Zitat:
Zitat von Patrick_Star
Es ging mir v.a. um die Aussage, dass THX unbedingt nötig wäre. Ich
kann in dem Zusammenhang nur von den Teufel sprechen, da ich bis
dato noch kein anderes THX-System hatte. Ich habe mich beim
damaligen Kauf in jedem Fall blenden lassen von den schönen Logos
usw.... - das war aber meine eigene Schuld.
Aber ob der Hersteller jetzt Teufel oder Nubert etc... ist, ist ja
eigentlich egal. Der Kunde wird mMn nur gettäuscht in dem ihm
suggeriert wird, es ginge ohne THX nicht.
Bzgl Teufel: Die Dipole für hinten sowie mit dem 5500er Subs bin
ich hingegen wirklich zufrieden. :thumb:
Leider durfte ich ein großes System wie deines noch nicht hören. Na
vielleicht bin ich ja mal in deiner Nähe... :p;)
Muss mich da nochmal bzgl " Der Kunder wird nur getäuscht "
Ich finde, wenn man vielen Beiträgen hier und in anderen Foren
glauben darf, eben das täuschen nur das logische Resultat und das
Eingeständnis
der eigene Faul.- Dummheit ist. Früher war der Kunde König. Man hat
ihn so ehrlich es ging beraten, damit dieser zufrieden ist und
immer wieder
kommt. Heute muss man in den grossen Läden nicht mehr ehrlich,
sondern lediglich absatzorientiert beraten. Kaufst Du es nicht,
kommen 10 andere
" Deppen " die es kaufen.
Selbes trifft auf die Logos zu. Die aller
wenigsten machen sich doch den Aufwand um nachzuelsen, was was
bedeutet und ob man dies persönlich
braucht. Da heisst es, " Ja das ist das
BESTE !!! und zack wird es gekauft. Aber heulen über den Preis tut
man dann hinterher wieder schnell.
Ich selbst habe auch 1 Produkt von
oh Wunder Nubert !! Aber nicht, weil es für einen besseren Sub
nicht gereicht hat, sondern weil ich eben
kein extremer Bassfreak bin und mir dieser vom Preis /
Leistungverhältnis am besten gepasst hat. Dass dieser trotzdem sehr
tief und sauber spielt ist
eben ein positiver Beigeschmack. Selbes gibt es mit
Teufelkomponenten. Man liest aber hier im Forum mehrmals tädlich
von Entscheidungsfragen bzgl
Nubert VS Teufel.
Das angesprochene Problem mit der Faulheit.
Da ist man
bereit Unsummern an Geld in Komponenten zu
investieren und kommt lediglich mit 2
Herstellern ? Für ein Auto fährt man um die halbe Welt um am Preis
zu sparen. Es ist einfach so, dass gewisse Leute mal einfach ins
verderben rennen
müssen. Die Zeit Kunde = König = vorbei. Ergo schauen, was man an
Budget hat.
Dann erstmal Lesen, lesen, lesen und
falls es nicht reicht, hilft lesen.
Evtl in Foren sich mit seiner Vorstellung melden.
Dann nach Shops ausschau halten, wo man mehrer Hersteller
probehören kann und solche Shops gibt es ÜBERALL, sofern ein
kleiner Anfahrtweg nicht
einem das Genick oder einen Zacken aus der Krone bricht. LS sind
schließlich jene Komponenten, welche man bei Zufriedenheit länger
nutzen kann, soll,
whatever, als eben die Elektronik selbst, die auch viel einfacher
ausgewählt ist IMHO. Ausserdem sollten die LS bei den Usern, die
ihr Heimkino eher als Wohnraumintegration ( wie ich, wenns mal
fertig wird ) aufbauen möglichst zeitlos und neutral gewählt
werden, da die LS auch nach der Anschaffung
andere Möbel noch vom Gesamtbild passen.
Dieser Roman ist an KEINEN
persönlich gerichtet, sondern soll mal
aufzeigen, dass die Anschaffung, bzw Auswahl der
Heimkinokomponenten mehr
bedeutet als nur glotzen, kaufen, anschließen,
sollte man wirklich das finden
wollen, womit man lange Zeit Spass haben
möchte.
Ausgenommen diverse Changes in der Elektronik, das fällt rein
optisch fast nie ins Gewicht.
Hoffe mein Standpunkt ist einigermaßen
klar....
Ich hasse weder Nubert, Teufel !!! Jeder Hersteller hat
seine Daseinsberechtigung.
Und jeder hat seinen eigene Geschmack den er nicht
rechtfertigen muss.Man sollte
aber ein wenig über den Tellerrand
hinausschauen.ENCOM