Das Tuch wiegt 160 g/m² und es sind 21 m² mit dem Maß 7x3
Meter.
Ich habe das System heute weiter optimiert. Leider waren dazu 2
weitere Bohrlöcher notwendig.
Fotos folgen die Tage in meinem Profil.
Die beiden seitlichen Drahtseile sind geblieben, hinzu gekommen ist
ein U-Profil aus Metall (heißt im Baumarkt Wandschiene). Die gibts
in 2 Meter Stücken. Ich habe 2 verschieden große genommen und
ineinander gesteckt. An den Wandenden habe ich 2 Metallhaken in die
Wand geschraubt. Das U-Profil hat massig Löcher. Die an den Enden
habe ich größer gebohrt und nun kann ich das Metallprofil an den
Wänden einhaken. Die spannbaren Querseile habe ich abgenommen, da
sie nicht so effektiv und stark sind. Da meine leinwand nicht zu
100% an der Decke ich, sondern an den seitenwänden per Winkel
montier ist, habe ich über der Leinwand etwas Luft, sodass ich auf
die Leinwand 3 düne Alurohre gelegt habe (2,6 Meter, die hinten auf
dem U-Profil aufliegen.
Nun ist das System stramm und hoch genug, dass der Beamer auch bis
an die obere Leinwandkante projezieren kann.
Wer seinen Beamer nicht ganz so hoch installiert, kann dden
Deckenstoff natürlich auch etwas mehr hängen lassen.
Hätte ich vorher gewusst, dass ich mir mal Molton ins Wohnzimmer
baue, hätte ich die beamerhalterung auch tiefer
angeschraubt...
So ich lade jetzt nochmal aktuelle Bilder in mein Profil
(Heimkinobereich hoch).
Bitte nicht vergessen: Zur Fensterverdunklung ist 160er Molton
NICHT geeignet, da muss es mind. 300er sein!