Hallo Leute,
hab seit x Jahren nix mehr zu tun gehabt mit neuen HiFi- oder
Elektroniksachen und bin froh, dass es solche Foren wie dieses hier
gibt, wo einem kompetent gehölfen werden kann...;)
Bin seit neuestem auch Besitzer eines 3D-BD-Players und eines 3D TV
(beides Samsung) und möchte die gerne mit meinem RX-V765
betreiben... Diesen hatte ich mir vor 1 1/2 Jahren zugelegt (klar,
wenn ich gewusst hätte, was sich bis heute tut, dann hätte ich auf
den 767 gewartet wegen HDMI 1.4 und so, aber naja) und mache mir
nun Gedanken über die Anschlüsse. Muss dazu sagen, dass der TV nen
internen DVB-S (HD)-Tuner hat, ich aber meinen alten
Homecast-SAT-Receiver (ohne HDMI!) weiter betreiben will wegen der
Festplatte zur Aufnahme und damit ich gleichzeitig was aufnehmen
und was anderes gucken kann...;)
Ich hate mir das so vorgestellt:
- BD an AVR mittels HDMI 1.3 (Ton) und an den TV mittels HDMI 1.4
(Bild)
- SAT-R an AVR mittels LWL und composite-Video
- TV an AVR mittels HDMI 1.3 (weil der TV hat ja auch nen
Tuner)
- AVR an TV mittels HDMI-out
Meine Fragen:
1. kann das so funktionieren?
2. wird das Signal vom SAT-R durchgeschliffen oder muss ich den
SAT-R noch per Scart an den TV anschliessen, wenn ich nicht über
AVR gucken will?
3. was würde passieren, wenn ich den 3D-BD NUR über HDMI (1.3) an
den AVR anschliesse, a. wenn ich 3D gucken und b. wenn ich nicht
3D-Filme gucken will (also HDMI 1.4 gar nicht brauche)?
Ich weiss, das ist ziemlich umfangreich, aber für solche Sachen
braucht man ja nen VHS-Kurs. Und wenn dann noch neues Handy usw.
dazu komenn, wirds dramatisch...:confused:
Vielen Dank im voraus für etwaige Antworten!
Gruß,
Djerun