Die selbstgemachten Poster sehen ziemlich oft käse aus. Sobald man
etwas näher rangeht sieht man jede Faser des Papiers, die Farben
sind nicht knallig, es glänzt kein Stück sondern wirkt total matt,
kraft- und leblos.
Wenn man sich selbst Poster macht, dann sollte man auch
entsprechend passendes Papier verwenden und kein "normales"
Druckerpapier.
Stückeln sieht natürlich auch überhaupt nicht gut aus. Möchte auch
gar nicht daran denken, wieviel Geld es kostet, wenn man
Originalkartuschen verwenden würde.
Mit einem Farbsatz ist man da ja schnell mal 70,-€ los.
Wenn man richtig einkauft und ein bischen Geduld hat bekommt man
zum gleichen Preis 67 Originalposter, welche wenigstens noch eine
Wertsteigerung haben.
Natürlich gibt es auch Billigtinte, die man verwenden könnte.
Posterdrucken hat irgendwie nichts mehr mit Sammeln zu tun, was ja
auch den Reiz von Posterkäufen ausmacht. Man kann es nicht selbst
herstellen und man findet es nicht an jeder Ecke. Man muss sich auf
die Suche begeben, nachforschen, immer wieder gucken, ob's nicht
doch mittlerweile zu haben ist,... jagen. :p
Bei originalen Kinopostern hat man ein Stück Filmgeschichte an der
Wand.
Bei aktuellen Filmen wird es einem nicht so bewusst.
Wenn die Filme aber in die Jahre kommen kann man sich glücklich
schätzen ein dazugehöriges Kinoplakat behalten und vor allem
"erhalten" zu haben.
Wenn man seine Poster selbst zeichnet, dann finde ich das ziemlich
cool.
Der eigenen Idee Leben eingehaucht haben.
Aber Bilder aus dem Netz mit irgend einem Bildbearbeitungsprogramm
zusammenfügen und auf "drucken" klicken, damit sie innerhalb
weniger Sekunden von einem handelsüblichen 08/15 Drucker auf
Normalpapier in nicht guter Qualität ausgespuckt werden ist nicht
gerade der Burner.
Vor allem ist die Bezeichnung Poster, wie ich finde, nicht ganz
passend. "Bildchen" wäre eher angebracht.
"Poster" wird ja manchmal auch als "Plakat" bezeichnet.
Da assoziiere ich nicht unbedingt mit einem DinA4 Blättchen.
Da sollte man sich seine "Collage" doch lieber von einer Firma
drucken lassen. Dann schaut's wenigstens gut aus.
Es sieht gut aus mehrere kleine Bilder um ein Poster zu
hängen.
Wenn das jetzt aber statt des mal eben selbstausgedruckten Papiers
beispielsweise originale Kino-Aushangfotos rund um ein originales
Plakat wären...das hätte Klasse.
Colle Idee übrigens. Das mit den Aushangfotos muss ich mir merken.