Meine HD+ Karte dürfe schätzungsweise im März ablaufen und
mittlerweile muss ich trotz aller anfänglicher Kritik sagen, das
ich verlängern werde. Innerhalb des letzen Jahres konnte ich für
mich durchaus eine positive Richtung erkennen was den Anteil an
nativem HD-Material angeht. Selbstverständlich sind viele Sendungen
immernoch von inakzeptabler Bildqualität, jedoch betrifft dies
meistens sowieso nur Formate die ich mir ohnehin nicht anschaue.
Grundsätzlich sieht man aber einen deutlichen Zugewinn an nativem
HD - auch bei HD+ Sendern. Zumindest die Hauptsender (RTL, Pro7,
Sat1) liefern mittlerweile oft sehr gutes HD-Bild.
Gegen die Restriktionen bin ich jedoch nach wie vor und finde auch,
das diese Gängelung am Kunden nicht zumutbar ist. Dank Dreambox
stört mich das aber persönlich nicht. In letzer Zeit hab ich
desöftern Timeshift bei HD+ verwendet und bin voll zufrieden damit.
Da drücke ich mal eben auf Pause wenn die Sendung startet, geh noch
duschen oder kurz was essen und komm eine halbe Stunde später zum
weiter schauen. Da spule ich die Werbung dann jedesmal vor und
schaue ungestört mein HD+ Programm.
Auch möglich ist es eine Aufnahme zu starten und wenn man dann
früher heim kommt als erwartet kann man einfach die unfertige
Aufnahme wiedergeben, während im Hintergrund fertig aufgenommen
wird - auch in dem Fall kann ich so die Werbung einfach vorspulen
sofern ich genug Vorlaufzeit hatte. Letztendlich ist man dann
meistens fertig wenn der Film aus ist, da man sich die Werbung ja
nicht angetan hat. Ist also keine Zeit verloren gegangen. Das alles
bei HD+ Sendern. Damit kann ich gut leben und nutze das auch sehr
oft wie gerade geschildert.
Deren Geschäftspolitik geht mir mittlerweile hintenrum vorbei
solange ich sie mir persönlich nicht zumuten muss. In Anbetracht
dessen das die Sender sich mittlerweile wirklich oft eklatant von
ihrem SD-Pendant unterschieden (im positivem Sinn) bin ich bereit
den Mehrwert mitzunehmen für die 50 € im Jahr.
Allerdings wüsste ich nicht wie es wäre wenn ich mit den
Einschränkungen leben müsste. Ich denke eher dann würde die Sache
anders aussehen. Denn Werbung ist so überhaupt nicht mein Fall.