Geschrieben: 27 Okt 2011 09:00
Gast
Wie schaut das noch gleich mit einem zu breiten Flussbett aus ?
Geschrieben: 27 Okt 2011 09:41
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
:D Nur gut das ich nur 2x4,0mm² Kabel habe, damit fall ich schon
mal aus der "6mm² Liga" raus die dicke Kabel "vergräbt". Aber gut
meine Kupferleiter sind mit 5g/kg versilbert.
Dadurch hab ich einen Kabelpreis von 5,99euro/lfm macht bei meinen
14m stolze 84euro + Versandkosten.
Geschrieben: 27 Okt 2011 15:04
Zitat:
Zitat von cinema architekt;2882151
:D Nur gut das ich nur 2x4,0mm² Kabel habe, damit fall ich schon
mal aus der "mm² Liga" raus die dicke Kabel "vergräbt".
Aber gut meine Kupferleiter sind mit 5g/kg versilbert.
Dadurch hab ich einen Kabelpreis von 5,99euro/lfm macht bei meinen
14m stolze 84euro + Versandkosten.
Ich konnte mit meiner Rolle auch Bizeps-Training machen...
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 27 Okt 2011 15:07
Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
BTT: Aber geil aussehen tun solche Strippen sicher. Keine Frage.
:thumb:
Da ist es ja fast schade, sie hinter Gewebe, Schrumpfschläuchen
oder gar einer Wand zu verstecken, oder?
Ich wollte sie auch nur wegen der Farbe des Bodens in einen
Geflechtschlauch haben, da das transparente Kabel so aufgetragen
hat!
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 27 Okt 2011 17:00
Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Acme
Wie schaut das noch gleich mit einem zu breiten Flussbett aus
?
Bringt hier nix ACME :D
Hier gehts um Prestige und nicht um technische Korrektheit.
Hab mir ja mit nem Kollegen zusammen auch neue Kabel
geschreinert
und dokumentiert. Werde evtl die Bilder mal nachreichen wenn
die
Motivation zurückkomen sollte. Für das investierte Geld, hätte ich
sicher
edelste Fertigkabel bekommen, nicht aber mit meinem
geairbrushten
Splitter :D
Finde diesen Thread und Showroom für Stylkabel klasse :thumb:
ENCOM
Geschrieben: 27 Okt 2011 17:22
Hier mal was für alle
Kabel-Gurus! Eine wirkliche
tolle Erklärung mit wirklichen Verlusten über den Querschnitt und
die Länge des Kabels. ;)
http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htmGruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 27 Okt 2011 17:23
Gast
Zitat:
Zitat von ENCOM
Bringt hier nix ACME :D
Hier gehts um Prestige und nicht um technische Korrektheit.
:
ENCOM
Ich hatte die Hoffnung noch nicht aufgegeben :D
Geschrieben: 27 Okt 2011 17:26
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4363 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
So... hab mich jetzt gerade mal auf den neusten Stand, hier im
Thread gelesen!
@ENCOM: Immer her mit deinen Bauberichten
;)
@Cinema architekt: Danke für deine Dokumentation
- das ist ja alles sehr interessant!
Wie ist das denn mit den Gewebeschläuchen... so ein Schlauch legt
sich dann mehr oder weniger automatisch an das Kabel, das drin
steckt? Er wird also dünner?!?
In der ursprünglichen Anleitung werden ja nochmal über alle
Kabelenden jeweils separate Geflechtsschläuche gelegt - brauch ich
dafür dann spezielle, dünnere Schläuche oder geht das mit einem
normalen?
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass ich dieses Kabel hier
bestellen werde:
http://www.amazon.de/gp/product/B00434ZDUQ/ref=s9_simh_gw_p23_d0_g23_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1DREC2AY9QXCYTCCTGA7&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
Der Preis sieht zwar erstmal krass aus - aber das ist ja schon ein
verdrilltes Bi-Amping Kabel - und ich geh mal stark davon aus, dass
man das auch super in Kombination mit den 4/2er Splittern nehmen
kann... und ich brauche auch nur insgesamt 4 m (1x 1,5 m und 1x 2,5
m)
...mir fehlt dann nur noch ein ähnliches Kabel für den Center - das
allerdings nur 2x4qmm ist!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 27 Okt 2011 19:03
Zitat:
Zitat von ENCOM
Bringt hier nix ACME :D
Hier gehts um Prestige und nicht um technische Korrektheit.
Hab mir ja mit nem Kollegen zusammen auch neue Kabel
geschreinert
und dokumentiert. Werde evtl die Bilder mal nachreichen wenn
die
Motivation zurückkomen sollte. Für das investierte Geld, hätte ich
sicher
edelste Fertigkabel bekommen, nicht aber mit meinem
geairbrushten
Splitter :D
Finde diesen Thread und Showroom für Stylkabel klasse :thumb:
ENCOM
Ich stimme dir zu, dass es hier um Prestige geht. Zusätzlich aber
auch darum, ob man mit der Industrie auf einer Ebene oder höher
steht! :rofl:
Übrigens würde mich der angepriesene
Splitter in Wort und Bild interessieren!!!
Gruß Maikon
Sony
KDL60NX725
Pioneer
SC-LX73
Pioneer
BDP-LX52
KEF Q700, Q600c und
Q800ds
B&W
ASW608
Geschrieben: 27 Okt 2011 19:04
Bigscreener
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von flash77
Wie ist das denn mit den Gewebeschläuchen... so ein Schlauch legt
sich dann mehr oder weniger automatisch an das Kabel, das drin
steckt? Er wird also dünner?!?
ja, der ausgangsdurchmesser eines gewebeschlauchs wird kleiner,
wenn man ihn in die länge zieht...
...fürs erste so gut wie fertig...