Ich möchte abschließend zu den hier so heiß diskutierten
Diskrepanzen noch etwas anmerken und dabei unserem Technik-Gott
kekskruemel (der meine bereits eingebrachte Meinung ausführlichst
unterstützt und mit Beispielen belegt hat) zustimmen.
Es handelt sich um ein praktisches Beispiel, das mit bluLife nichts
zu tun hat, aber die Thematik schön veranschaulicht.
Eigentlich sollte man meinen, dass bei reinen Techniktests sehr
ähnliche Ergebnisse herauskommen, da man in erster Linie Fakten und
Messwerte zugrundelegt. Weit gefehlt, den Bild und Ton werden immer
subjektiv wahrgenommen. Wenn man dann noch die Schwerpunkte anders
legt, können Ergebnisse massiv abweichen.
Der neue Philips 56PFL 9954 H (21:9-Fernseher) wird in der
aktuellen Audiovision (7+8/09) ausführlichst bewertet und kommt
nicht besonders gut (aber auch nicht wirklich schlecht) dabei weg.
Bildqualität GUT.
Der gleiche Fernseher wird in der Video-Homevision 7/09 besser
bewertet (SEHR GUT), wobei im Text einfach einige Kritikpunkte der
audiovision fehlen. Sind wohl niemandem aufgefallen.
Areadvd.de testet ihn ausführlich ebenfalls besser als audiovision.
Alle 3 Redaktionen haben aber das nötige Testequipment und die
Erfahrung um solche Tests durchzuführen.
Es ist also bei vermeintlich eindeutigen Ergebnissen wie bei
Blu-ray-Reviews: Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.