Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Flexibles Verdunklungssystem für Beamerfreunde

Gestartet: 11 Aug 2009 23:29 - 47 Antworten

Geschrieben: 12 Aug 2009 19:26

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo,

@ affenkopp, super tolle Idee..Wiegroß ist dein Moltontuch ? Wie Lang /wie Breit ?
Hast du nur 2 dieser IKEA-Seilsysteme angebracht ? Und die tragen das riesen Tuch ? Bei der Größe muss es ja schon einiges wiegen oder ?

Gruß

Geschrieben: 12 Aug 2009 20:33

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Das Tuch wiegt 160 g/m² und es sind 21 m² mit dem Maß 7x3 Meter.

Ich habe das System heute weiter optimiert. Leider waren dazu 2 weitere Bohrlöcher notwendig.
Fotos folgen die Tage in meinem Profil.
Die beiden seitlichen Drahtseile sind geblieben, hinzu gekommen ist ein U-Profil aus Metall (heißt im Baumarkt Wandschiene). Die gibts in 2 Meter Stücken. Ich habe 2 verschieden große genommen und ineinander gesteckt. An den Wandenden habe ich 2 Metallhaken in die Wand geschraubt. Das U-Profil hat massig Löcher. Die an den Enden habe ich größer gebohrt und nun kann ich das Metallprofil an den Wänden einhaken. Die spannbaren Querseile habe ich abgenommen, da sie nicht so effektiv und stark sind. Da meine leinwand nicht zu 100% an der Decke ich, sondern an den seitenwänden per Winkel montier ist, habe ich über der Leinwand etwas Luft, sodass ich auf die Leinwand 3 düne Alurohre gelegt habe (2,6 Meter, die hinten auf dem U-Profil aufliegen.

Nun ist das System stramm und hoch genug, dass der Beamer auch bis an die obere Leinwandkante projezieren kann.
Wer seinen Beamer nicht ganz so hoch installiert, kann dden Deckenstoff natürlich auch etwas mehr hängen lassen.
Hätte ich vorher gewusst, dass ich mir mal Molton ins Wohnzimmer baue, hätte ich die beamerhalterung auch tiefer angeschraubt...
So ich lade jetzt nochmal aktuelle Bilder in mein Profil (Heimkinobereich hoch).


Bitte nicht vergessen: Zur Fensterverdunklung ist 160er Molton NICHT geeignet, da muss es mind. 300er sein!
Geschrieben: 12 Aug 2009 20:38

vlnjacki

Avatar vlnjacki

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Moers
kommentar.png
Forenposts: 619
Clubposts: 24
seit 19.02.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fixstars CodecSys CE-10 nicht kompatibel mit der Playstation 3 Slim
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil 5
anzahl.png
Bedankte sich 137 mal.


hallo!
danke für die ausführliche erklärung zum molton;)

muss ich mir echt dann anschauen

mfg,vlnjacki:thumb:




Geschrieben: 12 Aug 2009 20:45

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Bühnenmolton ist sicherlich nicht der schönste Stoff.Aber er erfüllt halt seinen Zweck und ist recht günstig.Für dauerhafte und teilweise sichtbare Verdunkelungsmethoden kann man im Wohnbereich auch etwas edlere Stoffe verwenden,wer das möchte.
Vorher mal vom Molton ein Stoffmuster schicken lasse,wer es nicht kennt.Nicht das später der Schrecken groß ist ;)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
Geschrieben: 12 Aug 2009 21:13

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
also tragen die 2 IKEA-Seilsysteme deine 21m² molton ohne Probleme ?

Wie sieht es den aus, 9€ für jeden laufenden meter Molten der 3m Breit ist, ist das ein normaler Preis ? habe ich so bei eBay gefunden oder hat jemand einen geheimtipp ?

Gruß

Geschrieben: 12 Aug 2009 21:21

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Zu dem Preis habe ich gekauft.
Allerdings gibts manchmal günstige Stücke wie z.B. 7x3 Meter für 55 Euroinkl. Versand.
Du brauchst auf jeden Fall massive Steinwände, sinst hlten die Dignitets nicht. Die haben jeweils 3 Bohrlöcher pro Halter.
Ohne Querstreben hängt der Deckenstoff aber beachtlich runter. Wei breit ist denn deine Decke?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 12 Aug 2009 21:21

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

der Preis ist schon gut.Bei 30 lfm bekommste nen besseres Angebot von unter 230 Euro ;)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
Geschrieben: 12 Aug 2009 21:26

petit_cPb

Avatar petit_cPb

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
hallo,

wow was für rasche Antworten :)

ich sitze ca. 4,5M von der Leinwand weg, durch einen Horizontalen Balken vor der linken Sofaecke kann ich aber nur einen 3m Breiten Streifen anwenden, d.h. neben dem Sofa wäre alles hell, aber sollte trotzdem besser werden als jetzt.. Habe auf der rechten Seite eine Dachschräge..
Wollte dan von dem Boden rechts entlang der Schräge, Decke und dann Links neben der Leinwand einfach runerhängen lassen.. da komme ich mit 9meter Länge aus.
Seilbahnen hatte ich eine am Anfang und Ende der Schräge, eine an der Linken Leinwandseite und vllt. 2 In der Mitte langlaufend geplant.
Habe hinter der Leinwand eine stabile Wand, die trägt seit nem Jahr meinen 50" Plasma, nur die Decke ist problematisch, aber dafür habe ich spezielle Deckenhalterungslösungen im Bauhaus gefunden, die tragen einzeln bis zu 25KG, damit sollte alles ordentlich fest werden :)

Gruß

Geschrieben: 12 Aug 2009 23:25

Gast

Wenn man an der Fensterseite Licht draußen lassen möchte, kommt man an Gardinenleisten nicht vorbei, da nur Jene die schweren Vorhänge sicher halten (z.B. 300-390 g Bühnenmolton).
Ein Beispiel wie so etwas aussehen könnte und welche Materialien dafür in Frage kommen, ist in meinem Heimkino ersichtlich.
Bühnenmolton gibt es z.B hier:https://www.stoffkontor.eu/_plentyShop__Molton-Buehnen-Molton/c-112-221-0-0-0-0/
Die haben auch sehr oft Angebote.

Eine Decke muss nicht unbedingt schwarz sein, da reicht eine sehr dunkle Farbe z.B dunkelrot (matt). Wer aber unbedingt drauf besteht, baut sich quasi ein Vorhang (sehr dünner Moltonstoff) an die Decke, die per Drahtseile (linke und rechte Seite der Decke/Wand) gespannt sind und der Stoff per Motorsteuerung auf und zugezogen wird.

Am wichtigsten sind die Wände an den Seiten und die Rückwand (wo der Beamer steht), da Licht hin und her geworfen wird.
Wenn die Möglichkeit besteht im vorderen Bereich der Leinwand noch Möbel verschwinden lassen, diese einfach mit Moltonstoff abdecken (bei mir ist es ein kleiner Schrank der verschwindet).

Zu guter Letzt gehört eine vernünftige Maskierung ebenfalls an die Leinwand, um die häßlichen, grauen Balken abzudecken!
Wer noch weiße Sitzgelegenheiten hat, wirft schnell ein dunklen Schonbezug rüber, aber...man kann es natürlich übertreiben und die letzte Maßnahme bringt kein sichtbaren Vorteil bei mir.

Letztendlich kann es nur 100% werden, wenn alles schwarz ist und man selber schwarz lichtschluckende Kleidung trägt, wobei letzteres eingentlich schnell erledigt sein kann (T-Shirt in schwarz, Jogginhose auch, schwarze Socken und Haare schwarz....ach, die hab ich ja schon...:rofl:)


Geschrieben: 12 Aug 2009 23:46

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Du hast vergessen dich noch schwarz anzumalen :D
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 92 Benutzer und 389 Gäste online.