Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

Der offizielle SONY BDP-S760 Thread

Gestartet: 18 Okt 2009 19:50 - 390 Antworten

Geschrieben: 27 Dez 2009 12:42

Sensei1978

Avatar Sensei1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Polling
kommentar.png
Forenposts: 260
seit 18.11.2009
display.png
Sony KD-65XF7596
player.png
Sony UBP-X800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
198
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 42 mal.
Erhielt 18 Danke für 14 Beiträge


Jop das weiß ich schon ich dachte nur vielleicht weiß jemand obs generell gar nicht mit Blu-Rays geht.
Geschrieben: 27 Dez 2009 14:31

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Sensei1978
Jop das weiß ich schon ich dachte nur vielleicht weiß jemand obs generell gar nicht mit Blu-Rays geht.
Blu-ray Player kann man für Blu-rays nur mit Veränderung der Hardware Codefree schalten. Für diverse Player gibt es sogenannte Mod-Kits und teilweise kann man seinen Player auch einschicken und ihn für viel Geld Codefree aufrüsten lassen.

Gruß, Spirit
Geschrieben: 29 Dez 2009 08:28

Drak

Avatar Drak

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 11
seit 07.11.2009


Zitat:
Zitat von Spirit-of-Picture
@Drak

Irgendetwas stimmt da nicht. Komisch das es bei der Playstation funktioniert. :confused:

Anscheinend reguliert (?) der S760 über die HDMI-Schnittstelle automatisch die optimale bzw. korrekten Einstellungen (Sony-Homepage: ": "If audio is output from the HDMI jack, the amplifier detects compatible signals, and outputs optimum sound."). Leider habe ich keinen Denon-Receiver. Dann könnte ich das Ganze mal durchspielen. Lautsprechereinstellungen richtig ? Funktionierte nur einen Monat ?

Zum Ton: Die Toneinstellung "Mischen" bzw. "Direkt" haben nichts mit dem Receiver zutun. Wenn man also nur den Film sehen möchte - immer auf "Direkt". Bei "Mischen" verschlechtert sich im allgemeinen der Ton.

Auf jedenfall werde ich weitere Gedankenspiele durchgehen und mich ggf. melden.


Grüße, Spirit 127.gif

Schoen waers wenn ich nach ca 5 Wochen einfach einen neuen AVR bekommen wuerde. Die wollen das Geraet pruefen und dann in Ruhe weiter sehen. Ist wirklich eigenartig wie die beiden Geraete (s 760 und denon 4310) miteinander komunizieren. Alls der Decoder des Denon Avr noch intakt war genau sah man im Denon display Dolby Digital bei der Einstellung Direkt am S760. Bei "Mischen" sah man (genau wie jetzt mit der PS3) Multichannel im Dysplay des AVR.

Jetzt steht da aber Dolby PLII. Das ist ein vom Denon zusammengemixtes Pseudo Surroundsound, der aus einfachem Stereo gemixt wird.

Wie der S 760 auf die Idee kommt nur Stereo auszugeben ist mir ein Raetsel.
Geschrieben: 29 Dez 2009 13:34

Sensei1978

Avatar Sensei1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Polling
kommentar.png
Forenposts: 260
seit 18.11.2009
display.png
Sony KD-65XF7596
player.png
Sony UBP-X800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
198
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 42 mal.
Erhielt 18 Danke für 14 Beiträge


Ich habe soeben den BDP-S760 erhalten.
Aber ist denn da kein USB-Stick für BD-Live mit dabei im Lieferumfang?
Kann ich denn jeden USB-Stick dort benutzen oder müssen sie von Sony sein?
Geschrieben: 29 Dez 2009 16:31

gelöscht

Avatar gelöscht

@Drak

Ich hoffe das die Überprüfung des Receivers zum Erfolg führt. Anscheinend ist das "Durchschleifen" des Tones bzw. des Bildes über den HDMI-Anschluss (Receiver) noch nicht ausgereift. Lese dort immer wieder von Problemen.


@Sensei1978

Leider liegt beim Sony kein USB-Stick bei. Für BD-Live mindestens 1 GB (muss kein Sony sein).


Grüße, Spirit

__________________________________________________

Thema Ton:

Größere Probleme (Rauschen!!!) gibt es anscheinend noch bei der Einstellung "96kHz/24bit"". Diese Einstellung nur dann wählen, wenn der Receiver (optisch/coaxial - verbunden) dies auch wiedergeben kann. Sonst Tonausfall bzw. lautes Rauschen möglich. ;)
Geschrieben: 29 Dez 2009 18:20

Sensei1978

Avatar Sensei1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Polling
kommentar.png
Forenposts: 260
seit 18.11.2009
display.png
Sony KD-65XF7596
player.png
Sony UBP-X800
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
149
anzahl.png
Mediabooks:
198
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 42 mal.
Erhielt 18 Danke für 14 Beiträge


Und wie erkenne ich nun, ob der Player die Stick erkannt hat?
Geschrieben: 29 Dez 2009 18:44

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von Sensei1978
Und wie erkenne ich nun, ob der Player die Stick erkannt hat?
Da kannst Du nicht viel falsch machen. Bedienungsanleitung: Seite 42 und 51
Geschrieben: 02 Jan 2010 11:18

Darth_Bane

Avatar Darth_Bane

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Hövelhof
kommentar.png
Forenposts: 274
Clubposts: 4
seit 26.03.2009
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
player.png
Sony BDP-S760
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Extended Edition der „Herr der Ringe“-Trilogie noch in diesem Jahr auf Blu-ray?
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 19 mal.
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge


Zitat:
Zitat von Sensei1978
Und wie erkenne ich nun, ob der Player die Stick erkannt hat?

Im Display steht ein rotes "EXT". Habe einen 16 GB Stick "Nicht-Sony" in den 760 gesteckt und läuft ohne Probleme.
Geschrieben: 02 Jan 2010 12:35

gelöscht

Avatar gelöscht

@Darth Bane

Danke für die Info. :thumb:

___________________

... und noch´n kleiner Bericht! ;)

Laut der Zeitschrift VIDEO-HOMEVISION soll der S760 im Format "YUV 4:4:4" (Farbeinstellung über HDMI) das kontrastreichste Bild haben. Mein Ergebnis: Der Kontrast nimmt leicht zu und fängt an "auszublühen" (es hellt sich künstlich auf). Die automatische Einstellung ist demnach doch die beste.

Gruß, Spirit
Geschrieben: 04 Jan 2010 14:13

drehleier241

Avatar drehleier241

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo, guten Tag und Frohes Neues Blu-Ray-Jahr.

Bin neu in diesem Thread. Ich besitze den Sony BDP-S760 seit etwa einem Monat und bin sehr zufrieden damit. Alles funktioniert bestens, auch der Internetzugang per WLAN und BD-live. Was auch prima funktioniert: Der Blu-Ray-Player hat meinen Laptop quasi automatisch erkannt und in konnte drahtlos auf die darauf gespeicherten Fotos zugreifen und den Blu-Ray-Player eine Fotoshow inszenieren lassen. Also alles ganz prima.
Nun habe ich sein ein paar Tagen ein MacBook Pro und frage mich, bei aller Begeisterung über den Connection: close Refererche Bedienbarkeit des Mac: wie bekomme ich den nun mit dem Sony Blu-Ray-Player verbunden? Er lässt sich jedenfalls nicht einfach über die Funktion "Server auflisten" anzeigen.

Weiß jemand Rat?

Liebe Grüße.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

Es sind 54 Benutzer und 469 Gäste online.