß

Sascha
#4
Geschrieben: 29 Okt 2009 10:54

karstenschilder

Avatar karstenschilder

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 414
seit 28.02.2008
display.png
Samsung LE-40C750
player.png
Sony BDP-S470
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Sonic Generations
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Arthur und die Minimoys
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 31 Danke für 31 Beiträge


Zitat:
Zitat von SaWe69
Das klingt aber als hättest Du einen "normalen" PC als HTPC mißbraucht, meinen höre ich trotz Lüfter nur beim Einlesen der BDs und der Sammi BD-Player ist dabei genauso zu hören.

Da der TE, genau wie ich, eine 8600 GTS hat, gehe ich davon aus, dass die nicht viel leiser sein wird, als meine. Ich denke der Rest wird dann wohl auch weniger HTPC typisch sein, bei einer Gaminggrafikkarte.

Zitat:
Auch benötigt mein PC "nur" 78W unter Vollast

Ist immernoch 4 mal so viel, wie mein Stand Alone Player. Und das was der Player nicht kann, ist eher selten auf legalem Weg zu bekommen.


Zitat:
Das würde ich mal auf PowerDVD schieben, ich kann alle meine 140 BDs mit der Funkfernbedienung steuern (Player Software Arcsoft TMT).

Steuern kann ich die Scheiben auch. Nur nicht das Popupo Menu bei BD-J über Fernbedienung aufrufen. Das habe ich auch mit TMT nicht auf die Fernbedienung bekommen. Muss aber zugeben, dass ich nicht die aktuelle Version 3 habe.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Allgemeine Hilfe rund um Blu−ray Player

Es sind 29 Benutzer und 402 Gäste online.