Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Der offizielle YAMAHA RX-V765 Thread

Gestartet: 09 Sep 2009 08:03 - 451 Antworten

Geschrieben: 22 Sep 2009 20:00

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

genau, das ist absolut korrekt. So möchte ich es ja eigentlich auch haben. Schön, daß Du das genauso siehst. Ich war mir eben bis jetzt nicht ganz sicher, ob es auch wirklich so funktioniert.

Aber mal im Ernst, analog kommt ja wohl nicht mehr in Frage...:cool:

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 23 Sep 2009 07:25

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was bleibt ist also der 3D-Modus mit den Presence Boxen für DVD und Audiozuspielungen (einschließlich TV, VCR etc.). Da die sowieso max. 5.1 Kanäle haben, macht es auch nichts, wenn aus den Rear Boxen nichts mehr kommt. Natürlich kannst man durch die Wahl des Soundfeldes auch auf den Einsatz der Presence Boxen verzichten. Für Bluray (vorbehaltlich dass ein HD Ton drauf ist) gibt es dann nur 7.1 mit Rear Boxen, da ein Soundfeld zum Einsatz der Presence Boxen hier nicht gewählt werden kann.

Und zum Thema analog gibt es bestimmt Enthusiasten, die lang und breit mit Dir über die Qualität von Digitalübermittlungen diskutieren würden. Außerdem kann man dann ja noch die Güte der Decoder in BDP und AVR gegeneinander ins Feld schicken. Ich finde digital auch viel praktischer, aber ob das die höchstmögliche Qualität liefert, ist, glaube ich, vom Einzelfall abhängig.
Geschrieben: 04 Okt 2009 10:03

Vanisch

Avatar Vanisch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
Clubposts: 6
seit 04.02.2009
display.png
Sony KDL-46Z4500
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
GetItFast: "Death Proof - Steelbook" Blu-ray Disc für 11,80€ - - - Update
anzahl.png
Vanisch BLURAY-Junkie

danke für den Bericht! Möchte mir auch den 765 kaufen, damit ich die neuen Formate auch genießen darf.

Momentan besitze ich den RX-V 440 RDS. Machen denn die neuen Formate soviel her?
Ich habe meinen BluRay-Player über HDMI direkt mir dem LCD verbunden. (Sony 46Z4500) den Ton habe ich über Koaxial.

Ist ein Umsteig lohnenswert? Frage nur, weil ich in meinem Bekanntenkreis keinen mit diesem Hobby habe und ich nicht vergleichen kann. Die neuen Formate (außer PCM) werden ja trotz allen wiedergegeben, aber eben nur als DTS oder DD.
Ob ich einen Klangunterschied auf meinen KEF IQ1 höre ist mir noch schleierhaft.

Wäre für Tips sehr dankbar.


Gruß
Vanisch
Geschrieben: 04 Okt 2009 16:49

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

erst mal: Glückwunsch zur Wahl, den RX-V 765 kaufen zu wollen!
Damit kannst Du überhaupt nichts mehr verkehrt machen.

Nun, ich kann Dir nicht versprechen, daß der akustische Unterschied von DTS zu DTS-TrueHD u.s.w unbedingt hörbar ist. Das hängt bei den Filmen vor allem von den Tönen ab, die wiedergegeben werden sollen. Ich habe Filme im True-HD-Format gesehen/gehört, die vom Klangbild her recht "fade" waren. Dagegen gibt es Filme, die richtig was 'rüber brigen, aber "nur" in DD abgemischt wurden. Fest steht jedoch, daß bei guter Abmischung und einer sauberen Masterspur auch ein klangvolles Erlebnis heraus kommt!

Mit dem neuen YAMAHA hättest Du auch die Möglichkeit, Deinen Kabelsalat zu reduzieren. Zukünftig brauchst Du nur eine HDMI-Verbindung vom Player zum Receiver und weiter zum TV. Vom TV zum Receiver ein Optisches. Das wars - O.K., die Boxen-Kabel kommen natürlich noch an den YAMAHA.

Solltest Du "umsteigen", dann lohnt sich schon eine Erweiterung auf 7.1. Es gibt immer mehr Filme, die so codiert sind. Außerdem kannst Du den Radio-Sound so prima im Raum verteilen.

Stimmt es, daß der V440 bei Stromverlust auch sein "Gedächtnis" verliert? Sollte das der Fall sein, brauchst Du Dir mit dem V765 keine Gedanken mehr machen, der behält alles.
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank
Geschrieben: 04 Okt 2009 17:29

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2096 mal.
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Vanisch
danke für den Bericht! Möchte mir auch den 765 kaufen, damit ich die neuen Formate auch genießen darf.

Hallo,
hier sind natürlich auch die Boxen bzw. die Raumakustik eine entscheidende Rolle spielend.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 04 Okt 2009 21:33

Vanisch

Avatar Vanisch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
Clubposts: 6
seit 04.02.2009
display.png
Sony KDL-46Z4500
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
GetItFast: "Death Proof - Steelbook" Blu-ray Disc für 11,80€ - - - Update
anzahl.png
Vanisch BLURAY-Junkie

Nabend,

Vielen Dank für die Informationen. Klar sind die Lautsprecher und der Raum entscheidend. Da haben wir uns einen raum gestaltet, der zwar leider schrägen hat, aber als kleines Familien-Wohlfühl-Kino ganz hervorragend paßte.

Ja der kabelsalat ist schon gigantisch ohne HDMI. Aber ob sich damit die Neuanschaffung wirklich lohnt, da war ich mir noch nicht sicher.
Aber nachdem ich erst einen Denon wollte, kommt nun eigentlich nur noch der Yamaha in Frage, zumal der 440er wirklich tadellos seine Arbeit in den Jahren verrichtete.

Gruß
Vanisch
Geschrieben: 04 Okt 2009 22:39

Vanisch

Avatar Vanisch

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 47
Clubposts: 6
seit 04.02.2009
display.png
Sony KDL-46Z4500
player.png
Sony BDP-S550
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
GetItFast: "Death Proof - Steelbook" Blu-ray Disc für 11,80€ - - - Update
anzahl.png
Vanisch BLURAY-Junkie

Zitat:
Zitat von FredericusRex
Hi,

Zukünftig brauchst Du nur eine HDMI-Verbindung vom Player zum Receiver und weiter zum TV. Vom TV zum Receiver ein Optisches. Das wars - O.K., die Boxen-Kabel kommen natürlich noch an den YAMAHA.

Kannst du mir verraten, wofür ich noch das Optische vom Tv zum Receiver benötige?
Ich dachte HDMI überträgt beides. (bild und Ton).
Oder habe ich was verwechselt?
Bitte um eine kurze erklärung. Danke.
Geschrieben: 04 Okt 2009 23:12

Gast

nein du brauchst kein optisches Kabel mehr, eine HDMI-Strippe reicht.

Zitat:
BD Player --> HDMI --> Receiver --> HDMI --> TV
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 05 Okt 2009 07:58

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Vanisch
Kannst du mir verraten, wofür ich noch das Optische vom Tv zum Receiver benötige?
Ich dachte HDMI überträgt beides. (bild und Ton).
Oder habe ich was verwechselt?
Bitte um eine kurze erklärung. Danke.

Das Kabel vom TV zum Receiver brauchst Du, um den TV-Ton über die Anlage zu hören. Schließlich ist nächstes Jahr WM :cool:
Geschrieben: 05 Okt 2009 18:05

FredericusRex

Avatar FredericusRex

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Sabunim
nein du brauchst kein optisches Kabel mehr, eine HDMI-Strippe reicht.


Gruß,
Sabunim


Hallo, Sabunim.

Du solltest mal richtig lesen;).
Natürlich braucht Vanisch in diese Richtung nur ein HDMI. Aber Vom TV zum AVR kannst Du kein HDMI legen, da geht nur klassisch "weiß/rot" oder modern "optisch".

Gruß,
FredericusRex
FredericusRex
Team-Signatur.gif
Film- & Importdatenbank


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 88 Benutzer und 1424 Gäste online.