Das Problem beim Melden ist leider auch, dass die "normalen"
Supportmitarbeiter nicht die richtigen Ansprechpartner sind und
bisher bei mir ausnahmslos nur rudimentäre Deutschkenntnisse
gezeigt wurden. Das Problem wird auch gar nicht als solches
wahrgenommen. Eine Weiterleitung an die entsprechende Abteilung
(die tatsächlich beurteilen können, dass hier ein Poblem vorliegt)
findet - weshalb auch immer - nicht statt.
Wenn ich eine echte Reklamation habe die technisch ist, bekomme ich
in der Regel einen kompetenten Ansprechpartner.
Hier fällt ja schon das Melden schwer. Es ist keine Reklamation,
bestenfalls eine Frage vor einer Bestellung. Es gibt einfach keinen
dedizierten Kontaktkanal, der es dem Endkunden erlaubt, diese Frage
zu stellen. Man bekommt "nur" Leute, die zwar freundlich sind, aber
mit einer solchen Anfrage komplett überfordert werden (auch
sprachlich), so dass man nach einer Wartezeit einfach immer nur
diesen Link bekommt, der aber nicht erklärt weshalb es nicht geht.
Und anscheinend herrscht eine totale Hemmschwelle beim Weiterleiten
einer solchen Anfrage. Wenn es denn wirklich gewollt wäre, müsste
es doch irgend einen MA geben, der klar beantworten kann, wieso CDs
(ist nämlich die selbe Warengruppe) in die Schweiz geliefert
werden, BluRays/DVDs aber nicht.
Irgendwann merkt vielleicht mal einer, dass seit März nicht eine
einzige BluRay mehr in die Schweiz ging :-)
Aber Amazon ist so riesig, scheinbar haben sie diese Dinge nicht
mehr im Griff. Und dass es keinen offiziellen Kanal gibt, um solche
Störungen zu melden ist einfach ein Skandal. Man wird im Kreis
herumgeschickt und trotzdem weiss nacher keiner wirklich, wieso es
nicht geht. Sorry - das ist nicht kundenfreundlich, gerade solche
Dinge tun weh.