Löten ist ansich nicht so schwer.
Du brauchst nur eine Lötstation mit regelbarer Temperatur,
Entlötpumpe ( falls mal was schiefgeht oder Lötzinn weg muss ),
Lötzinn und eine ruhige Hand.
Generell sollte man schauen für wieviel Grad die Lötspitze
ausgelegt ist. Die Meisten liegen bei 400°C, das solltest Du dann
auch an der Lötstation einstellen.
Ist die Temperatur erreicht empfiehlt es sich die Lötpunkte und das
Kabelende vorher zu verzinnen. Dabei sollte dann nur eine dünne
Schicht Lötzinn zu sehen sein.
Lötet man auf Platinen mit Loch, dann nur das Kabel verzinnen,
durchstecken und dann verlöten.
Bei Bauteilen die meist auch auf Platinen kommen entfällt das
vorverzinnen meist.
Hin und wieder ist es auch von Vorteil etwas mehr Lötzinn an einem
Lötpunkt zu haben, wen z.B. Bauteile oder die Platine selber ( z.B.
Folie ) hitzeempfindlich sind.
Dann kann man den Punkt kurz erhitzen und dann schnell das Kabel
verlöten.
Ansonsten mal auf Youtube schauen da findet man bestimmt was zu dem
Thema.
Solche Lötarbeiten an den Stripes sind nicht sonderlich schwer, da
es dort markierte Stellen zum Löten als auch zum durchschneiden
gibt.
Man sollte nur nicht zu lange drauf rumbrutzeln da sonst die
Folienplatine schaden nimmt.
Auf die richtige Polung beim anschließen achen ( + und - ).
Zu viele Stripes würde ich auch nicht an nur einem Controller
hängen, da dieser recht warm wird wenn alleine schon 10m Stripe
dranhängt und zudem durch den Leitungswiederstand die letzten LEDs
dunkler leuchten. Das fällt besonders auf wenn man die Beiden enden
dann mal nebeneinander hält.