Hi,
erst mal: Glückwunsch zur Wahl, den RX-V 765 kaufen zu
wollen!
Damit kannst Du überhaupt nichts mehr verkehrt machen.
Nun, ich kann Dir nicht versprechen, daß der akustische Unterschied
von DTS zu DTS-TrueHD u.s.w unbedingt hörbar ist. Das hängt bei den
Filmen vor allem von den Tönen ab, die wiedergegeben werden sollen.
Ich habe Filme im True-HD-Format gesehen/gehört, die vom Klangbild
her recht "fade" waren. Dagegen gibt es Filme, die richtig was
'rüber brigen, aber "nur" in DD abgemischt wurden. Fest steht
jedoch, daß bei guter Abmischung und einer sauberen Masterspur auch
ein klangvolles Erlebnis heraus kommt!
Mit dem neuen YAMAHA hättest Du auch die Möglichkeit, Deinen
Kabelsalat zu reduzieren. Zukünftig brauchst Du nur eine
HDMI-Verbindung vom Player zum Receiver und weiter zum TV. Vom TV
zum Receiver ein Optisches. Das wars - O.K., die Boxen-Kabel kommen
natürlich noch an den YAMAHA.
Solltest Du "umsteigen", dann lohnt sich schon eine Erweiterung auf
7.1. Es gibt immer mehr Filme, die so codiert sind. Außerdem kannst
Du den Radio-Sound so prima im Raum verteilen.
Stimmt es, daß der V440 bei Stromverlust auch sein "Gedächtnis"
verliert? Sollte das der Fall sein, brauchst Du Dir mit dem V765
keine Gedanken mehr machen, der behält alles.
FredericusRex
Film- &
Importdatenbank