Geschrieben: 27 Jan 2011 00:32
Okay ... also
- Ich hab die Platten ausgemessen, und zurecht sägen lassen.
- Dann an den Schraubpunkten vorgebohrt und mit so'nem "Senker" die
Löcher ausgedreht damit der Schraubenkopf beim zusammenschrauben in
der Platte verschwindet.
- Dann habe ich mit "Feinspachtel" gespachtelt. Die Löcher, die
Kanten, und alle Stellen und Ecken die 'ne Macke hatten.
- Das dann per Hand geschliffen. Mit ich glaube 400/500er...
- Dann mit Füller, grundiert.
- Wieder geschliffen. Stellen mit immer noch Macken, nochmal
gespachtelt.
- Nochmal schleifen.
- Nochmal Füller.
- Nochmal schleifen.
- Jetzt Schwarz grundiert.
- Dann nochmal schleifen.
- Und dann mal sehen entweder 1x oder 2x noch Schwarz Matt je nach
Ergebnis. (kann ich erst beurteilen wenn ich es sehe.)
Mein Vater ist Lackierer. ;) Er gibt mir hilfestellungen bei
manchen Sachen. Daher der "perfektionismus" in solchen
Sachen.
Und ist alles per Hand geschliffen.
Geschrieben: 27 Jan 2011 00:40

Movieprops Collector
Blu-ray Freak
Aktivität:
Boah, jetzt bin ich doch ziemlich beeindruckt. :D Danke für die
ausführliche Erklärung! Da hast du ja echt Glück, einen Vater zu
haben, der das Handwerk versteht. Sollte ich so ein Projekt mal
beginnen, dann werde ich mich sicher mit wesentlich weniger
zufrieden geben müssen - aber ehrlich gesagt geht's mir da auch
irgendwie um den Spaß an der Sache. ;) Theoretisch könnt ich auch
einfach ein schwarzes Samttuch über den Sockel legen, wird ja oft
bei Präsentationen in größeren Räumen gemacht.
Dein Projekt ist jedenfalls eine klasse Sache. Wünsch dir noch viel
Erfolg und Vergnügen dabei. :thumb:
Geschrieben: 27 Jan 2011 00:45
Eigentlich klingt das alles komplizierter als es in wirklichkeit
ist.
Solange man das in Ruhe macht und sich Zeit lässt, wirds auch was.
Man muss halt eigentlich nur aufpassen, das man keine Läufer
reinhaut. Aber selbst wenn, kann man die wieder
rausschleifen.
Jeder Schritt ist rückgänig zumachen.
Man sollte mit was kleinem anfangen, und nicht gleich einen 2m x
1,50m Sockel bauen wollen mit riesen Flächen.
Geschrieben: 27 Jan 2011 00:51

Movieprops Collector
Blu-ray Freak
Aktivität:
Stimmt schon. Du hast dafür ja 19mm-Platten verwendet, wenn ich das
richtig in Erinnerung habe oder? Waren das Spanplatten oder
Vollholz? Bei den Spanplatten besteht ja immer das Problem, dass
die Seiten, an denen der Schnitt ist, ziemlich faserig sind, wenn
man da nichts draufklebt bzw. -bügelt. Da hab ich persönlich auch
durch Schleifen nie eine glatte Fläche hinbekommen. :confused:
Geschrieben: 27 Jan 2011 00:52
Jap, 19mm "Roh"-Spanholz.. deshalb ja das Spachteln, dann kann
man's gerade schleifen ohne fransen.
Man könnte sowas auch cool zu zweit machen, nur Kassel ist leider
nicht gerade um die Ecke.
Geschrieben: 27 Jan 2011 01:02

Movieprops Collector
Blu-ray Freak
Aktivität:
Da hast du leider Recht! Aber ich kann mir schon durch die
Beschreibung in etwa vorstellen, wie's gemeint ist, da ich immerhin
schon das eine oder andere zusammengebaut hab. ;) Schleifmaschine
hab ich ebenfalls, nur hab ich die Erfahrung gemacht, dass man
damit nicht so filigran arbeiten kann. Ist eher für gröbere Sachen,
z.B. wenn man aus einer Ecke eine Rundung machen möchte. Die
Boxenständer waren jedenfalls eine ziemlich langwierige Geschichte.
Innen ist ein Sanitärrohr, gefüllt mit Vogelsand, damit das Ganze
Stabilität hat. Innen im Rohr befindet sich eine Gewindestange, die
oben und unten die Holzkonstruktion zusammenhält. Die Kabelführung
läuft dann praktischerweise durch den Boxenständer nach oben. Ist
verdammt schwer geworden, das gute Stück - bzw. die zwei guten
Stücke.
Wenn mein Heimkino, an dem ich noch arbeite, fertig ist, gibt's auf
jeden Fall Fotos davon.
Und ich werd sicher nochmal auf dich zurückkommen, sollte ich mich
an den Sockelbau wagen. :D Stell dich schon mal auf blöde
Noobfragen und laienhaftes Unverständnis ein. ;)
Geschrieben: 27 Jan 2011 01:05
Ach, kein Problem. Wenn fragen hast dann frag ruhig!! Lieber einmal
mehr fragen, als nachher doof da stehen.
Klingt aufjedenfall durchdacht mit dem Sand :thumb: Die wird dir
keiner so schnell umschmeißen :D
Bin ich mal auf Pics gespannt.
-
Genauso bin ich auf meine Sockel gespannt, ob's am Ende wirklich so
ist wie gewünscht.
Das sehe ich aber erst wenn's dann hier steht, fertig aufgebaut.
Die Sora Haube habe ich ja auch noch nicht bestellt, das wird sich
noch einwenig hinziehen alles.
Geschrieben: 27 Jan 2011 01:11

Movieprops Collector
Blu-ray Freak
Aktivität:
Super, dank dir schon mal! :D :thumb:
Standfestigkeit ist bei Boxenständern schon wichtig. Sind ja schon
etwas schwerer, die Heco Victas. Zwar hab ich keine Kinder, die die
Teile umschubsen könnten, aber man stößt ja auch selbst mal
versehentlich dagegen oder der Kater meint, oben draufspringen zu
müssen. Mit Filzgleitern drunter lassen sie sich trotz des Gewichts
dennoch sehr gut verschieben.
Ist aber hier alles ein wenig OT, deswegen... alles Weitere, wenn
das HK fertig ist. ;)
Die Sohra-Hauben dürften ganz schön teuer werden bei der Größe.
Denke mal da zahlst du locker zwischen 150 und 200€ pro Stück. Aber
musst du ja eh nicht sofort kaufen. Bei "Marke Eigenbau" ist das
durchaus ein Vorteil.
Geschrieben: 20 Feb 2011 11:51

Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 353
Clubposts: 746
seit 12.11.2009
Toshiba 55SV685D
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
70
Bedankte sich 416 mal.
Moin, folgende Display-Lösung finde ich ziemlich fett:
Hat jemand ne Idee, wie der Typ die Leuchtmittel angebracht bzw.
welche er verwendet hat?
Geschrieben: 20 Feb 2011 12:16

Movieprops Collector
Blu-ray Freak
Aktivität:
Forenposts: 1.393
Clubposts: 6.322
seit 29.09.2009
Samsung
Bedankte sich 4112 mal.
aslan_gfx We have a Hulk!
der Typ heißt Louis und ist echt cool drauf :)
seine Collection und Display ist zum niederknien, wenn ich mal
wieder in Istanbul sein sollte... schau ich es mir mal live an
:)
hier eine Anleitung für dich... hat selber gebaut alles
:thumb:
Grüße
Oktay
