Tschuldigung, aber da geht mir doch schon wieder der Hut
hoch...
Zitat:
Zitat von HDTV38
ihre Programme via DVB-T zu verschlüsseln und
"Bereitstellungsentgelte" verlangen zu können, da die Sender für
die Programmverbreitung via DVB-T besonders hohe Kosten hätten, um
ihre Zuschauer zu erreichen.
Immer wieder das selbe Lied. Zuerst wird eine neue Technik (DVB-T)
zwangsweise eingeführt (löste analoges terrestrisches TV ab), und
um es der Bevölkerung etwas süßer zu verkaufen, wird erklärt, dass
es damit wird preisgünstiger wird Prgramminhalte zu senden, die
Vielfalt steige und das Angebot wachse. Und wenn es dann etabliert
ist, entdeckt plötzlich jemand, dass die neue Technik doch mehr
Geld kostet und schlussfolgert, es müssen nun Gebühren erhöht, oder
Abgaben gefordert werden.
:eek:
Was ist denn das für eine be***issene Argumentation. Die ganze
Medienbranche macht sich unglaubwürdig durch solche Aktionen.
Und dann wundert man sich, dass Konsumenten nicht sofort auf jeden
neuen technischen Hype einsteigen und Neuerungen, die
Verbesserungen versprechen eher skeptisch gegenüber stehen.
Haben die privaten als sie noch analog terrestrisch gesendet haben
wohl keine Kosten gehabt, oder was... und jetzt wo terrestrischer
Empfang digital ist, fällt ihnen plötzlich auf, dass Senden was
kostet... oh Mann. Nieder mit der ganzen TV Branche!
Sollen die Privaten doch wieder in schwarzweiß, 4/3 und Mono auf
analog senden! Das ist das technologische Niveau, das dem
inhaltlichen Niveau ihrer Programme entspricht und das sie verdient
haben.