Sagen wir mal du warst meine Muse. ;)
Völlig ok, wenn du aus Spaß an der Freud Bilder entwirfst.
Mein alter Herr ist Grafikdesigner, nebenberuflich habe ich einen
Zeichner, der gelegentlich für mich arbeitet und privat nutze ich
auch ab und an Photoshop. Ist ein tolles Programm.
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man damit gerne etwas
entwirft.
Ich finde nur, dass man offizielles Merchandising nicht mit selbst
ausgedruckten Klamotten in einen Topf schmeißen sollte.
Die beiden Dinge wollte ich schonmal voneinander abgrenzen.
Du erwähntest etwas wie: " Originalposter sind oft Mist, ich
erstelle lieber selbst." .
Offizielle Poster (egal ob's Bild nun gefällt oder nicht) haben
direkt etwas mit dem Film ( oder Spiel, Musiker...was auch immer)
zu tun. Sie gehören quasi zur Verwandschaft/Familie. Sie sind ein
Teil vom Ganzen.
Ein gebrannter Film inkl. selbst gedrucktem DVD-Cover ist doch auch
was ganz anderes als eine Original-DVD.
Man kann ihn im Regal ansehen oder in den Player legen. Er hat aber
keine Seele. So doof es klingt. :eek:
Wenn man ihn anfasst kommen keine Emotionen auf.
Ich kann ja nur für mich sprechen. Aber es ist auch etwas ganz
anderes, wenn man ein gut erhaltenes, seltenes und knapp 30 Jahre
altes Poster in den Händen hält. Wie ich bereits erwähnte ist das
Filmgeschichte. Unwichtig, kräht kein Hahn nach, wenn die Welt zu
Grunde geht. Stimmt.
Aber halt Filmgeschichte.
Bei ebay steht gerade wieder ein über 50 jahre altes Frankenstein
Kinoplakat zur Versteigerung.
Das hat einen unheimlichen Seltenheitswert.
Mit 2.500 Euronen fast unbezahlbar (für ein Poster) aber wer das
sein Eigen nennen darf kann sich glücklich schätzen. Das haben
vieleicht 'ne Handvoll Leute weltweit.
Ist ja schon fast wie'n Van Gogh :cool:
Es geht manchmal nicht darum, dass es super toll aussehen
muss.
Beispiel Überraschungseier:
Die wirklich alten Schlumpffiguren sehen so kacke aus, dass man sie
wohl wirklich relativ originalgetreu nachmachen könnte.
Ist aber nicht das Gleiche.
Jeder kann irgendwas nachbauen oder selber machen.
Wenn man etwas nachmacht oder mit den Vorgaben anderer arbeitet
wird es aber immer nur themenbezogen bleiben.
Jeder, der sich die Zeit nimmt sich mit Photoshop oder einem
anderen Bildbearbeitungsprogramm außeinander zu setzen, ist in der
Lage so'n Bild zu erstellen. Jeder.
Es kann aber nicht jeder ein Original haben.
Klar, gerade bei neu erschienenen Filmen gibt es Poster zu hauf.
Aber es werden von Tag zu Tag weniger. Hier ein Riss, da ein Fleck,
hier eine Heftzwecke, da ein Streifen Thesafilm...entjungfert.
:confused:
Ist wohl ähnlich wie bei Briefmarken.
Wie gesacht: Nichts gegen deine Arbeit. Schön, wenn du daran Spaß
hast und cool, wenn du's richtig drauf hast.
Aber deine Bilder über Kinoposter zu stellen fand ich irgendwie
überheblich. Zumindest kam es so rüber.
Sie mögen gut aussehen. Aber das ist etwas gaaanz anderes.
Poster sind nicht wichtig. Reich wird man durch's Sammeln auch
nicht und gerade Dank ebay bekommt man ja alles
hinterhergeschmissen.
Ich bin auch kein riesen Fan von Postern. Bestelle nur gerne ab und
an, da ich die großen bunten Bilder schön finde oder halt selten
mal wirklich etwas entdecke, was ich unbedingt haben muss, weil ich
daran tolle Erinnerungen habe bzw. damit verknüpfe.
Nur einen Bruchteil werde ich aufhängen.
Ich bin also alles andere als ein Fanboy oder
Hardcoresammler.
Aber zu dem Thema musste ich dann doch was sagen.
Ging auch eigentlich nur darum das Eine vom Anderen etwas
abzugrenzen.