Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Medienaufsicht fordert HDTV via DVB-T

Gestartet: 04 Okt 2009 20:57 - 1 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Okt 2009 20:57

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 151 mal.
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Medienaufsicht fordert HDTV via DVB-T


Bei den deutschen Medienbehörden werden Forderungen laut, auch in Deutschland HDTV-Programme via DVB-T auszustrahlen. Martin Deitenbeck, Vorsitzender der Technischen Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM) und Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) erklärte in einem Interview des Digitalmagazins, dass bei der Terrestrik hochauflösendes Fernsehen nicht ignoriert werden könne und es deswegen Zeit sei, sich bereits jetzt mit der Weiterentwicklung von DVB-T zu befassen. Deitenbeck fordert für private TV-Sender allerdings auch die Möglichkeit, ihre Programme via DVB-T zu verschlüsseln und "Bereitstellungsentgelte" verlangen zu können, da die Sender für die Programmverbreitung via DVB-T besonders hohe Kosten hätten, um ihre Zuschauer zu erreichen.
Das von den Öffentlich-Rechtlichen Sendern betriebene Institut für Rundfunktechnik hat zwar bereits einige Tests mit HDTV via DVB-T in Deutschland durchgeführt. Bislang wurden aber noch keine konkreten Pläne für die tatsächliche Ausstrahlung angekündigt.


AreaDVD
#2
Geschrieben: 04 Okt 2009 21:52

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Tschuldigung, aber da geht mir doch schon wieder der Hut hoch...
Zitat:
Zitat von HDTV38
ihre Programme via DVB-T zu verschlüsseln und "Bereitstellungsentgelte" verlangen zu können, da die Sender für die Programmverbreitung via DVB-T besonders hohe Kosten hätten, um ihre Zuschauer zu erreichen.

Immer wieder das selbe Lied. Zuerst wird eine neue Technik (DVB-T) zwangsweise eingeführt (löste analoges terrestrisches TV ab), und um es der Bevölkerung etwas süßer zu verkaufen, wird erklärt, dass es damit wird preisgünstiger wird Prgramminhalte zu senden, die Vielfalt steige und das Angebot wachse. Und wenn es dann etabliert ist, entdeckt plötzlich jemand, dass die neue Technik doch mehr Geld kostet und schlussfolgert, es müssen nun Gebühren erhöht, oder Abgaben gefordert werden.
:eek:
Was ist denn das für eine be***issene Argumentation. Die ganze Medienbranche macht sich unglaubwürdig durch solche Aktionen.

Und dann wundert man sich, dass Konsumenten nicht sofort auf jeden neuen technischen Hype einsteigen und Neuerungen, die Verbesserungen versprechen eher skeptisch gegenüber stehen.

Haben die privaten als sie noch analog terrestrisch gesendet haben wohl keine Kosten gehabt, oder was... und jetzt wo terrestrischer Empfang digital ist, fällt ihnen plötzlich auf, dass Senden was kostet... oh Mann. Nieder mit der ganzen TV Branche!
Sollen die Privaten doch wieder in schwarzweiß, 4/3 und Mono auf analog senden! Das ist das technologische Niveau, das dem inhaltlichen Niveau ihrer Programme entspricht und das sie verdient haben.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 48 Benutzer und 2145 Gäste online.