Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Anleitung zum Bau von optisch hochwertigen Lautsprecherkabeln

Gestartet: 25 Juli 2009 19:34 - 389 Antworten

Geschrieben: 05 Nov 2011 14:00

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das müssten die Dynavox sein die es auch bei ebay gibt!
Ich habe die schon einmal zu Hause und überlege sie jetzt nochmal für die Standboxen zu bestellen! Hatte sie bis jetzt nur an den Rears! Am AVR würden die sich dann richtig gut machen, da das Kabel gerade nach hinten raus geht...
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 05 Nov 2011 18:03

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn du das mit dem löten hinbekommst, würde ich an deiner Stelle die Dynavox Bananas wählen, falls nicht auf die Viablue Hohlbanana Kopien ausweichen. Die Dynavox Löt-Bananas in Kombination mit dem silbernen Hicon Splitter mit der Goldabdeckung und den Inakustik Kabeln kann ich mir gut vorstellen.

Aber zu deinen weißgrauen Geflechtsschläuchen würde es glaub ich ganz gut aussehen wenn du die tranparenten Hohlbananas verwenden würdest die wie die Viablue aussehen.

Man sollte sich immer ein Farbkonzept machen und da das sind immer 3 Farben, maximal eine 4. wenn es unbedingt sein muss.

Aber zu weißen oder grauen Geflechtsschläuchen würde ich dann entweder tranparente Stecker verwenden um den klaren hellen Look nicht zu verklären.

Wenn man bei hellem Geflechtsschlauch goldene Stecker verwendet dann würde ich nicht noch den schwarzen Viablue Splitter verwenden. Das beißt sich dann, weil der Splitter gehört ja optisch gesehen zum Geflechtsschlauch und bildet das Ende davon, woraus die einzelnen Kabelenden entwachsen.

Zu deinen Kabeln mit dem hellen unifarbenen Gelfechtsschlauch würde ich dann entweder diese verwenden ohne Splitter:

http://www.amazon.de/gp/product/B004GSJJXG/ref=s9_simh_gw_p23_d0_g23_i2?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=04CEESMHZCMV3DK43YSC&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

Oder diese:

http://www.amazon.de/gp/product/B004CDODOA/ref=s9_simh_gw_p23_d0_g23_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=04CEESMHZCMV3DK43YSC&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

mit diesen Splittern:

http://www.amazon.de/Sommer-Cable-Splitter-CS01/dp/B00434KTDC/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1320512530&sr=1-1
Geschrieben: 05 Nov 2011 18:11

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
:DHab jetzt alle meine 5 Kabel fertig, die letzten beiden vorhin endlich wieder Bi-amping das hat mir total gefehlt:pray:.

gvrlcmrp.jpg
43lqu6l3.jpg
Standlautsprecheranschluss, links

:cool:Bin nun also komplett fertig, werde also nur noch als Berater tätig sein können:rofl:
Geschrieben: 05 Nov 2011 18:34

ohm-1

Avatar ohm-1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
sind wirklich sehr schön geworden...
ich denke ich werd bei mir auch auf den rot-schwarzen schlauch zurückgreifen, der gefällt mir wirklich ausgesprochen gut...
und würd wahrscheinlich auch am besten zum raum passen...
:thumb:
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 05 Nov 2011 18:41

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ Cinema

Wieso hast du keine C4 Splitter genommen und beide Kabel in einen Geflechtschlauch
gepackt. Du gehst nun mit 2 Kabelpaaren zum Anschlussport, wenn ich das richtig
sehe ?


ENCOM
Geschrieben: 05 Nov 2011 18:42

ohm-1

Avatar ohm-1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
@ Cinema

Wieso hast du keine C4 Splitter genommen und beide Kabel in einen Geflechtschlauch
gepackt. Du gehst nun mit 2 Kabelpaaren zum Anschlussport, wenn ich das richtig
sehe ?


ENCOM

ja, das hab ich mich damals auch gefragt, aber er hat ja seine dicken kabel nicht in die 4/4 splitter bekommen...
;)
...fürs erste so gut wie fertig...
Geschrieben: 05 Nov 2011 18:50

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ohm-1
ja, das hab ich mich damals auch gefragt, aber er hat ja seine dicken kabel nicht in die 4/4 splitter bekommen...
;)


Genau das war doch dass große Problem, was ich schon mehrmals geschildert hatte:

1. Passen meine extrem dicken 2x4,0mm² Kabel nicht durch die Öffnungen eines SC4/4 oder SC2 Splitter. Da die Öffnungslöcher zwar 5mm Durchmesser haben meine Kabel aber ca. 7mm Durchmesser haben. Ich wäre außerdem mit zwei Kabel auch nicht in die untere Splitteröffnung gekommen. Dort passt grad mal so ein Kabel von meinen durch, da meine nicht rund sondern breit sind.

2. Hat es nicht funktioniert zwei 2x4,0mm² in einen Geflechtsschlauch zu packen da zwei Kabel als Paket dann dermaßen steif werden das man damit nur eine grade Strecke legen könnte und die Kabel sonst brechen würden.

Das waren die Grunde je Lautsprecher zwei Single-Wire Kabel zu bauen.:cool:
Geschrieben: 05 Nov 2011 18:53

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kann man die Splitter nicht aufbohren um 1 oder 2 mm ?
Ist doch Plastik. Das müsste doch vorsichtig sicher machbar sein.
Oder mit einer Reibahle.

Bin gerade noch an eier Idee Splitter komplett selbst zu basteln.
Die Idee ist klasse, das Material auch, nur das Problem ? Mit der
im Kopf befindlichen Methode bekommt man 100 % KEINE identischen
Splitter hin :D


ENCOM
Geschrieben: 05 Nov 2011 19:01

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Kann man die Splitter nicht aufbohren um 1 oder 2 mm ?
Ist doch Plastik. Das müsste doch vorsichtig sicher machbar sein.
Oder mit einer Reibahle.

Bin gerade noch an eier Idee Splitter komplett selbst zu basteln.
Die Idee ist klasse, das Material auch, nur das Problem ? Mit der
im Kopf befindlichen Methode bekommt man 100 % KEINE identischen
Splitter hin :D


ENCOM

1. Nein die SC4/4 Splitter aufzubohren ist nicht möglich weil die Löcher so nah zusammen sind. Wenn man da 1-2mm aufbohrt hat man oben nur noch ein großes Loch. Da könnte man auch gleich die Lochscheibe herrausnehmen und hätte den Splitter nur noch als Röhre.

2. Die Splitter sind nicht aus Kunsstoff sondern aus Aluminium.

3. Klar könnte man auch Splitter selbst bauen

Würde zB mit einem Plexiglas-Stab funktionieren. Den auf 4-5cm lange Stücke sägen. Dann in eine Standbohrmaschine einspannen und die 4 Löcher ganz grade durchbohren. Machbar wäre das. Aber das wird natürlich niemals so 100% wie CNC gefertigte Teile.
Geschrieben: 05 Nov 2011 19:04

ohm-1

Avatar ohm-1

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ENCOM
Kann man die Splitter nicht aufbohren um 1 oder 2 mm ?
Ist doch Plastik. Das müsste doch vorsichtig sicher machbar sein.
Oder mit einer Reibahle.

das wäre sicher kein thema gewesen, wenn ich richtig aufgepasst habe, dann hat er ja von aluminium gesprochen, oder?

EDIT: gut, das hätten wir schon mal geklärt...
:D

find ich auch sehr gut, da meine fronts ziemlich frei im raum stehen und wenn da mal jemand nicht hinsieht wo er hin tritt und die dinger aus plastik wären...
:confused:
...fürs erste so gut wie fertig...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 19 Benutzer und 1282 Gäste online.