Irgendwie komme ich nicht mehr mit.
Bei den Lebensmittelpreisen ist man es ja schon gewohnt. Weniger
Inhalt, dafür höhere Preise.
Bei der Technik ist es ähnlich. Es wird verfeinert, aber die
Qualität geht zurück. Was früher 15-20 Jahre hielt erreicht heute
gerade mal 5-6 Jahre (z.B. Waschmaschinen). Will man eine neue
(nur) 5,1 Anlage kaufen mit Receiver und Boxen ist man
aufgeschmissen - dafür gibt's doch Soundbars!!! (brrr)
Und jetzt die Post. Gebühren wurden erhöht, ok. Alles wird teurer.
Dafür wird jetzt die Zustellzeit verlängert mit der Begründung, daß
nicht mehr so viele Briefe unterwegs sind. Tolle Logik. Wir haben
nicht mehr soviel zu tun, also können wir uns ja auch mehr Zeit
lassen...
Allmählich habe ich das Gefühl, je mehr die Technik fortschreitet,
desto mehr schwindet die Qualität! Sinnvolle Innovationen werden
durch mangelhafte Umsetzung ad absurdum geführt. Z.B. LED Licht bei
Autos. Eigentlich eine gute Sache. Sollte aber beim Scheinwerfer
das LED kaputt gehen muß der gesamte Scheinwerfer ersetzt werden!
Umweltschutz geht anders... Und die Designer spielen mit. Die
verspielten Leuchten haben leider so manches Mal ihren Zweck nicht
erfüllt (wie z.B. nicht sichtbare Blinker). Leider sparen auch die
Hersteller am falschen Ort. Wie unter anderem die automatische
Scheinwerfer Regulierung. Da werden Plastik!!! Zahnräder verwendet
anstatt welche aus Metall. Ersparnis liegt im Cent Bereich. Dafür
wird der Gegenverkehr geblendet und die Unfallgefahr nimmt zu...
Wer nimmt so etwas ab? Das wäre ein Grund, daß die "Allgemeine
Betriebs Erlaubnis (ABE)" erlischt! Für alles mögliche gibt's
Vorschriften und Bestimmungen, aber neuerdings wird wohl auf
Betriebssicherheit und Gefahr für die Umwelt kein Wert mehr
gelegt.
Und dazu noch der Lobbyismus. Bereits in den '80er Jahren gab es
von verschiedenen Herstellern ganze Flotten mit Wasserstoff
Antrieb. Funktionierte wunderbar und wurde eingestampft. Mit
seltsamen Begründungen. " Die Brennstoffzelle wird zu heiß"
(tatsächlich? Der Katalysator nicht? Beides wird im übrigen fast
gleich heiß!). "Wir haben nicht genügend Wasserstoff" (tatsächlich?
Deswegen wird jetzt allmählich der Wasserstoff als Umwelt schonend
eingestuft und gefördert!).
Mann, oh Mann
Gruß Jens