Hallo zusammen bin grad daheim angekommen und im Briefkasten war
nun der Geflechtsschlauch, habe 18m bestellt gehabt für die 14m
Kabel, ich hoffe die 4m Reserve reichen dann auch. Werde auch
jedenfalls so klever sein und den nicht vorher schon auf Länge
schneiden sondern die 18m am Stück erstmal lassen und dann erst
wenn das Kabel drin ist abschneiden und auch erstmal die zwei 3m
langen Bi-amping Kabel mit dem Geflechtschlauch überziehen.
Diesen habe ich mir ausgesucht gehabt, Viablue Redline. Weil ich
alles in kirsche (rot) habe und bei einem Lautsprecherwechsel sieht
das sicher auch zu weißen, schwarzen oder silbernen Lautsprechern
klasse aus:
http://www.amazon.de/ViaBlue-Viablue-Geflechtschlauch-Redline-Meterware/dp/B000V9H59Y/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1319120510&sr=8-5
Sieht auch sehr stabil aus und grobes Geflecht, hab mal den
Zeigefinger reingesteckt, das müsste ungefähr der dicke der zwei
2x4,0mm² Kabel entsprechen die passen rein ohne Probleme denke ich.
Der weitet sich gut. Hatte fast probleme den Finger wieder
rauszubekommen, der packt fest zu wie ein Angelhaken:D.
Mal noch zwei wichtige Fragen!
1. Da das mit dem verdrillen nun nix wird und ich das persönlich
wegen der dicken Kunststoffummantelung (ca 3x so stark wie bei
meinem alten Kabel) für nicht umsetzbar halte, wie steht es den mit
den Plus/Minus? Würde sonst wenn ich die Kabel übereinander lege
und zusammenklebe (mit Klebeband) plus auf minus legen siehe
hier.
oder wäre das egal wenn + auf + liegt übereinander? ich würde das
sonst wie hier machen wenn man sich das mal als zwei einzelne
2x4,0mm² vorstellen würde so in den Gewebeschlauch packen?!
2. Weil wir grad dabei sind, wenn ich die zwei Kabel dann
zusammengefügt habe. Macht es sinn diese nochmal mit Alufolie zu
umwickeln zur besseren Abschirmung bevor ich den Geflechtsschlauch
aufziehe? Oder würdet ihr den Geflechtsschlauch auf die "nackten
Kabel einfach so aufziehen?
Zum vorherigen "Steckerthema" also Kabelschuhe würden auch glaub
besser aussehen bei mir an den LS-Anschlüssen an den Heco´s weil
die Bananas wirklich so nach oben stehen würden.
Am Onkyo 608 hätte ich schon lieber Bananas oder Hohlbananas als so
Pins die man auch noch verschrauben muss. Ich trau mich nur noch
nicht die Methode mit der Schraube anzuwenden aus Angst es bricht
irgendwas unreparabel weg. Müsste eh den Receiver dazu abkabeln und
komplett aus dem TV Unterteil rausnehmen komm da sonst nicht ran.