Vorschau:
M.A.G.„M.A.G.“ bedeutet „Massive Action Game“ - der Name ist Programm.
Denn wenn 256 Spieler online gegeneinander Krieg führen, dann
fliegen ordentlich die Fetzen. Im Vorfeld wurde von Experten
ordentlich über das Projekt „M.A.G.“ gelästert: „256 Spieler? Dann
sieht das Teil garantiert mies aus oder ruckelt ohne Ende.“
Doch wir konnten uns selbst überzeugen, „M.A.G.“ ist hübsch
anzuschauen und lief bereits in der Beta-Version butterweich.
Geregeltes Chaos
Wie soll denn bitte schön bei 256 Online-Zockern kein heilloses
Durcheinander aufkommen? Indem man die beiden 128 Mann starken
Teams noch einmal durchorganisiert. So besteht jede Seite noch
einmal aus vier Platoons zu je 32 Soldaten und diese werden noch
einmal in achtköpfige Squads unterteilt. Squad Leader dirigieren
ihre Untergebenen über das Headset. Die Position des Anführers wird
entweder vorab festgelegt oder anhand der Leistung der Spieler
entschieden. Nur wer mindestens Level 15 erreicht hat, darf die
General mimen.
Damit „M.A.G.“ aber nicht in ein einziges riesiges Deathmatch
ausartet, gibt es zusätzlich noch Missionsziele. In unserer
Präsentationsversion mit 128 Spielern etwa mussten wir zwei
Fahrzeuge sichern, während unsere Gegner dies verhindern sollten.
Keine Frage, zu Beginn fällt die Übersicht in „M.A.G.“ schwer:
Überall kracht es. Ständig laufen einem Freunde und Feinde über den
Weg.
An vorderster PS3-Front
Das Actionspiel konzentriert sich auf den Infanteriekampf.
Fahrzeuge wie Panzer oder Hubschrauber wird es zwar geben, sie
werden allerdings keine so übergeordnete Rolle spielen wie etwa in
„Battlefield 1943“. Wir laufen also – gedeckt von einigen Kameraden
– weiter und landen auch prompt den ersten Abschuss. Ein Soldat
hinter einem Stand-MG hat nicht aufgepasst – gut für uns.
Mit jedem Treffer bekommen wir Erfahrungspunkte gut geschrieben.
Wer brav den Aufträgen folgt erntet sogar die doppelte Anzahl.
Während Möchtegern-Rambos lediglich mit der einfachen Besoldung
leben müssen. Die „SOCOM“-erfahrenen Entwickler von Zipper
Interactive wollen so das Teamwork forcieren – eine gute Idee. Ein
wenige Ernüchterung macht sich nach einigen Schüssen mit dem
Raketenwerfer breit: Im Gegensatz zu „Battlefield 1943“ kann man
nicht alles zu Klump schießen. Eine derart ausgefeilte
Physiktechnik hätte wohl die Server und die Playstation 3 an ihre
Grenzen getrieben.
Keine Klassengesellschaft
Wir haben in der Präsentation bereits einen vorgefertigten
Charakter mit Schutzweste und schwerem Maschinengewehr übernommen.
Zum Start von „M.A.G.“ aber sind alle Soldaten gleich. Es gibt
keine Klassen. Vielmehr soll der Spieler darüber entscheiden, über
welche Fähigkeiten und Ausrüstung sein Kämpfer verfügen soll. Denn
mit den Levelaufstiegen schaltet man neue Waffen, Gegenstände und
Extras frei. Das Arsenal ist dabei umfangreich wie in kaum einem
anderen Shooter. Wir haben auf dem Schlachtfeld alles gesehen – von
Maschinengewehren, über Pistolen bis hin zu Granaten und
Raketenwerfern.
Einzig die drei in „M.A.G.“ rivalisierenden Parteien machen den
Unterschied aus. Die Raven-Armee sind eine hoch hochmoderne
Geheimorganisation, die an ihren schwarzen Kampfanzügen mit
schwerer Panzerung zu erkennen ist. Die Valor hingegen erinnern in
ihrem Arsenal an die „SOCOM“-Spezialeinheit – raffiniert und
kampferprobt. Zu guter Letzt greifen noch die Sver ein, die durch
ihren Ideenreichtum auftrumpfen.
Konkurrenzdruck vorhanden
Egal, welche
Partei man aber auswählt, der Krieg läuft online 24 Stunden am Tag,
sieben Tage die Woche. Denn das Ziel von Zipper Interactive ist
einfach: Sie wollen eine fortlaufende Spielerfahrung für möglichst
viele Spieler kreieren.
Und das gelingt ihnen bereits in der Beta-Phase sehr gut: „M.A.G.“
ist aufgrund der taktischen Möglichkeiten und des vielschichtigen
Waffen- und Ausrüstungssystems ein echter Geheimtipp für
Actionfreunde. Allerdings ist die Konkurrenz groß: Titel wie
„Borderlands“ oder auch „Battlefield: Bad Company 2“ bieten ganz
ähnliche Ansätze.
Einschätzung: Gut
Brachialer Online-Shooter für bis zu 256 Spieler – trotz allen
Chaos mit überraschend vielen taktischen Möglichkeiten und einem
leichten Rollenspieleinschlag.
System: Playstation
3
Vertrieb: Sony
Entwickler: Zipper Interactive
Release: voraussichtlich Januar 2010
USK: noch keine Angaben
offizielle Homepage: www.zipperint.com/http://www.play3.de/2009/09/08/vorschau-mag/