Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Externer Brenner oder besser Standalone-Player?

Gestartet: 31 Juli 2009 09:11 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 31 Juli 2009 09:11

Tourist5

Avatar Tourist5

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 31.07.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Ich habe bereits einige Blu-ray Filme und seit kurzem endlich meinen HDTV. Nun ist also ein Laufwerk fällig.
Um Geld zu sparen möchte ich eigentlich lieber einen externen Blu-ray-Brenner kaufen, anstatt eines Standalone-Player im Wohnzimmer und einen internen Brenner im PC.
+ Filme schauen am HDTV
+ Daten brennen am Mediacenter-PC
+ Laufwerk für das Netbook
+ mobiles Laufwerk für dem Einsatz bei Freunden
Nun frage mich aber ob das wirklich praktikabel ist:
a) Bietet ein externer Brenner die gleiche Film-Bildqualität wie ein Standalone-Player?
Dort ist doch viel mehr Technik drin.
b) Standalone-Player bieten Upscaling-Funktion für DVD's. Die Software Corel WinDVD und
andere bieten ebenfalls Upscaling. Ereiche ich mit einem leistungstarken Rechner gleichwertige DVD-Upscaling-Qualität wie der Standalone-Player?
c) Ist ein Brenner im Abspielmodus allenfalls störend lauter als ein Standalone-Player?
d) Was sind die Anschluss-Anforderung eines Brenners an den PC. USB, Firefire oder allenfalls nur eSata? Die Bekannten haben eher ältere PC's.
Mir wäre ein externer Brenner lieber, aber wenn die Bildqualitäts-Einbusse zu gross ist lass ich es lieber.
#2
Geschrieben: 31 Juli 2009 09:21

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei der BD-Bildqualität musst du dir keine Sorgen machen. In einem PC ist mehr Technik als in einem Standalone-Player. Wichtig ist hier die Software und eine ordentliche Grafikkarte, die ein stabiles Signal liefert.

Upscaling hängt auch von der Software ab. Aber auch die Standalones liefern hier sehr unterschiedliche Ergebnisse.

Der Brenner ist nicht besonders laut, entscheidender sind PC-Lüfter und Festplatte.

Alle (hier genannten: http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvdramext&xf=578_Blu-ray) externen Brenner haben eine USB 2.0-Schnittstelle.


Ich habe es schon oft gesagt und sage es hier nochmal:
PC-BD-Laufwerke sind was für Bastler und Fummler. Gerade zu Anfangszeiten braucht es ne Weile, bis alles rund läuft. Und auch dann hat man z.B. nicht den Komfort des automatischen Bildfrequenz-Wechsels (bwi gemischtem 24p/50i/60i-Material etc.).
Ein guter Standalone-Player kostet auch nicht mehr als ein externer BD-Brenner.

Den Einsatz an anderen PCs kannst du dir fast abschminken - erstmal brauchen diese ausreichend Leistung für BDs, zweitens müsstest du überall Software installieren.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#3
Geschrieben: 31 Juli 2009 11:18

Tourist5

Avatar Tourist5

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3
seit 31.07.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Danke für das Feedback!

a)
Meine Grafikkarte sollte genügen. Jedenfalls liefert sie bereits
ein gutes 1920x1080 Bild von Windows auf den LCD-Monitor (DVI-DVI)
und auch den neuen Philips-HDTV (DVI-HDMI).

b)
Klar kostet ein Standalone-Player nicht mehr als ein externer BD-Brenner.
Aber es er ist eben kein Brenner und nicht mobil.

Beim Einsatz an anderen PC's mache ich mir keine Illusionen:

c) Da möchte ich den externen Brenner primär als CD-/DVD-Datenlaufwerk nutzen. Den müsste BIOS und Windows ja wohl ohne weiteres erkennen und es braucht keine PC-Leistung? Aktuell möchte ich z.B. Windows 7 Beta auf meinem Netbook installieren, welcher eben kein Laufwerk hat. Via USB ist vermutlich etwas mühsam.

d) Wenn ich dann ev. mal bei einem Kollegen eine Datensicherung auf BD brennen will, nehme ich den Aufwand an Software-Installation gerne in Kauf.

e) Den Brenner direkt am HDTV anschliessen geht ja wohl gar nicht, da keine
Grafikkarte und HDMI vorhanden sein dürfte.

f) Aber ev. geht es, wenn man den Brenner via USB mit dem PC verbindet
und im VLC Blu-ray abspielt? Den hat ja fast jeder, ist gratis und schnell drauf. Je nach PC dann halt gut, mit Rucklern oder gar nicht. Mit VLC habe ich schon einen 1920x1080-Download auf meinem PC abgespielt, mit wenigen Rucklern. Oder gehen Blu-ray-Discs mit VLC nicht?

g)
Wann muss ich mit Problemen mit dem Bildfrequenz-Wechsels rechnen?
- je nach Blue-ray (Region-Code, Hersteller)
- je nach Monitor/TV
- je nach PC

Greets
#4
Geschrieben: 31 Juli 2009 11:45

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Tourist5
f) Aber ev. geht es, wenn man den Brenner via USB mit dem PC verbindet
und im VLC Blu-ray abspielt? Den hat ja fast jeder, ist gratis und schnell drauf. Je nach PC dann halt gut, mit Rucklern oder gar nicht. Mit VLC habe ich schon einen 1920x1080-Download auf meinem PC abgespielt, mit wenigen Rucklern. Oder gehen Blu-ray-Discs mit VLC nicht?

g)
Wann muss ich mit Problemen mit dem Bildfrequenz-Wechsels rechnen?
- je nach Blue-ray (Region-Code, Hersteller)
- je nach Monitor/TV
- je nach PC

Greets

f) Geht nicht wegen Kopierschutz

g) Filme sind üblicherweise mit 24 Hz (24p) aufgezeichnet, Dokus und Konzerte z.T. mit 60 Hz (60i), Bonusmaterial häufig 60i oder 50i. Standalone-Player schalten automatisch um, beim PC müsstest du entweder dann das Ruckeln hinnehmen oder manuell die Ausgabefrequenz ändern.



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

#5
Geschrieben: 13 Aug 2009 04:25

DrRayBlue

Avatar DrRayBlue

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mannheim
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 13.08.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:


hast du echt 449 filme? das ist ja voll krass ^^


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 15 Benutzer und 2073 Gäste online.