Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Blu-Ray Brenner mit 1-facher Brenngeschwindigkeit

Gestartet: 20 Juni 2009 15:25 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 20 Juni 2009 15:25

Gast

Hallo,
weiß jemand von Euch, ob es einen Blu-Ray Brenner gibt, mit dem ich CD+DVD+BD mit nur 1-facher Geschwindigkeit brennen kann?
Bevor ich alle Hersteller anschreibe versuche ich es hier.
Leider steht bei den Herstellern immer nur die maximale Brenngeschwindigkeit dabei, die brauch ich aber nicht.
Mein aktueller DVD-Brenner von LG geht leider nur bis 4-fach runter, mein CD-Brenner von TEAC aber bis 1-fach.
Danke im voraus und liebe Grüße
Michamann
#2
Geschrieben: 20 Juni 2009 15:26

DjGalaxy

Avatar DjGalaxy

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ob es einen gibt gute Frage, aber man kann es doch Einstellen bevor man einen Rohling brennt, also wie schnell er den rohling brennen soll, zumind. kenne ich es so mit dem Einstellen.
#3
Geschrieben: 23 Juni 2009 06:34

Tidus2007

Avatar Tidus2007

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Fürth
kommentar.png
Forenposts: 35
Clubposts: 3
seit 16.08.2008
display.png
Medion MD 30096
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Blu-ray Disc Veröffentlichung der "Alien Quadrilogy" im Jahr 2010 wird immer wahrscheinlicher
anzahl.png
zuletzt bewertet:
FIFA 08
Tidus2007 an der nächsten Platin dran

jap bei nero kann ich auch immer wählen zwischen 1-2-4-8-16-24 oder so oder noch 48 musst dich mal in deinem elektroladen beraten lassen. aber warum willst du so langsam brennen?
#4
Geschrieben: 23 Juni 2009 08:33

Tobs87

Avatar Tobs87

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Potsdam
kommentar.png
Forenposts: 531
Clubposts: 3
seit 23.02.2008
display.png
Samsung UE-46D6500
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
33
anzahl.png
Mediabooks:
4
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Awake (2007)
anzahl.png
Bedankte sich 5 mal.


Besonders da extrem langsam brennen bei heutigen Brennern die auf recht schnelle Brenngeschwindigkeiten ausgelegt sind auch nicht immer das wirklich beste Mittel ist.

Obwohl es wohl bei BR Brenner noch einfacher ist welche zu finden die 1x Brennen.

Btw wieviel Stunden dauert das brennen dann eigendlich.
Samsung 40n87 - Playstation 3 40gb - Logitech Z5500 Digital -Logitech Harmony 555
http://asgan.bluray-filme.com/
http://tobs87.mybrute.com/
#5
Geschrieben: 28 Juni 2009 13:03

Gast

Schon mal danke für die Antworten, auch wenn noch keine Empfehlung herausgekommen ist.

Ich will langsam brennen, damit die Abspielqualität besser ist. Ich will nicht sagen, dass ich absolute HighEnd Geräte zu Hause habe. Aber es ist definitv ein unterschied zwischen 4 und 1 fach gebrannten Audio-CDs zu hören, und nicht nur bei und von mir, sondern auch bei einem Kollegen.

Bei Nero kann ich bei meinem DVD-Brenner nur bis 4-fach einstellen. Wenn ich ein anderes Programm nehme z.B CloneDVD, bei dem ich 1-fach einstellen kann, zeigt er zwar 1-fach an, brennt es aber trotzdem in 4-fach.

Gruß
Michamann
#6
Geschrieben: 28 Juni 2009 13:34

rony

Avatar rony

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Vlotho
kommentar.png
Forenposts: 112
seit 11.11.2008
display.png
Dell UltraSharp 3008WFP
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
BDA: Blu-rays mit 50GB Speicherkapazität bleiben vorerst das Maximum auf dem Markt


:D

du weißt aber schon wie der ton von der CD runterkommt?

Die 4Fache brenngeschwindigkeit ist das langsammste was heute noch praktiziert wird.
Und die quallität ist da schon "hochwertig" - (ich bin immernoch am lachen ;))

Kauf lieber bessere Rohlinge. Obwohl das auch nur was von der haltbarkeit ausmacht...

Digitale kopien zu erstellen heißt, verlustfrei zu kopieren. Ich kenne das zwar das es bei extremen geschwindigkeiten des brennes zu problemen kommen kann, aber dennoch liegen die Daten (auch eine audio-CD ist ein haufen von Daten) verlustlos vor. wenn das nicht der fall sein sollte, hörst du eine art "springen", als als ob die CD einen kratzer hätte. Aber ich muss sagen, solch ein problem hat ich selbst bei meinem 52x brenner nicht (abgesehen davon kam er meisst garnicht auf die geschwindigkeit).

Wie macht sich denn bie "bessere audioqualli" bemerkbar ?

Sicher das es nicht der Placebo-effekt ist ?;)
#7
Geschrieben: 16 Juli 2009 22:56

Gast

Zitat:
Zitat von rony
:D

du weißt aber schon wie der ton von der CD runterkommt?

Die 4Fache brenngeschwindigkeit ist das langsammste was heute noch praktiziert wird.
Und die quallität ist da schon "hochwertig" - (ich bin immernoch am lachen ;))

Kauf lieber bessere Rohlinge. Obwohl das auch nur was von der haltbarkeit ausmacht...

Digitale kopien zu erstellen heißt, verlustfrei zu kopieren. Ich kenne das zwar das es bei extremen geschwindigkeiten des brennes zu problemen kommen kann, aber dennoch liegen die Daten (auch eine audio-CD ist ein haufen von Daten) verlustlos vor. wenn das nicht der fall sein sollte, hörst du eine art "springen", als als ob die CD einen kratzer hätte. Aber ich muss sagen, solch ein problem hat ich selbst bei meinem 52x brenner nicht (abgesehen davon kam er meisst garnicht auf die geschwindigkeit).

Wie macht sich denn bie "bessere audioqualli" bemerkbar ?

Sicher das es nicht der Placebo-effekt ist ?;)

Hör Dir mal auf einer guten Anlage Musik zwei unterschiedlich gebrannter CDs an und vergleiche die schnellste Brenngeschwindigkeit mit der langsamsten. Und mit einer guten Anlagen meine ich ganz bestimmt nicht eine 300€ Kompaktanlage von MM oder S....N oder so.
Nicht nur das es bei der Brenngeschwindigkeit Qualitätsunterschiede gibt, sondern auch die Rohlinge klingen anders. Die von Sony bringen mehr Höhen als die von Verbatim. Und das alles bei gleichem Brenner, gleicher Brenngeschwindigkeit und gleicher Audiquelle. Apropo Audioquelle, wenn Du den oben genannten Versuch unternimmst, nimm bitte keine mp3s oder so. Original oder Verlustfrei geladen ist besser.
Solltest Du dann wirklich keinen Unterschied hören, kannste gern bei mir probe hören und ich garantiere Dir, Du wirst aufhören zu lachen!
Ich weiß das die Daten ja "nur" als 0 oder 1 gespeichert sind, aber höre selbst.
#8
Geschrieben: 17 Juli 2009 09:29

rony

Avatar rony

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Vlotho
kommentar.png
Forenposts: 112
seit 11.11.2008
display.png
Dell UltraSharp 3008WFP
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
BDA: Blu-rays mit 50GB Speicherkapazität bleiben vorerst das Maximum auf dem Markt


Wenn spezielle rohlinge andere töne bringen würde es ja bedeuten das die rohlinge nicht die selben daten haben.

Zwar ist die audio CD an sich ein "digitales-analoges" medium, aber die analoge musik liegt in der PCM codierung vor.

Wenn die höhen bei sony besser rüberkommen, müss da doch etwas anderes als bei der konkurenz drauf gebrannt sein.

Man könnte sich beim brenne dann ja nie darauzf verlassen, das die daten, egal welche es sind, die selben sind.

Bei den festplatten von hersteller A sind die daten ja auch nicht besser als bei denen vom hersteller B.


Bitte erzähle nicht soetwas "das hört man", es gibt menschen mit unterschiedlichem gehör, und ich selber glaube es dir wenn du mir das mit fakten belegen kannst (bitte dann mehre unabhängige quellen). Denn ich weiß wie die daten verarbeitet werden, und es wäre das komplette gegenteil von digitaltechnik - denn diese wurde eingeführt damit man daten verlustlos vervielfälltigen kann.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 49 Benutzer und 2150 Gäste online.