Ich kann also die alten (deiner Meinung nach guten Synchros) nicht
schauen, weil ich auf Deutsch gucken? :rolleyes:
FMA: Brotherhood gehört zu den besten Synchros, klar.
Bei Lodoss hat man es sich übrigens sehr einfach gemacht und
einfach den "Herr der Ringe" Cast übernommen. Deshalb kommt es dir
warscheinlich vertraut und "gut" vor und ja, auch technisch ne echt
gute Arbeit.
Allein das du den O-Ton wirklich über alle Maßen nimmst, obwohl
auch die Japaner in der stimmlichen Besetzung oft danebengreifen
oder nur besetzten weil der "Promi"-Faktor da ist. Zudem nervt die
(teils krasse) Asynchronität mich total. Die Deutschen sind da
wesentlich genauer. (Auch weil in Japan oft auf Rohzeichnungen
synchronisiert wird wo Lippenbewegungen noch gar nicht fix
sind.)
Trailer schauen schön und gut, ist aber größenteils Gewöhnungssache
und auch die Schauspieler brauchen etwas um sich den Charakter
einzuverleiben. Diese Zeit sollte auch der Zuschauer sich
nehmen.
Mein Steckenpferd ist eben die deutsche Synchro und ich befasse
mich weitaus tiefer mit dem Thema als viele andere. Daher kann ich
ganz gut einschätzen und referenzieren wie die "Szene" arbeitet und
wo echt was dahintersteckt.
___cube schrieb übrigens nicht das 2-3 Sprecher in einer Serie gut
getroffen sind, sondern das in der ein oder anderen Serie die
Sprecher gut getroffen sind. Das ist auch richtig, gibt viele die
ich für Fehlbesetzungen und allgemein keine saubere Synchronisation
halte, aber auch das Gegenteil. Das ist oft bei ganz großen Serien
der Fall. Aber auch bei Publishern wie Universum Anime (Ghibli, The
Perfect Insider, Terror in Tokyo)..
Tokyo Ghoul, Attack on Titan, Steins;Gate, Code Geass, Death Note,
Dragonball Z (Kampf der Götter)..
Alles echt gut umgesetzt.
Ein anderes Beispiel ist z.b. sowas wie "The Devil is a part-timer"
oder "Danmachi" was auf Deutsch sogar "anders" bzw. lustiger
umgesetzt ist, wenn ich die Schreie von Patrick Keller höre bekomme
ich Gänsehaut, der Mann gibt richtig Power.
Schau mal hier z.b.
https://www.youtube.com/watch?v=P8dlXFniXr4
Aber viele (Otakus) sind der recht oberflächlichen Meinung wie du
und das ist auch völlig in Ordnung so, dann wäre es aber passender
wenn du die Synchros nicht als "Müll" bezeichnest, sondern eher das
sie nicht dein Fall sind.
Generell frage ich mich warum so viele "O-Ton Fetischisten" immer
gerne rausschreien das der O-Ton doch viel geiler ist. Liest man
auch immer wieder bei Facebook & Co. "Ich bin besser als ihr,
ich schaue O-Ton". Im Endeffekt unterhält man sich über die gleiche
Serie, mit dem "gleichen Ergebnis".
Ein Attack on Titan sowie auch FMA passt für mich mit dem
europäischen bzw. bei AoT deutschen Setting auf Deutsch einfach
wesentlich besser und das sehen selbst die Japaner ein ;)
Schließlich haben wir (mit) die beste Synchronisation der Welt,
wobei ich das im Anime-Bereich oder diversen Netflix Produktionen
nicht unbedingt so sehe.