Zitat:
Zitat von MasterofDisaster
So ne sauerei :mad:
Und ich muss den verfluchten GEZ Abzockern erst am Montag wieder
Kohle abdrücken , wozu zahlen wir den ganzen Mist überhaupt ?
Dafür das wir nichts kriegen !!!!
Bleibt wahrscheinlich nur die Möglichkeit bei Kabel Deutschland zu
kündigen und sich anderweitig zu orientieren.
Sat-TV besorgen oder vielleicht übers Internet ?
Gibts da ausser T-Home noch anbieter wo man HD Kanäle gucken kann
?
Kein HDTV von ARD und ZDF: Politikerschelte gegen Kabel
Deutschland
Mit dem Versuch, die Politik im Streit um die Einspeisegebühren für
die HDTV-Angebote von ARD und ZDF auf seine Seite zu ziehen, ist
der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland bislang gescheitert. Nach
Kritik der Oppositionsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die
Linke äußerte jetzt auch ein Politiker der CDU seinen Unmut über
die Forderungen der KDG nach zusätzlichen Einspeiseentgelten:
Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag von Schleswig-Holstein
Christian von Boetticher sagte den Lübecker Nachrichten (LN): "Für
mich ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, weshalb ein
Kabelbetreiber Geld für eine Durchleitung verlangt, zu der andere
Anbieter ohne zusätzliche Gelder in der Lage zu sein scheinen.".
Noch deutlicher wurde Peter Eichstädt, der medienpolitische
Sprecher der SPD-Fraktion im Kieler Landtag. "Ich bin verwundert.
Wenn Kabel Deutschland jetzt Geld fordert, hat das den Beigeschmack
einer öffentlichen Erpressung, die sich letztlich nicht gegen die
Sender, sondern gegen die Gebührenzahler richtet."
Thomas Hagen von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
empfiehlt derweil laut LN: "Wer ARD und ZDF in HD-Qualität sehen
will, muss seinen Kabel-Anschluss kündigen und auf Satellit
umsteigen." Allerdings steht diese Möglichkeit nur Kunden zur
Verfügung, die einen direkten Vertrag mit Kabel Deutschland
abgeschlossen haben und nicht indirekt über einen Vertrag mit der
Wohnungswirtschaft an die KDG gebunden sind.
Bis zum 12. Februar hat Kabel Deutschland noch Zeit, sich zu
entscheiden, ob der Kabelnetzbetreiber wirklich den dauerhaften
Unmut seiner Kunden auf sich ziehen möchte. Dann startet mit dem
Beginn der Olympischen Winterspiele offiziell der HDTV-Regelbetrieb
von ARD und ZDF. Außer Kabel Deutschland ist bislang kein
Kabelnetzbetreiber bekannt, der unter Verweis auf höhere Kosten die
HDTV-Einspeisung von "Das Erste HD" und "ZDF HD" verweigert. Selbst
die Deutsche Telekom hat bereits die Einspeisung in ihr
VDSL-Angebot "Entertain" bestätigt.
Pikant ist dabei, dass laut Beobachtungen einiger Kabel
Deutschland-Kunden das HDTV-Signal angeblich sogar bereits
teilweise in das KDG-Netz eingespeist werden soll und lediglich
aufgrund einer Filterung seitens des Kabelnetzbetreibers nicht
empfangbar wäre. Kabel Deutschland konnte dies auf Anfrage bislang
weder bestätigen noch dementieren.
http://www.areadvd.de/news/2010/01/22/keine-hdtv-von-ard-und-zdf-politikerschelte-gegen-kabel-deutschland/