Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

HDTV: RTL HD & VOX HD auf Astra

Gestartet: 06 Okt 2009 11:40 - 130 Antworten

Geschrieben: 30 Okt 2009 19:45

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JackDaniels83
Genau so mach ich das auch. Ich rühre schon seit ner ganzen Weile die Werbetrommel "für" HD+ bei meinen Freunden und Verwanten :rofl::rofl:. Man kann nur hoffen, dass es mehr Leute wie uns gibt, die die "Bevölkerung" aufklären, nicht dass da noch was schief geht und die wirklich damit durch kommen.

es sind aber nicht nur wir, die sich hier kritisch äußern. auf praktisch allen pc seiten (computerbase, thg, etc...) wird genauso negativ berichtet und die user sind ganz genauso aufgebracht, wie wir hier. und in foren wie computerbase tummeln sich nicht gerade wenig leute, die selber eltern und freunde haben.

heutzutage - dank dem internet - verbreitet sich sowas sehr schnell. die unmündige und dumme menschenmasse, die es früher mal gab, ist sehr viel kritischer geworden, auch dank dem internet.
Geschrieben: 30 Okt 2009 21:59

Shadow Anubis

Avatar Shadow Anubis

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sky und Astras "HD+" vor schweren Zeiten

Medientage 2009: Pay-TV als Sorgenkind - Astra verteidigt Cash-Cow "HD+"
Sky und Astras "HD+" vor schweren Zeiten powered by SAT+KABEL 30.10.2009, 14:06 Uhr

Medientage München 2008 (Quelle: Medientage)Mit Bezahlfernsehen Geld zu verdienen, wird für Anbieter wie Sky und Astra ("HD+") auch in Zukunft ein schwer kalkulierbares Geschäft bleiben. Um die Abonnentenzahl zu erhöhen, müssen Pay-TV-Anbieter das Verhalten der Zuschauer noch genauer analysieren.

Zu diesem Ergebnis gelangten die Teilnehmer einer Diskussionsrunde auf den Medientagen in München. Auch für Free-TV-Anbieter werde es zunehmend wichtig, Pay-TV als zusätzliches Erlösmodell aufzubauen und anzubieten. So könnten über Einnahmen durch Abogebühren rückläufige Werbeeinnahmen kompensiert werden.

Experte: Keine Chance für Refinanzierung von Pay-TV in Deutschland


Felix Dohna, Director beim Wirtschaftsberater Goetzpartners, ging in seinem Auftaktreferat sogar noch einen Schritt weiter. Reine Pay-TV-Anbieter hätten in Deutschland keine Chance, rentabel zu arbeiten, sagte der Experte. Der Free-TV-Markt sei zu stark und die öffentlich-rechtlichen Sender auf Grund der hohen Gebühreneinnahmen unüberwindliche Konkurrenten.

Das wollte der Vertreter der Bezahlplattform Sky naturgemäß nicht unwidersprochen im Raum stehen lassen. Pay-TV sei zwar ein schwieriges Geschäftsfeld, aber verzichten wolle keiner darauf, sagte Manager Wolfram Winter. Zahlreiche Fernsehsender, Produzenten und Netzbetreiber hätten Verträge mit Sky und wollten nicht auf Pay-TV verzichten.

Astra-Manager: HDTV über Satellit muss Umsatz bringen

Kuriose Argumente führte Astra-Vertreter Wilfried Urner ins Feld. Der Chef der Plattform-Tochter APS bezeichnete die umstrittene HDTV-Plattform "HD+" als "Zukunft des Pay-TV" und behauptete, hochauflösende Ausstrahlungen, die über Satellit verbreitet werden, müssten als Geschäftsmodell geschützt werden. Außerdem würden die Sender von Verträgen mit Astra profitieren, da das Unternehmen als erstes über Satellit "HD+" verbreite. Dass HDTV-Übertragungen jenseits von "HD+" seit Jahren gang und gebe sind, ließ er unerwähnt.


Medientage München 2008 (Quelle: Medientage)Bernd Schlötterer, Geschäftsführender Gesellschafter der Tele München Gruppe, versprach sich einen Schub für den deutschsprachigen HD-Markt aus der Schweiz. Dort werde das Fernsehen bis 2012 komplett auf den Standard umgestellt. Das sei auch in Deutschland machbar. Der Vorteil sei, dass es dann nur noch einen Standard gäbe. Und HD würde von den Nutzern von Bewegtbildangeboten gut angenommen.

ProSiebenSat.1-Vorstand Marcus Englert sagte zum Thema Bezahlfernsehen: "Wir können nicht nur auf Werbung setzen. Da ist Pay-TV als Ergänzung ein wichtiges Erlösmodell für die Zukunft." Mit Free-TV könne aber weiterhin Geld verdient werden. Es sei genügend Werbegeld im Markt für frei empfangbares Fernsehen.
Unbenannt.JPG
Geschrieben: 31 Okt 2009 10:40

gelöscht

Avatar gelöscht

Das traurige ist ja, wenn man die ganzen Meldungen liest, das man sich auch noch tierisch über die Trottel bei den Sendern aufregt. :eek:

Ich meine, wir haben eine Weltwirtschaftskrise, die Mittelstandsschicht wird immer dünner, immer mehr Haushalte driften in die Armen-Schicht ab.
Jeder schaut auf sein Geld. Viele kündigen Sky, da zu teuer und die bringen immer noch mehr sinnvolle Fernsehinhalte als Pro7, Sat 1, RTL & Co.

Da frage ich mich wirklich ob die Leute noch bei den Sendern wissen, wie die Realität aussieht. :rolleyes:
Geschrieben: 31 Okt 2009 11:15

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.
Erhielt 150 Danke für 113 Beiträge


Diese Nachricht wundert mich nicht. In Deutschland ist das Fernsehangebot einfach zu groß als das sowas wie Sky oder HD+ profitabel arbeiten könnte.
Ich denke es geht jetzt auch nur indirekt um Wirtschaftskrise oder ähnliches. Wir alle hier wären in die Lage für Sky zu zahlen wenn wir es wirklich wollen würden. Ich könnte jetzt direkt ein Komplett-Abo machen, möchte es aber nicht weil es in meinen Augen zu teuer ist.
Wir haben die öffentlich rechtlichen und unzählige Privatsender, und im abendlichen Programm ist eigentlich IMMER für jemanden was dabei. Deswegen sehe ich für mich keine Relevanz 50-60€ für das Sky Komplettpaket zu zahlen. Wenn ich einen Film unbedingt schauen will, gehe ich in die gute alte Videothek und leihe mir die BD aus.

Pay-TV hatte in Deutschland einen schon immer schweren Stellenwert und das wird auch immer so bleiben.

Was seitens Sky interessant wäre, wäre sowas wie Pay-per-view. Sowas würde für mich schon eher in Frage kommen. Wenn man sich privat mit Freunden trifft zum Championsleague schauen, wäre es ok 5€ oder so für ein Spiel in HD zu zahlen. Aber sowas bietet Sky ja leider nicht an.
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 31 Okt 2009 12:30

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

HDTV: Am Sonntag startet HD+

Viele Jahre galt RTL als nur wenig technisch innovativ. Ob nun 16:9 oder Dolby Digital – bei vielen technischen Veränderungen der Fernsehwelt hinkte RTL meist hinterher. Doch jetzt kann sich RTL rühmen, der Zeit auch einmal etwas voraus zu sein. Denn ab dem 1. November starten RTL HD und VOX HD offiziell via Astra 19.2° Ost in HDTV – noch vor dem HDTV-Start der Öffentlich-Rechtlichen Sender Anfang 2010.

Auf dem Satellitensystem Astra 19,2 Grad Ost werden die Programme "RTL HD" und "VOX HD" auf der Frequenz 10832 MHz H (SR 22.000, FEC 2/3, DVB-S2, 8-PSK) ausgestrahlt. Auf den Sendern sollen ab November zunächst US-Serien wie z.B. "Dr. House" (RTL), "Bones" (RTL), "Monk" (RTL), "CSI: Den Tätern auf der Spur" (RTL) oder CSI: NY" (VOX) sowie Kinohighlights wie "Stirb langsam 4.0" (RTL am 1.11.) in nativem HDTV (1080i) zu sehen sein. Für 2010 verspricht RTL außerdem Live-Sendungen wie RTL Aktuell sowie Sportevents wie die Formel 1 und die Fußball-WM in HDTV. Der Rest des Programms wird von PAL auf 1080i hochskaliert.

RTL macht es seinen Zuschauern nicht leicht, die Programme auch wirklich in HDTV erleben zu können. Denn beide Sender werden verschlüsselt ausgestrahlt. Das ist im Ausland bereits seit Jahren durchaus üblich und technisch eigentlich auch kein Problem, weil es einen sogar aktiv von der EU unterstützen CI-Standard gibt, der es ermöglicht, mit Hilfe von Modulen verschlüsselte TV-Programme in den meisten auf dem Markt erhältlichen HDTV-Receivern empfangen zu können.

RTL und der Satellitenbetreiber Astra haben allerdings andere Pläne: Die neue Plattform HD+, über die die HDTV-RTL-Sender ausgestrahlt werden, erfordert spezielle Receiver für den Empfang mit neuen technischen Spezifikationen oder eine Nachrüstung vorhandener Receiver. Nutzer des HDTV-Angebots von HD+ sollen in Zukunft für den Empfang der verschlüsselten Programme der deutschen Privatsender außerdem eine "Servicepauschale" zahlen. Im ersten Jahr ist HD+ noch kostenlos. Danach verlangt Astra für eine Verlängerung 50 EUR pro Jahr. Astra vermarktet HD+ als Prepaid-Angebot. Ein Abo-Vertrag muss nicht abgeschlossen werden. Nach einem Jahr soll eine Verlängerung via Internet auf www.hd-plus.de, über eine Servicehotline von HD+ oder im Handel möglich sein. Alternativ steht Benutzern voraussichtlich ab Herbst 2009 auch die Möglichkeit offen, im Handel eine neue Karte zu erwerben.

Im Januar sollen die ProSiebenSat.1-Sender "ProSieben HD", "Sat.1 HD" und "kabel eins HD" das HD+ Angebot ergänzen. "ProSieben HD" und "Sat.1 HD" wurden bereits bis Anfang 2008 auf Astra in HDTV ausgestrahlt – damals allerdings noch unverschlüsselt. Die Sender sehen heute die Notwendigkeit zur Verschlüsselung, da sie u.a. das Überspringen von Werbeblöcken in Aufnahmen gerne unterbinden möchten. Und das ist nur mit veränderten Receivern möglich, bei denen die Sender die Möglichkeit haben, das Vor- und Zurückspulen technisch zu unterbinden, in dem diese "Trick Modes" deaktiviert werden.

Für den Empfang des Angebots von HD+ sind entweder ein spezieller HDTV-Receiver oder Module erforderlich. Die für ein Jahr frei nutzbare Smartcard für die Entschlüsselung der Programme von HD+ soll bei den HD+ Receivern direkt mitgeliefert werden. Bis Ende 2009 sollen laut Astra sechs HD+ Receiver von Humax, Technisat, Technotrend Görler und Videoweb auf den Markt kommen (siehe unten).

Der voraussichtlich einzige für den Empfang von HD+ geeignete Receiver, der zum Start am 1. November bereits HD+ empfangen kann, ist der bereits seit Ende 2008 im Handel erhältliche Humax HD Fox – ein simpel ausgestatteter Receiver ohne Aufnahmefunktion mit integriertem Kartenslot. Dieser Receiver hat kurz vor dem Start von HD+ ein Software-Update erhalten, welches den Empfang ermöglicht. Beim Update soll es aber teilweise Probleme geben. Die erforderliche Smartcard soll über die kostenfreie Rufnummer 0800 1008790 sowie ab 1. November unter www.myhumax.de unter Angabe der Receiver-Serien-Nummer nachbestellt werden können.

Zusätzlich sollen Fernseher u.a. von Loewe, Metz, Samsung und Sony, die über einen integrierten HDTV-Sat-Receiver sowie eine CI Plus-Schnittstelle verfügen, für den Empfang von HD+ geeignet sein. Entsprechende Module sind aber erst für das 1. Quartal 2010 geplant.

Einige Hersteller von HDTV-Receivern mit der herkömmlichen CI-Schnittstelle wollen auch sogenannte "Legacy"-Mdoule anbieten, die den Empfang von HD+ auch auf älteren Receivern erlauben. Das erfordert allerdings von den Herstellern Software-Anpassungen, um auch die von den Sendern gewünschten Restriktionen umsetzen zu können. Wann genau die "Legacy"-CI-Module für HDTV-Receiver u.a. von TechniSat, Humax, Kathrein, Comag und Inverto, erhältlich sein sollen, ist noch offen, laut HD+ werden diese aufgrund der komplexeren technischen Anpassungen möglicherweise noch später als die CI+ Module erhältlich sein.

Bislang außen vor bleiben auch Pay TV-Kunden von Sky, die über ihre HDTV-Receiver bislang noch nicht HD+ empfangen können. Astra und Sky wollen dieses Problem aber beheben und beabsichtigen, dass zukünftig jeder Sky-Kunde das Programmangebot von HD+ empfangen kann.

Offiziell wird HD+ in Österreich und der Schweiz nicht angeboten. Wie Astra erklärt, soll die Vermarktung von HD+ zunächst auf Deutschland beschränkt sein. Das ist aus Perspektive der Privatsender durchaus konsequent, da diese spezielle Werbefenster für Österreich und die Schweiz betreiben und über HD+ nur die deutsche Werbung ausgestrahlt wird. Gerade weil die Vermarktung von HD+ ganz ohne vertragliche Bindung, eine Registrierung oder ein Abonnement durchgeführt werden soll, wird es sich aber nicht verhindern lassen, dass die Receiver und Karten auch ihren Weg nach Österreich und die Schweiz finden werden. Und in Anbetracht der Hürden, die RTL und Astra den Zuschauern in den Weg legen, wird man wahrscheinlich insgeheim über jeden Kunden froh sein können, der HD+ überhaupt sehen will.


Für HD+ geeignete HDTV-Receiver laut Astra

Ab Oktober 2009:
Humax HD Fox
Technotrend TT-micro S835 HD+

Ab November 2009:
Humax iCord HD+
TT-select S845 HD+

Ab Dezember 2009:
Technisat DIGIT HD8+

Ende 2009:
Videoweb S600
Geschrieben: 01 Nov 2009 09:05

schlumpf12767

Avatar schlumpf12767

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bin ja auch sehr für neue Geräte und so aber wenn alle Jahre ein neuer Reciever samt Decodercard ansteht
geht es wohl ein bisßchen zuweit. Glaube auch nicht das die Kunde dies gut findet, wenn für ein paar HD KANÄLE
zu extra bezahlten und wahrscheinlich nicht viel HD Material gezeigt wird. Wahr ja bei SAT 1 HD und PROSIEBEN HD auch nicht anders. Wenn ich jemals so was anschaffe, dann muss es etwas spezielleres sein, so wie zum
Beispiel SKY. Ist mir in der jetzigen Form auch noch viel zu teuer.
Geschrieben: 02 Nov 2009 13:31

anywish

Avatar anywish

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Feldkirch
kommentar.png
Forenposts: 302
Clubposts: 7
seit 19.06.2008
display.png
Toshiba 37Z3030D
player.png
Sony BDV-E280
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Der weisse Löwe 3D (Blu-ray 3D)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 10 mal.
Erhielt 23 Danke für 13 Beiträge


Seid doch nicht sooo... Werbung in HD hat doch was für sich? Wenn man im Bierglas jedes Kohlensäure-Bläschen sieht, Haribo-Thomas-Gottschalks Goldlöckchen sich im Sonnenlicht spiegeln, oder das Lidl-Logo in noch nie dagewesener Qualität...

Dafür geb ich doch gerne 50 Euro jährlich aus! *ironisch gemeint!*

Na im Ernst - obwohl ich aus Österreich komme, interessiert mich nicht mal ORF HD.

Und wenn es dabei bleibt, dass einige Sender Geld kassieren möchten, damit wir Werbung in HD ertragen müssen, spar ich mir das Geld für einen HD-Receiver...
Geschrieben: 04 Nov 2009 13:20

Dogmar

Avatar Dogmar

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Jülich
kommentar.png
Forenposts: 273
seit 17.10.2008
display.png
Samsung UE-46B7090
player.png
LG
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Gamer
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Das Streben nach Glück
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge


Da Schliss ich mich an. Ich spare mir lieber das Geld für weitere Blu-rays
Dogmar.jpg







Geschrieben: 04 Nov 2009 14:42

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Dito!

Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis man mit der HD+ Geschichte auf die Schnautze fliegt ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 05 Nov 2009 19:39

Dogmar

Avatar Dogmar

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Jülich
kommentar.png
Forenposts: 273
seit 17.10.2008
display.png
Samsung UE-46B7090
player.png
LG
anzahl.png
Blu-ray Filme:
xbox.png
X1 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Verlosung: Gamer
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Das Streben nach Glück
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge


Ich hoffe das es nicht das Ganze Nächste Jahr dauert.
Ich will Blut sehen ;)
Dogmar.jpg








Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 83 Benutzer und 454 Gäste online.