Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Anleitung zum Bau von optisch hochwertigen Lautsprecherkabeln

Gestartet: 25 Juli 2009 19:34 - 389 Antworten

Geschrieben: 20 Okt 2011 11:03

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Klanglich ist es meiner Meinung nach egal welche Variante du nimmst. Wichtig ist nur, dass der saubere Kontakt gegeben ist.
Da die Anschlüsse am LS ca 15cm über den Boden liegen, würde ich dir abgeknickte Kabelschuhe empfehlen. Es beansprucht die Kabelverbindung nicht so sehr. Willst du aber oft die Kabel rausziehen, würde ich zu Hohlbananas oder Bananenstecker greifen, da du denn nicht schrauben musst.
An der Seite des Receivers würde ich keine Kabelschuhe nehmen. Dort ist immer eine Steckverbindung angebracht!
Wie gesagt, es ist alles Geschmackssache!

Good luck und ich bin auf die Ergebnisse gespannt! Wenn du Hilfe brauchst, sind wir alle hier um dich zu unterstützen. So soll es in diesem Forum auch sein... ;)
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 20 Okt 2011 16:34

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen bin grad daheim angekommen und im Briefkasten war nun der Geflechtsschlauch, habe 18m bestellt gehabt für die 14m Kabel, ich hoffe die 4m Reserve reichen dann auch. Werde auch jedenfalls so klever sein und den nicht vorher schon auf Länge schneiden sondern die 18m am Stück erstmal lassen und dann erst wenn das Kabel drin ist abschneiden und auch erstmal die zwei 3m langen Bi-amping Kabel mit dem Geflechtschlauch überziehen.

Diesen habe ich mir ausgesucht gehabt, Viablue Redline. Weil ich alles in kirsche (rot) habe und bei einem Lautsprecherwechsel sieht das sicher auch zu weißen, schwarzen oder silbernen Lautsprechern klasse aus:

http://www.amazon.de/ViaBlue-Viablue-Geflechtschlauch-Redline-Meterware/dp/B000V9H59Y/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1319120510&sr=8-5

Sieht auch sehr stabil aus und grobes Geflecht, hab mal den Zeigefinger reingesteckt, das müsste ungefähr der dicke der zwei 2x4,0mm² Kabel entsprechen die passen rein ohne Probleme denke ich. Der weitet sich gut. Hatte fast probleme den Finger wieder rauszubekommen, der packt fest zu wie ein Angelhaken:D.

Mal noch zwei wichtige Fragen!

1. Da das mit dem verdrillen nun nix wird und ich das persönlich wegen der dicken Kunststoffummantelung (ca 3x so stark wie bei meinem alten Kabel) für nicht umsetzbar halte, wie steht es den mit den Plus/Minus? Würde sonst wenn ich die Kabel übereinander lege und zusammenklebe (mit Klebeband) plus auf minus legen siehe hier.

kabelschnittbild_49090.jpg

oder wäre das egal wenn + auf + liegt übereinander? ich würde das sonst wie hier machen wenn man sich das mal als zwei einzelne 2x4,0mm² vorstellen würde so in den Gewebeschlauch packen?!

2. Weil wir grad dabei sind, wenn ich die zwei Kabel dann zusammengefügt habe. Macht es sinn diese nochmal mit Alufolie zu umwickeln zur besseren Abschirmung bevor ich den Geflechtsschlauch aufziehe? Oder würdet ihr den Geflechtsschlauch auf die "nackten Kabel einfach so aufziehen?

Zum vorherigen "Steckerthema" also Kabelschuhe würden auch glaub besser aussehen bei mir an den LS-Anschlüssen an den Heco´s weil die Bananas wirklich so nach oben stehen würden.

Am Onkyo 608 hätte ich schon lieber Bananas oder Hohlbananas als so Pins die man auch noch verschrauben muss. Ich trau mich nur noch nicht die Methode mit der Schraube anzuwenden aus Angst es bricht irgendwas unreparabel weg. Müsste eh den Receiver dazu abkabeln und komplett aus dem TV Unterteil rausnehmen komm da sonst nicht ran.
Geschrieben: 20 Okt 2011 17:07

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6493 mal.
Erhielt 4347 Danke für 2687 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Mach dir keine Gedanken... die Stöpsel sind ganz schnell draußen... den AVR solltest du aber auf jeden Fall vom Strom trennen ;) ... wenn du das mit einer Schraube machst, dann wird auch sicher nichts kaputt gehen!

Zu deiner ersten Frage: Ich denke das ist ziemlich egal, wo das + und wo das - Kabel liegt! Zu der Frage mit der Alufolie kann ich eigentlich nichts sagen - denke aber nicht, dass das noch was bringt!

Hast du eigentlich zwei unterschiedliche Geflechtsschläuche bestellt? Einen für das ganze Kabel (also 4x4mm²) und einen für die einzelnen Adern (wie in der Anleitung auf S1)?? Oder hast du nur den einen Geflechtsschlauch genommen?

Ich hab hier von Viablue noch ein ganz interessantes Kabel gefunden...
http://www.amazon.de/ViaBlue-Viablue-SC-4-Silver/dp/B00434ZDUQ/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=I27H8LS8O0YL6B&colid=1W1FUVI21IJIM

Das ist schon ein verdrilltes Bi-Amping Kabel
21bIUOB6FtL._SL500_AA300_.jpg
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 20 Okt 2011 17:15

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe nur den Viablue Redline Geflechtsschlauch genommen für die zwei 2x4,0mm². An den Enden wollte ich eigentlich noch ein paar cm von dem Silberkabel zeigen. Sonst sieht man davon ja gar nix mehr, wenn ich an den Enden auch noch 4 kleine Geflechtsschläuche drüber ziehen würde. Denk mal so 10-15cm lass ich die Enden dann rausstehen ab dem Splitter.

Ich glaub auch nicht das die Alufolie noch was bringt wegen Abschirmung. Vielleicht hält die aber die Kabel noch fester zusammen bzw das die besser durch den Gewebeschlauch rutschen, aber im Prinzip sollten die Kabel auch so ganz gut durchgehen.

Will das nur abklären falls ich am Wochenende damit anfange die Kabel in den Geflechtsschlauch zu stecken. Die Splitter und Schrumpfschläuche, sowie Anschlüsse fehlen eh noch. Von daher drängt es jetzt nicht.
Geschrieben: 21 Okt 2011 21:25

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na ist heute noch was angekommen?
Du wirst bei der Konfektionierung sehen, ob noch Geflechtschlauch auf die Enden soll oder nicht...
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 21 Okt 2011 23:15

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ne heute kam gar nix, der Rest ist alles bestellt und lässt noch auf sich warten. Werd wo erst in den nächsten Tagen mit dem zusammenbau beginnen.

Könnte höchstens den Geflechtsschlauch schon mal über die Kabel ziehen wenn ich jetzt sicher wüsste wie ich die legen soll. Wenns nix macht würde ich sonst nicht extra wie oben in der Zeichnung die Kabel gegenpolig übereinander legen sondern parallel + auf + usw. die eng mit Klebeband verkleben und in den Schlauch packen. Dann hab ich nicht mehr soviel Arbeit wenn der Rest kommt.
Geschrieben: 21 Okt 2011 23:23

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier noch schnell ein paar Bilder

nh8e56hc.jpg

om6kuwvq.jpg

pau9g9ey.jpg

9krkrv56.jpg
Geschrieben: 21 Okt 2011 23:45

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Klebeband würde ich definitiv nehmen! Da ich mir aber nicht sicher war, ob es was macht wie ich sie zusammen lege, habe ich es gelassen. Ich kann dir auch nicht sagen, ob man einen Unterschied hört, oder es sogar Störgeräusche gibt! Die vielen Diskussion haben bei mir eine Verunsicherung hervorgerufen...
Stört es dich wenn du 2 Kabel liegen hast, die konfektioniert sind?
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 22 Okt 2011 00:07

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja ich hätte schon gern jeweils beide Kabel in einem für die Bi-amping. Das würde mich schon etwas stören jedes einzeln in einen Geflechtsschlauch zu stecken.
Geschrieben: 22 Okt 2011 00:19

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jeder wie er es mag!

Ich bin tierisch auf das Ergebnis gespannt!
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 47 Benutzer und 1062 Gäste online.