Zitat:
Zitat von "diehard84"
Die CGI Optik / color grading der Trailer ist allerdings genauso
beschissen wie bei Teil 4. Schade, dass man hier nicht back to the
roots gegangen ist und deutlich weniger CGI und sich an der 80er
Jahre Optik der Vorgänger bedient hat mit handgemachter,
kleinerer aber dafür realistischerer Action. Wäre sicher auch
billiger aber scheinbar zieht das beim heutigen Publikum nicht
mehr, wenns kein CGI Porn gibt. Indy mit Harrison ist aber ohnehin
mehr ein Film nicht für die aktuellen Generationen, sondern
diejenigen, welche mit den alten Filmen aufgewachsen sind und für
diese Zielgruppe hätte man ihn als Abschluss kompromisslos machen
sollen.
Ich bin auch mal gespannt für welche Zielgruppe der Film überhaupt
gedacht ist. Die Millenials (wie ich) werden wahrscheinlich die
Hände über den Kopf zusammen schlagen weil Optik, Charme und auch
die spielberg'sche Finesse von damals einfach fehlen. Um ehrlich zu
sein hat Spielberg ja auch seine besten Regiejahre hinter sich. Er
macht immer noch sehr gute Filme aber er macht keine "beste Filme
aller Zeiten" von denen man auch in Jahrzehnten noch spricht. Nach
Schindlers Liste /
Vergessene
Welt / mit Abstrichen noch
James Ryan war
damit Schluss. Vom Fantasy-Faktor her würde ich sogar sagen war
Jurassic Park (1993) der letzte große Film für
Generationen von ihm. Sieht man ja heute schon. Der recht neue
Ready Player One wird ja nie den Status eines
Der weiße Hai,
E.T.,
Indy,
Hook oder
Jurassic
Park bekommen obwohl es ein cooler Sci-Fi Film ist. Nun
haben wir zwar mit James Mangold einen neuen Regiseeur aber hinter
der Produktion stehen ja immer noch Spielberg (hoffentlich nur für
den Paycheck) und leider auch "uns" Kennedy die bereits Star Wars
torpediert wo sie kann.
Ich kann mit schwerlich vorstellen das der neue Indy nun das alles
durchbricht und wir qualitativ an einen
Der letzte
Kreuzzug ansetzen werden. Wahrscheinlich wird es so
laufen wie bei aktuell sehr vielen Filmen: wir bekommen
Member Berries. Ohhhh ein
Verweis auf auf Prof. Dr. Henry Jones hier, ahhhh eine Erwähnung
von Dr. Marcus Brody dort (so wie im 2008er Spin-Off). Im Trailer
sieht man ja schon x Verweise als Nostalgiebonus. Alleine der
Schlag durch den Hut stößt mir schon sauer auf. Das Schloss
wiederum erinnert natürlich sofort an Schloss Brunwald selbst wenn
es ein anderes Schloss ist. Ich wette auch das die Rolle des Sallah
sehr klein ausfallen wird und man am Ende sagen wird: der ist nur
drin um Nostalgie zu erwecken. Marion wird ja auch wieder drin
sein. Hier hoffe ich inständig das es nur ein Gastauftritt ist und
nicht wieder so ausartet wie im Spin-Off. Und ich bin gespannt ob
der deep fake verjüngte Indy funktioniert. Hier können direkt zwei
Dinge schief gehen. Zum einen wird das Uncanny Valley nicht
überwunden und es sieht technisch einfach scheiße aus und man nimmt
es als störend wahr. UND / ODER der Deep Fake überzeugt
überraschend gut und man hat den direkten Vergleich wie gut ein
Indiana Jones in seinen besten Jahren funktioniert, gegenüber Opa
Indy der mit seinen 81 Jahren nicht wirklich mehr verkaufen kann
das er solch eine Reise mit den Strapazen wie er sie in dem Film
erlebt auf sich nehmen kann. Ich meine beim Kristallschädel störte
mich sein hohes Alter schon extrem. Jetzt ist es nur noch
lächerlich.
Ich habe mir zuletzt auch dieses Video angeschaut:
Einerseits mega interessant ABER anderseits zeigt es auch das die
Produzenten nach
Der letzte Kreuzzug keine richtig
guten Ideen mehr hatten.
Indiana Jones and the Monkey
King war ja als dritter Teil geplant und das Artefakt
wurde dann letztendlich in
Der letzte
Kreuzzug verwendet. Und wenn ich mir den Charakter
der Betsy (ähnlich wie Jar Jar Binks) ansehe dann wird mir schon
schlecht. Da war Ilsa doch die bessere Wahl. Tja und alle weiteren
Ideen drehten sich dann nur noch um Aliens die wir leider final im
Spin-Off der Reihe dann bekommen haben.
Indiana Jones and
the Sourcer Men from Mars ist ja genauso bekloppt
wie
Das Königreich des
Kristallschädels und viele Dinge aus dieser Plotidee
scheinen ja dann 2008 eingeflossen zu sein.
Indiana Jones
and the City of Gods ist wohl auch kaum was anderes als
was dann im 2008er Film zu sehen ist.
Indiana Jones and the
Lost World kann man ja wirklich nur als kleine Schnapsidee
bezeichnen weil schon tausendfach vorher so auf der Leinwand
umgesetzt (verlorenes Tal in dem Dinos überlebten) und
Indiana Jones and the Lost Continent ist am Ende
dann
Fate of Atlantis für den PC geworden und wäre
in meinen Augen noch am ehesten ein geiler vierter Teil
geworden.
Wenn man sich das alles so vor Augen führt scheint die Luft nach
dem dritten Teil einfach raus gewesen zu sein. Jetzt mussten wir
uns dann doch durch den Alien-Driss kämpfen um am Ende NOCH
EINEN Harrison Ford-Abschlussfilm zu bekommen. One Last Ride -
ja ja das hören wir von Vin Diesel auch seit Jahren. Immerhin gibts
die Nazis wieder (gehören einfach dazu) und ich bin echt gespannt
ob Mads Mikkelsen an einen Oberst Dietrich rankommen wird. Immerhin
versuchen sie es nicht mit dem Jungbrunnen (war auch mal Thema)
denn das hatten wir zwischenzeitlich schon in
Fluch der
Karibik - Fremde Gezeiten und auch
Indiana Jones and the Fountain
of Youth behandelt dieses Thema. Leider musste dieses
Fanprojekt wegen Lizenzproblemen eingestellt werden. Immerhin habe
ich die Demo auch noch auf nem PC und da die Homepage und damit der
Download down ist werde ich das auch niemals löschen.
Da im Trailer bereits verraten wird um was für ein Artefakt es sich
handelt kann man leider auch schon drauf schließen was Indy damit
am Ende vor hat und ich finde die Motivation jetzt nicht so
dolle. Und schlimm ist halt immer wenn die Trailer bereits
Hauptpunkte der Story verraten und man somit nicht wirklich
überrascht wird. Und in diesem Fall habe ich nur den
Teaser-Trailer und den
Haupt-Trailer und die Poster
gesehen und kann mir bereits einiges wichtiges zusammenreimen. Grad
das die bereits das Artefakt enthüllt haben ist nicht cool. Zumal
man als Kinogänger um die Trailer ja auch nicht drum herum kommt
selbst wenn man sie meiden möchte. Ich habe mich jetzt dazu
entschlossen doch den Indy Rewatch vor dem Kinobesuch zu machen.
Somit werde ich kommende Woche die Trilogie (freu ich mich
riesig drauf) und auch das Spin-Off (freu ich mich gar nicht drauf)
nochmal schauen und bin am überlegen auch Karten für den Starttag
zu holen. So wie es aussieht läuft der aber bei uns nur regulär ab
dem Donnerstag an und wird nicht, wie viele andere Filme in letzter
Zeit, bereits am Mittwoch gezeigt. Mittwochs kann ich Bonuspunkte
in Freikarten verballern was donnerstags direkt doppelt so viel
kostet.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists
