Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Verkabelung AV Receiver, TV, DVD...

Gestartet: 23 Juli 2009 12:26 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 23 Juli 2009 12:26

Oli73

Avatar Oli73

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 44
seit 27.11.2008
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
IFA 2012: Marantz zeigt neuen Premium Universal Blu-ray Player UD7007
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Hi,

ich hab neulich versucht einen Denon AVR-3808, einen Denon DVD Player (mit HDMI) und einen Philips 42" (mit HDMI Anschlüssen, Cinch etc) zu verbinden.

Mein Problem ist die Ausgabe des Klanges.
Da hab ich wohl Verständnisprobleme mit. :mad:

Ich möchte, dass der Ton des LCDs über die Boxen widergegeben werden, die am AV Receiver angeschlossen sind.

Den Fernseher habe ich per HDMI an den Receiver angeschlossen (HDMI zu HDMI).
Aber es kommt kein Mucks aus den Boxen....
weil HDMI tatsächlich nur digitales Tonmaterial transportiert (also normales analoges TV Programm nicht)?

Also habe ich dann den Fernsehr per analogen Cinchkabeln an den Reveiver angeschlossen und das funzt.

Soweit so gut oder schlecht.

Wie sieht die weitere Verkabelung aus?
DVD habe ich ebenfals per HDMI an den Receiver dran, allerdings nicht noch zusätzlich an den Fernseher.
Kann dann trotzdem das Bild über den Receiver "durchgeschliffen" werden?
Oder muss der DVD Player direkt an den Fernseher angeschlossen werden?

Später soll dann noch eine Digitalbox dran (Premiere o.ä.), ein Festplattenrecorder und ein guter alter Videorecorder .

Anschlüsse sind alle am Denon Receiver vorhanden wie ich sehe.
Frage ist, ob das alles so widergegeben werden kann und mit welchen Kabeln.

Jemand ne Idee?
Das Handbuch hab ich schon vorwärts und rückwärts durch, bin aber nur wenig schlauer...:mad:

Danke für Antworten und Hilfe. :)
#2
Geschrieben: 23 Juli 2009 16:36

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Zitat:
Zitat von Oli73
Den Fernseher habe ich per HDMI an den Receiver angeschlossen (HDMI zu HDMI).
Aber es kommt kein Mucks aus den Boxen....
weil HDMI tatsächlich nur digitales Tonmaterial transportiert (also normales analoges TV Programm nicht)?

hat dein Fernseher überhaupt einen HDMI Ausgang? Ein Signal über HDMI geht immer nur in eine Richtung und die Fernseher die ich kenne haben alle nur HDMI Eingänge, das heißt sie können den Ton nicht darüber rausgeben. Um den Ton dennoch von dem TV in den AVR zu bekommen gibt es mehrere Möglichkeiten: Eine hast du ja bereits ausprobiert (Cinch) weitere wären mit Optischem oder Koaxialem Digitalkabel (vermutlich die klanglich bessere Variante).

Generell wäre eine Übertragung über HDMI aber möglich, ich kenne halt nur wie gesagt keinen TV der HDMI Ausgänge besitzt.

Zitat:
Zitat von Oli73
Wie sieht die weitere Verkabelung aus?
DVD habe ich ebenfals per HDMI an den Receiver dran, allerdings nicht noch zusätzlich an den Fernseher.
Kann dann trotzdem das Bild über den Receiver "durchgeschliffen" werden?
Oder muss der DVD Player direkt an den Fernseher angeschlossen werden?

Das passt schon so. Ein HDMI Kabel von dem DVD-Player in den AVR und eines von dem AVR zu dem TV.

Zitat:
Zitat von Oli73
Später soll dann noch eine Digitalbox dran (Premiere o.ä.), ein Festplattenrecorder und ein guter alter Videorecorder .

Anschlüsse sind alle am Denon Receiver vorhanden wie ich sehe.
Frage ist, ob das alles so widergegeben werden kann und mit welchen Kabeln.

Die Digitalbox und der Festplattenrekorder wahrscheinlich am besten mit einem Komponentenkabel in den AVR für das Bild - Ton wie oben bei dem TV per Optischem oder Koaxialem Kabel in den AVR.

Der Videorekorder ist glaube ich am besten per S-Video und Cinch anzuschließen.

Das gute ist das eine HDMI Kabel zum TV reicht aus um alle diese Bildsignale zu ihm zu Transportieren. Das umwandeln der Signale übernimmt der AVR.
Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage

#3
Geschrieben: 23 Juli 2009 17:14

Oli73

Avatar Oli73

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 44
seit 27.11.2008
display.png
Sony KDL-52Z5500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
IFA 2012: Marantz zeigt neuen Premium Universal Blu-ray Player UD7007
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 1 Danke für 1 Beiträge


Danke für Deine Hilfe! :D
War mir gar nicht bewusst, dass es in die Richtung TV-->Receiver nicht gehen kann, wenn es keinen speziellen "Out" HDMI gibt.
Aber stimmt, ist ja bei Cinch auch so. In und Out.

Ok, dann bleibt nur Cinch, das passt dann schon.
Mit den anderen Anschlüssen (Festplattenrecorder, Digi Box etc) werde ich mich mal versuchen.
#4
Geschrieben: 23 Juli 2009 19:10

EightySix

Avatar EightySix

user-rank
Klangkünstler
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bielefeld
kommentar.png
Forenposts: 1.050
Clubposts: 37
seit 18.01.2008
display.png
Sony KDL-46HX725
beamer.png
Sony VPL-VW500ES
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
44
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was Männer wollen
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 819 mal.
Erhielt 351 Danke für 242 Beiträge
EightySix neuer AVR und 3D Sound :-D

Wenn weitere Fragen aufkommmen kannst du dich ja wieder melden.


PS: Mein LCD ist auch über Cinch angeschlossen. Der Vorteil einer digitalen Übertragung (Optisch oder Koaxial) ist das es theoretisch möglich ist 5.1 Sound zu übertragen (bei Cinch bräuchte man einen 6 Kanalausgang -> auch wieder etwas das ein TV in der Regel nicht hat) und das generell die Klangqualität etwas besser sein soll, aber bei dem wenigen Fernsehen das ich gucke reicht mir die Cinch-Verbindung vollkommen aus.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Gruß Sven
Sony VW500ES / Stewart Cima - 21:9 - 115"
Sony UBD-X800 / PlayStation 4 pro
Marantz SR7011
Bowers & Wilkins ASW 610
Sonus Faber Toy Tower + Center
Surrounds 2x Sonus Faber Toy Speaker + 4x Heights Canton Plus S


Top Sound auf gut 12m²
Meine Erfahrungen beim Kauf der ersten Surround-Anlage


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 91 Benutzer und 1105 Gäste online.