Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

BDP S550 und gebrannte DVD-R

Gestartet: 02 Juli 2009 08:34 - 41 Antworten

Geschrieben: 18 Aug 2009 07:30

ubo69

Avatar ubo69

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schau doch noch einmal sicherheitshalber in das Menü "BD/DVD-Wiedergabe-Einstellungen" (BDA S. 56), ob da der Parameter für "BD/DVD-Menü" auf "1109, German (deu/de)" steht.

Diese Diskussion gehört aber dann doch wohl eher in den offiziellen Thread.

Bezüglich der Rohlinge kann ich nur sagen, das bei meinem S550 Verbatim, Phillips und TDK DVD+R Rohlinge funktionieren, auch Verbatim DVD+R DL. Mein alter Sony DVD Player konnte keine DVD-R lesen, daher habe ich alles selbstgebrannte nur auf DVD+R. Vielleicht musst Du Deinen Film mal auf einen DVD+R-Rohling kopieren und schauen, ob es dann geht.
Geschrieben: 18 Aug 2009 11:06

OxBlood

Avatar OxBlood

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.867
Clubposts: 9
seit 28.02.2009
display.png
LG 55LM620S
player.png
Samsung BD-P1600
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Händler ziehen Kaufstart der "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" Blu-ray vor
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 121 mal.
OxBlood Breaking your teeth on the hard life coming - show your scars!

Neben dem reinen Kopieren auf einen anderen Rohling (+R) sollte auch getestet werden, welches Booktype benutzt wird.

Von Samsungmodellen kenne ich es, dass ein benutzter +R als Booktypesetting -ROM bekommen hat, was ein 1600er und ein 3600er nicht annahm.

Selber Inhalt, selber Rohling mit +R als Booktype und alles lief.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Sony Blu−ray Player

Es sind 77 Benutzer und 2037 Gäste online.