Geschrieben: 25 Sep 2009 18:33

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 10.09.2009
Samsung UE-55ES7090
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
674
Bedankte sich 53 mal.
Da ich kein Thema zu diesem Film finden konnte, habe ich dieses
eröffnet.
Nun mein Anliegen:
Wie ich bereits in meinem Review zum Film angemerkt habe, bin ich
leider von der Qualität des Bildes dieses Filmes nicht ganz so
begeistert. Oder anders ausgedrückt: Ich halte es nicht wie
scheinbar viele andere für perfekt.
Mein größter Kritikpunkt gilt dem Video Noise :hypnotized: in der
Szene, in der der Chef des jordanischen Geheimdienstes Di Caprios
Charakter gegen Ende des Filmes besucht. Es beginnt anfangs nur im
Gesicht von Di Caprio zu wüten, breitet sich aber mit dem
Voranschreiten der Szene über das ganze Bild aus.
Man könnte nun natürlich argumentieren, dass eine kleine Szene ja
nicht so schlimm sei, doch Video Noise ist nach meinem ästhetischen
Empfinden so ziemlich eines der absoluten No Go's :stop: für einen
HighDef Titel. Einzig verwundert mich, dass so weit ich das
überblicke, niemand sonst diese Kritik übt, daher frage ich mich,
ob der Fehler an meiner BD liegt. Dazu muss ich sagen, dass ich die
UK Fassung besitze. Im Grunde kann ich mir das nicht vorstellen,
aber die Frage beschäftigt mich einfach. Es wäre schön, wenn mir
jemand bestätigen könnte, ob seine BD den gleichen Bildmangel in
dieser Szene aufweist. Dann würde ich versuchen, die BD zu
tauschen, sofern play.com mir dort entgegen kommt. Mir fehlt leider
noch die Erfahrung mit internationalen Händlern hierbei.
Vielen Dank für eure Hilfe. :victory:
Geschrieben: 25 Sep 2009 18:37
Ich bin mir 99,9%ig sicher, dass es nicht ein Fehler speziell
deiner BD ist. Viel wahrscheinlicher sind unglückliche
Einstellungen des Anzeigegeräts oder ein grundsätzliches Problem
des Displays.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 25 Sep 2009 18:40

Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Habe auch die UK Fassung des Filmes. Kann
ich aber bei mir nicht nachvollziehen.
Zu Play.Com: Ich habe von denen mal eine "gebrauchte" BluRay
bekommen. Offen, BD hatte Kratzer u. Verpackung sah aus, als ob die
schon 5 Kunden vor mir hatten.
Auf meine Emails "Null" Reaktion. Dann ein Standardemail: Solle
doch die Ware wieder zurücksenden. Hatte aber inzwischen aus dem
Inet mitbekommen, daß das vergebliche Liebesmühe sei. Also habe ich
mir eine neue Hülle gekauft u. in meiner Videothek die BD
"polieren" lassen.
Fazit für mich: Nichts mehr bei denen kaufen. da gibt es bessere
Händler.
Geschrieben: 26 Sep 2009 12:17

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 10.09.2009
Samsung UE-55ES7090
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
674
Bedankte sich 53 mal.
@Tsungam:
Sorry, aber mit Geräte-Einstellungen hat das nichts zu tun, sondern
der Mangel liegt an der BD selbst. Sonst hätte ich das Problem mit
dem ganzen Film. Die Pauschalantwort hilft mir leider nicht. Daher
frage ich ja, ob mir jemand diesen Bildmangel bestätigen
kann.
Wenn du mehr weißt, kannst du mir natürlich gerne den Trick
verraten, wie ich auf der Miami Vice BD mit trickreicher TV
Einstellung das Video Noise entferne. :rofl:
Falls jemand mit dem Begriff "Video Noise" nichts anfangen kann,
bin ich gerne bereit, ihn zu erklären.
@Bob Lee
Bisher hatte ich keine Probleme mit play.com, mal schauen was die
Zukunft bringt.
Geschrieben: 26 Sep 2009 14:39

Blu-ray Starter
Aktivität:
Habe heute die deutsche Version von Amazon bekommen.Hab eben mal
reingeschaut.Wenn Du die Krankenhausszene zum Ende meinst, kann ich
Dir beipflichten.In Leos Gesicht ist wirklich deutliches gekriesel
bzw.rauschen zu erkennen,welches im Laufe der Zeit leicht
zunimmt.Liegt wohl nicht speziell an Deiner Disc,ist bei mir
genauso.Da wurde wohl schon bei der Produktion geschlampt.Geschaut
hab ich auf 37" LCD.Werde mir das Ding aber heut Abend komplett auf
dem Beamer anschauen.Mal sehen ob da noch mehr zum Vorschein
kommt.Dramatisch fand ich es aber nicht.
Geschrieben: 26 Sep 2009 14:47
Zitat:
Zitat von cpu lord
@Tsungam:
Sorry, aber mit Geräte-Einstellungen hat das nichts zu tun, sondern
der Mangel liegt an der BD selbst.
Ja, aber es ist nun sicher kein Produktionsfehler bei gerade deiner
BD, ein Austausch bringt also nix. Und wie sehr man solche Probleme
wahrnimmt ist immer abhängig von den Geräteeinstellungen. Es gibt
da einen Thread zu "Operation Walküre", da ist das Bild in einer
Szene bei einigen Benutzern geradezu unerträglich schlecht, anderen
ist es kaum aufgefallen. Kommt halt immer darauf an, wie das Gerät
die Daten verarbeitet ("optimiert") und auf die Helligkeits-,
Schärfe- und Kontrasteinstellungen.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 26 Sep 2009 15:01

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Rauschen ist halt auch Filmmaterial bedingt und teilweise
Stilmittel.
Ich begrüße die Releases, wo dies nicht zugunsten eines
glattgebügelten Heimkinobilds weggefiltert wird. So sah der Film im
Kino aus, so soll er auch auf BD aussehen.
Der Mann der niemals lebte hat jedenfalls ein hervorragendes Bild.
Geschrieben: 27 Sep 2009 10:46

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 10.09.2009
Samsung UE-55ES7090
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
674
Bedankte sich 53 mal.
@McGraw
Vielen Dank für deine Rückmeldung. :thumb: Dann weiß ich immerhin,
dass ich nicht alleine bin. Natürlich pflichte ich bei, dass das
Bild des Filmes ansonsten wirklich gut ist.
@Tsungam
Dass TV Geräte das auf verschiedene Art und Weise verarbeiten und
verbessern können, kann ich mir gut vorstellen, wobei ich bisher
keine Möglichkeit hatte, das direkt zu vergleichen. Wobei ich mir
trotzdem nicht vorstellen kann, dass solche Materialfehler komplett
beseitigt werden können.
@hardti
Also in dieser Szene ist es mit Sicherheit kein Stilmittel. Da
wurde einfach nur bei der Produktion geschlampt. Das trifft meiner
Meinung nach auch auf Filme wie Miami Vice zu, aber dazu gibt es
sicherlich verschiedene Meinungen. Video Noise geht in meinen Augen
einfach gar nicht.
Geschrieben: 27 Sep 2009 11:22

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Zitat:
Zitat von cpu lord
@hardti
Also in dieser Szene ist es mit Sicherheit kein Stilmittel. Da
wurde einfach nur bei der Produktion geschlampt. Das trifft meiner
Meinung nach auch auf Filme wie Miami Vice zu, aber dazu gibt es
sicherlich verschiedene Meinungen. Video Noise geht in meinen Augen
einfach gar nicht.
Natürlich, gerade Miami Vice wurde extra so gefilmt und sah auch im
Kino so aus. Und künstlerische Freiheit des Regisseurs muss dir
nicht gefallen, hat aber nichts mit Schlamperei zu tun.
Siehe z. B. das Review hier:
http://www.areadvd.de/blu-ray_disc-reviews/2008/Miami_Vice_Blu-ray_Disc.shtml
Michael Mann drehte "Miami Vice" wie bereits zuvor "Collateral"
nicht mit klassischen Zelluloid, sondern auf HDTV-Video-Kameras.
Vielfach hat das Bild gerade bei Nahaufnahmen mit schnellen, leicht
nachziehenden Bewegungen einen leichten Homevideo-Look, der
eine Schwäche der verwendeten Sony HDTV-Kamera
noch deutlicher als in anderen Filmen sichtbar werden lässt und
aufgrund der für "Miami Vice" typischen Nachtaufnahmen zeigt sich
auch häufiger - beinahe
unvermeidbar -
Videorauschen im Bild, welches in HDTV sehr deutlich als solches zu
erkennen ist. Dafür gelingt es Michael Mann aber, den Nachthimmel
von Miami so leuchten zu lassen, wie man es sonst eigentlich nur
von Aufnahmen mit Langzeitbelichtung kennt. Während der Kontrast
aufgrund dieser Extrembedingungen bei den Nachtaufnahmen sehr
gering ausfällt, bieten die Außenaufnahmen bei Tage ein sehr
kontrastreiches Bild mit warmen, leuchtenden Farben. Bis auf
leichte Farbeffekte wurde das Bild nicht künstlich verfremdet, was
das Bild sehr sauber und plastisch erscheinen lässt. Die Blu-ray
Disc bietet eine im Vergleich zur DVD höhere Bildschärfe, die aber
nicht immer ganz optimal zur Geltung kommt. Bei statischen Bildern
bietet die Blu-ray Disc das beste Bild mit scharfen Konturen und
gut erkennbaren Details. Meist aber ist die Kamera in Bewegung und
zeigt selbst in Nahaufnahmen leichte Unschärfen, zu denen auch noch
die für die verwendete Kamera typischen Bewegungsunschärfen
hinzukommen. In ruhigeren Momenten zeigt die Blu-ray Disc hingegen
eine Schärfe fast auf Referenz-Niveau. Die Kompression arbeitet
tadellos und zeigt keine Artefakte.
Geschrieben: 27 Sep 2009 14:53

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 125
Clubposts: 2
seit 10.09.2009
Samsung UE-55ES7090
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
14
Mediabooks:
674
Bedankte sich 53 mal.
@hardti
Ich sagte extra, dass ich beide Meinungen akzeptieren kann, da ich
keine Lust auf eine Diskussion diesbezüglich habe. Das führt zu
nichts. Mir sind deine Argumente bekannt, bin aber trotzdem nicht
deiner Meinung. Meine Meinung hierzu kannst du im Review zu Miami
Vice auf dieser Seite nachlesen.
So, nun bitte nur noch Beiträge zu "Der Mann der niemals lebte" in
diesem Thema.