Geschrieben: 26 Sep 2009 21:27
Gast
Guten Abend
:D,
da zu
HDMI – Kabelverbindungen immer mal wieder Fragen aufkommen, habe
ich für HK-Neueinsteiger ein paar Informationen
zusammengefasst.
Für
Anregungen oder Ergänzungen bin ich natürlich
dankbar.
was für
Kabel gibt es ?
aktuell
gibt es zwei Kategorien von HDMI-Kabeln, Kategorie 1 (Bandbreite
bis 75 MHz) auch Standart genannt, garantiert bei einer Kabellänge
von max. 15 Metern eine Übertragungsrate von 2,3 Gbit/s diese ist
aber nur noch für geringe Auflösungen (1080i,720p) ausreichend. Bei
kürzeren Kabeln erhöht sich die Übertragungsrate natürlich und es
kann auch problemlos 1080p mit 60 Herz ohne Bildstörungen
übertragen werden. Kategorie 2 (Bandbreite bis 340 MHz) auch
„High-Speed“ genannt, garantiert bei 7,5 Meter Länge eine maximale
Übertragungsrate von 10,2 Gbit/s.
bei welcher
Datenrate ‚knickt’ ein HDMI Signal ein
?
die
kritische Klippe ist bei einem 1080p/60 Herz Signal bei c.a. 7
GBit’s erreicht.
welche Datenrate liegt bei welcher
Kabellänge an ?
ein 1
Meter langes Kabel, kann rein rechnerisch 30 GBit/s übertragen,
also mehr als 3 mal so viel wie eigentlich benötigt wird. Bei 6
Metern liegen noch etwa 13 Gbit’s an, die kritische Grenze (7
GBit's) wird bei ca. 10 Metern Kabellänge erreicht. Bei 20 Metern
sind es ohne Verstärker/Repeater nur noch 3-4 Gbit’s. Immer
ausgehend von optimalen Bedingungen und einer hochwertigen
Kabelqualität. Diese Zahlen sind nur Richtwerte und können im
Praxisgebrauch stark abweichen. Das passiert zum Beispiel dann,
wenn der verbaute Chip in der Empfängerhardware mit dem gesendeten
Datenstrom nicht zurecht kommt, was bei der ein oder anderen
Gerätekombination durchaus vorkommen kann, vor allem dann wenn der
Sender die Daten nicht ganz normgerecht anliefert. Um so mehr
Bauteile in einer HDMI-Kette verbaut sind, um so umfangreicher und
defizieler gestaltet sie der sogenannte
‚Handshake'. Oft
scheitert der Connect auch nur an verschmutzten/korrodierten oder
nicht richtig sitzenden
Steckerkontakten.
was steckt
in einem HDMI Kabel ?
u.a.
mehrer TMDS-Datenleitungen, eine Clock Synchro-Leitung die für die
zu übertragende Frequenz verantwortlich ist, der Display Data
Channel (DDC) über den die so wichtigen Bildschirm und
Displayinformationen (EDID / Extended Dispaly Identification Data)
gesendet werden. Eine 5V Stromleitung, sowie eine separate
Steuerleitung CEC (Consumer Electronic Control) die es erlaubt max.
10 CEC kompatible Geräte miteinander zu vernetzten bzw. zu steuern.
Noch detaillierter werden die einzelnen ‚Strippen’
hier https://bluray-disc.de/technik/artikel-highlights/3033-alles-ueber-hdmi?page=3
beschrieben.
Allgemeines zu
HDMI:
High
Definition Multimedia Interface ist die erste digitale Video und
Audioschnittstelle und eine Weiterentwicklung der im PC Bereich
verwendeten DVI Verbindung. HDMI erlaubt bei Video die
unkomprimierte und bei Audiodaten die unkomprimierte sowie die
komprimierte Datenübertragung. Bis auf die Kommunikationsdaten
können die Signale aktuell nur in einer Richtung übetragen werden,
eine Buchse ist also der Sender die andere der Empfänger. HDMI wird
von einem großen Konsortium verwaltet, dem außer einigen
Elektronikherstellern auch Intel und Silicon Image angehören. HDMI
wird ständig weiter entwickelt (aktuelle Versionsnummern 1.3) die
Abwärtskompatibilität zu den vorgänger Version muss immer
gewährleistet sein.Welche
Spezifikationen gab/gibt es
?
HDMI
1.0.,1.1,1.2,1.2a,1.3, und seit Dezember 2006 HDMI
1.3a/b/c.
HDMI 1.3 beinhaltet
folgenden Spezikationen:
Maximale Bandbreite =
10,2 Gbit/s , 340 MHz
Maximale Auflösung =
1440p/120 Herz
Tonformate = DD, DTS,
DVD -Audio, SACD, DD +, True HD, DTS HD, MPEG und PCM
8;
weitere
Spezi-Informationen finden sich hier ---> https://bluray-disc.de/lexikon/hdmi
Welche
‚Gimmik’s kommen mit der 'Spezi' 1.4
?
* 3 D Bildformate, 3 –
D Filme und Spiele
* nochmalige
Erweiterung des darstellbaren Farbraumes
* neue micro Stecker
für tragbare HDMI Gerätschaften
* HEC (HDMI Ethernet
Channel), diese Funktion
* ermöglicht es mehrer
HDMI 1.4 Geräte über einen
* identischen LAN
Anschluss zu vernetzen;
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 26 Sep 2009 21:33

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
LG
Mitsubishi HC-9000D
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum
Super Auflistung,klasse Übersicht.:thumb:
Ich bin mir sicher,viele User hier wussten vorher gar nicht,dass
man mit HDMI Kabel recht eingeschränkt wird,was Qualität und Länge
betrifft.
Hier werden Sie geholfen!
Danke U.. ;)
Gruß Karsten
Premium Format aus Überzeugung
Geschrieben: 26 Sep 2009 22:29

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
toller Bericht !!!!
kann jeder was mit anfangen super
DANKE:thumb:
-STEELBOOKAUSVERKAUF-
SCHAUT IN MEINE FILMELISTE UND KONTAKTIERT
MICH
Geschrieben: 26 Sep 2009 23:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 85
Clubposts: 2
seit 02.02.2009
Sony KDL-46W4000
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge
nette info über das HD Kabel, aber mir fehlt die info bzgl. der
unterscheidung zwischen vergoldetem und silberen "kopf" ... viele
user fragen sich ja auch: "brauch ich das vergoldet, reicht zur
leistung und qualität auch ein silbernes, lohnt sich der kauf eines
markenfabrikanten usw..
sonst TOP !
Geschrieben: 27 Sep 2009 09:07
Gast
Schicker Beitrag. Danke.
bluray-disc.de bietet dazu folgende Infos Lexikon/HDMI
- auch
nicht schlecht, oder!? ;)
Geschrieben: 27 Sep 2009 17:22
Gast
Zitat:
Zitat von darky85
nette info über das HD Kabel, aber mir fehlt die info bzgl. der
unterscheidung zwischen vergoldetem und silberen "kopf" ... viele
user fragen sich ja auch: "brauch ich das vergoldet, reicht zur
leistung und qualität auch ein silbernes, lohnt sich der kauf eines
markenfabrikanten usw..
sonst TOP !
@darky85,
diese
sogenannte ‚Vergoldung’ ist zwischenzeitlich auch bei sehr
günstigen HDMI-Kabeln Standart, allerdings handelt es sich bei
Billigkabeln nicht immer um eine echte 24k Vergoldung. Ob der
"KOPF" ‚silberfarben’ oder vergoldet ausschaut, ist im Grunde
irrelevant, eine absolut akkurate Passform sowie ein straffer und
sicherer Sitz im HDMI-Weibchen ist sehr viel wichtiger. Eine
Kaufentscheidung sollte sich nach dem Aufstellungsort
(flexibles/abgewinkeltes HDMI Kabel usw.) der zu
überwindenden Kabelstrecke und der Kompatibilität
in der HDMI Kette richten. Sicherlich spielt auch der persönlichen
Qualitätsanspruch eine große Rolle, es macht kaum Sinn,
Gerätschaften für mehrer Tausen Euro mit absoluten
'Schnäppchen-Kabel' vom Krabbeltisch zu
connecten.
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 27 Sep 2009 17:25
Gast
Zitat:
Zitat von DonAntifa
Schicker Beitrag. Danke.
bluray-disc.de bietet dazu folgende
Infos Lexikon/HDMI
- auch
nicht schlecht, oder!? ;)
ja, ist eine tolle Sache das bluray-disc
Wiki, da steckt richtig viel Arbeit drin ;) !
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 29 Sep 2009 18:21
Gast
Zitat:
Zitat von Sabunim
ja, ist eine tolle Sache das bluray-disc
Wiki, da steckt richtig viel Arbeit drin ;) !
Gruß,
Sabunim
Und ob da Arbeit drin steckt. Leider
wird das, dort gesammelte, know how zu selten abgerufen...
LG
DonAntifa
PS: Viel Spaß bei der neuen "Arbeit"! ;)
Geschrieben: 20 Okt 2009 18:48

Amaray Freak
Blu-ray Fan
Aktivität:
Ich habe mal ne allgemeine Frage zu HDMI - Kabeln.
Ich habe vor 3 Jahren meinen DVD Player per HDMI mit dem
Flachbildschirm verbunden um bei der DVD Wiedergabe ein Top Bild zu
erhalten. Habe mir einfach ein HDMI Kabel geholt, welche Marke etc.
keine Ahnung mehr. Für den Ton verwendete ich ein Coaxial Kabel vom
Reciver zum DVD u. danach blu-ray Player. Seitdem ich nen Reciver
habe der die neuen HD Formate unterstützt verbinde ich den Reciver
jetzt auch mit dem BD-Player via HDMI. Habe dazu nen ganz neues
Kabel, so 1.3. gekauft. Das "alte" Kabel ist verbunden vom TV zum
Reciver. Und jetzt meine Frage:
Ist das jetzt egal mit welchem HDMI Kabel ich verbinde, ob mit 1.3.
oder ohne? Oder muss der Reciver aufgrund meines "alten" HDMI
Kabels auf 1080p upscalen. Oder bin ich da jetzt total auf dem
falschen Pfad mit meinen Gedanken dazu?
P.S.:
habe bei blu-ray-disc wiki nachgeschaut, so wie ich es verstehe
dürfte es keine unterschiede der digitalübertragung geben zwischen
dem älteren Kabel und dem neuen
Geschrieben: 20 Okt 2009 20:12
Gast
Zitat:
Zitat von Flops
Ich habe mal ne allgemeine Frage zu HDMI - Kabeln.
Ich habe vor 3 Jahren meinen DVD Player per HDMI mit dem
Flachbildschirm verbunden um bei der DVD Wiedergabe ein Top Bild zu
erhalten. Habe mir einfach ein HDMI Kabel geholt, welche Marke etc.
keine Ahnung mehr. Für den Ton verwendete ich ein Coaxial Kabel vom
Reciver zum DVD u. danach blu-ray Player. Seitdem ich nen Reciver
habe der die neuen HD Formate unterstützt verbinde ich den Reciver
jetzt auch mit dem BD-Player via HDMI. Habe dazu nen ganz neues
Kabel, so 1.3. gekauft. Das "alte" Kabel ist verbunden vom TV zum
Reciver. Und jetzt meine Frage:
Ist das jetzt egal mit welchem HDMI Kabel ich verbinde, ob mit 1.3.
oder ohne? Oder muss der Reciver aufgrund meines "alten" HDMI
Kabels auf 1080p upscalen. Oder bin ich da jetzt total auf dem
falschen Pfad mit meinen Gedanken dazu?
P.S.:
habe bei blu-ray-disc wiki nachgeschaut, so wie ich es verstehe
dürfte es keine unterschiede der digitalübertragung geben zwischen
dem älteren Kabel und dem neuen
du kannst das alte Kabel weiter nutzen,
auch ältere HDMI Kabel erfüllen die Spezifikation (1.1 , 1.2 und
1.3 / 1080p) das ist Default und hier wird durch das Kabel nichts
an der Auflösung begrenzt. Natürlich wurde die Kabelqualität vor
allem bei großen Kabellängen über die Jahre verbessert bzw. in zwei
Kadegorien (CAT1 & CAT2) aufgeteilt, aber wie geschrieben, auch
ein 'altes' HDMI Kabel ist meist völlig ausreichend.