Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Anleitung zum Bau von optisch hochwertigen Lautsprecherkabeln

Gestartet: 25 Juli 2009 19:34 - 389 Antworten

Geschrieben: 27 Okt 2011 19:26

ENCOM

Avatar ENCOM

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ohm-1
ja, der ausgangsdurchmesser eines gewebeschlauchs wird kleiner, wenn man ihn in die länge zieht...


Jepp, wobei man auf den Hersteller, bzw den Typ Schlauch achten muss.
Es gibt Gewebeschläuche die gehen bei gleichem " Startdurchmesser und
Maschengrösse " auf verschiedene Maxdurchmesser. Ausserdem gibt es
stabilere und weichere. Wenn man einen eher dicken Kabelquerschnitt wählt
und dadurch der evtl falsch gekaufte Gewebeschlauch zu " durchsichtig "
bedingt durch die Maschen wird, kann man auch ruhig eine 2 Lage vom selben
Schlauch noch einmal darüberziehen. Da der Gewebeschlauch nach der
Montage fixiert wird, kann auch nix verrutschen oder sich verdrehen.
Da ich ja der " Mann " fürs grobe bin, hatte ich zuerst ene hardcore Variante
in Planung. Hatte mir eine Stahlflexleitung gekauft und innen leergeräumt.
Wäre sehr ansprechend geworden, bdingt durch den Mix aus Kabel und
Metal. Sah einfach Extrem aus, jedoch war die Beweglichkeit dann doch
zu steif :D So habe ich dann doch auf den Gewebeschlauch zurückgegriffen.


ENCOM
Geschrieben: 27 Okt 2011 19:51

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
:)Boah Leute was ist den hier los, da hat man mal ein paar Wege zu erledigen und die Jurassic Park Holzbox die ankam kurz zu prüfen und schon gehts hier zu wie im Livechat. Muss erstmal alles lesen Seit meinem letzten Kommentar:D.

@XedosV6 - Danke für den Link zu den Kabeln, klar will die Industrie mit super Eigenschaften und super Optik locken. Aussehen tun so teure Kabel auch auf jedenfall besser als 08/15 Standardkabel. Aber preislich stimmt da schon da sind teure Boxen sinnvoller als teure Kabel. Freut mich aber das sich wenigstens bewahrheitet das ein größerer Querschnitt sinnvoll ist weil der Verlust minimiert wird. In sofern bringt der Wechsel/Bau von neuen dickeren schicken Kabeln, ja doch auch technisch was und nicht nur optisch.

@flash77 - Der Gewebeschlauch legt sich im ersten Schritt noch gar nicht an das innenliegende Kabel, durch dass, ich nenn es jetzt mal "auslängen/ausstreichen" mit der Hand in dem man Stück für Stück das Kabel abgreift "presst/formt" sich der Gewebeschlauch eng anliegend an das Kabel. Der Schlauch wird dabei aber nicht wie viele behaupten dünner. Jedenfalls nicht in meinem Fall (Viablue Redline Geflechtsschlauch). Der Schlauch ist immer gleichbleibend dick/dünn. Im Rohzustand wird er als ca 8mm breites Band geliefert. Die runde oder ovale Form erhält der Schlauch erst durch das überstreifen über das Kabel. Auch wenn man ihn weitet und staucht und dann wieder ausstreicht bleibt er immer gleich dick, lediglich die Form bzw der Abstand der optischen Streifen ändert sich dabei.

Die Schrumpfschläuche sind ganz normale handelübliche NoName die bei 125grad schrumpfen mit einem Durchmesser von 13mm in meinem Fall (1 Kabel 2x4,0mm² mit Gewebeschlauch überzogen, aber dicker ummantelt als Standardkabel) Du wirst also bei Bi-amping Kabeln sicher einen größeren Schrumpfschlauch benötigen.

Das "originale" Viablue Bi-amping Kabel ist teuer da hast du Recht glaub um die 12euro/lfm. Aber wenn du nicht viel brauchst kannst du auch das nehmen.

Du brauchst aber bei Bi-amping Kabeln den SC4/4 Splitter nicht den SC4/2 (der hat nur 2 große Öffnungen) der andere passt bei dem Viablue Kabel weil das nicht so dick ummantelt ist wie das Inakustik.

Hier das könntest du für den Center nehmen:
http://www.viablue.de/de/lautsprecherkabel_sc_2_silver.shtml
Geschrieben: 28 Okt 2011 09:01

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4363 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Sooo... hab mir eben mal die Komponenten zusammen gestellt.. für die drei Kabel (L 2,5, R 2,5 + C 2 m) käme ich auf 160 € bzw. mit nur drei Splittern auf 140 € (und das ganze ohne Bananas) - das ist mir im Moment einfach zu viel Geld...

...ich denke ich warte noch nen Monat - dann gibt's ja Weihnachtsgeld ... dann kann ich mir solche Späßchen eher erlauben^^

Ich werd mir wohl erstmal nur nen Geflechtschlauch und ein paar Schrumpfschläuche bestellen, um mal ein bisschen rum zu probieren!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 28 Okt 2011 11:29

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Sooo... hab mir eben mal die Komponenten zusammen gestellt.. für die drei Kabel (L 2,5, R 2,5 + C 2 m) käme ich auf 160 € bzw. mit nur drei Splittern auf 140 € (und das ganze ohne Bananas) - das ist mir im Moment einfach zu viel Geld...

...ich denke ich warte noch nen Monat - dann gibt's ja Weihnachtsgeld ... dann kann ich mir solche Späßchen eher erlauben^^

Ich werd mir wohl erstmal nur nen Geflechtschlauch und ein paar Schrumpfschläuche bestellen, um mal ein bisschen rum zu probieren!

Und an diesem Punkt bin ich jetzt auch!

Vielleicht hat ja irgend jemand noch eine Idee für einen Splitter, oder jemand die Mglkeit diese anzufertigen?!

Die von viablue sehen ja schon ganz gut aus! Ich möchte nur die persönliche Note und einen Wiedererkennungswert reinbringen...
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 28 Okt 2011 11:36

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Flash Auf welche Bananas setzt du denn?
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 28 Okt 2011 12:19

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4363 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

An den Lautsprechern setzte ich auf Oehlbach B96 Bananas (hab davon schon 46 Stück^^)
31MS72cvs3L._SL500_AA300_.jpg

Beim AV-Receiver muss ich leider kürzere nehmen - da das neue Lowboard nicht so tief ist - das wäre die hier:

151209002.jpg
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 28 Okt 2011 12:26

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von flash77
Beim AV-Receiver muss ich leider kürzere nehmen - da das neue Lowboard nicht so tief ist - das wäre die hier:

151209002.jpg

Was kostet da Einer? 2,50Euro?
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608


Geschrieben: 28 Okt 2011 12:32

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4363 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Die gibts hier z. B. 12,49 € für Stück (1,56 €/Stück)
http://www.ebay.de/itm/Bananenstecker-Bananas-8-Stuck-m-Schutzkappe-vergoldet-/110764650899?_trksid=p5197.m7&_trkparms=algo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D5%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D3792399404880770085
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 28 Okt 2011 12:41

Gast

@ flash, fährst du den Bi Amping oder BiWire ?
Geschrieben: 28 Okt 2011 13:15

Maikon

Avatar Maikon

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 

Das ist doch ein guter Preis!
Banner1550.jpg

Sony KDL60NX725
Pioneer SC-LX73
Pioneer BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und Q800ds
B&W ASW608



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 112 Benutzer und 502 Gäste online.