Geschrieben: 12 Okt 2009 10:58
Blu-ray Starter
Aktivität:
hallo,
ist es richtig dass der player kein DVD+R wiedergibt ???
Gruß, Frank
Geschrieben: 12 Okt 2009 19:59
Zitat:
Zitat von Frankman_koeln
hallo,
ist es richtig dass der player kein DVD+R wiedergibt ???
Gruß, Frank
Hi Frank,
nein das ist falsch. Er kann DVD+R
Datenblatt
Laut zweier Tests die ich gelesen habe kann dieser Player sehr gut
DVD´s wiedergeben, also in sehr guter Qualität.
Gruß
Stephan
Kohle unter unseren Füßen, Schlote ragen hoch hinaus, unsre Heimat
das Revier
unser Club der S04, ja so ist es und wirds auch ewig
sein.
PLASMA Club Member
"Wer wollte die blaue
Bohnen-Pizza ?"
Geschrieben: 12 Okt 2009 21:15
Blu-ray Starter
Aktivität:
mein fehler ... sorry, laut datenblatt kann er kein dvd-r und
folglich auch keine dvd-rw :sad:
hat das mal wer getestet ??
shit .... wäre wenn er beide dvd rohling formate könnte der
perfekte player für mich
LG, Frank
Geschrieben: 13 Okt 2009 08:13
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 26.09.2009
Sony KDL-46Z5500
LG BD390
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Zitat:
Zitat von Frankman_koeln
mein fehler ... sorry, laut datenblatt kann er kein dvd-r und
folglich auch keine dvd-rw :sad:
Ja, habe ich auch vor ein paar Tagen gelesen.
Meiner müsste bis Ende der Woche kommen, dann teste ich das
mal.
Das wäre schon etwas ungeschickt. Ich habe einige DVD-R und DVD-RW
mit Fernsehaufnahmen hier herumliegen... Die müsste ich dann alle
umkopieren:(
Geschrieben: 13 Okt 2009 20:14
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 60
seit 23.04.2009
Philips 42PFL5603D
LG BD370
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Zitat:
Zitat von Frankman_koeln
mein fehler ... sorry, laut datenblatt kann er kein dvd-r und
folglich auch keine dvd-rw :sad:
hat das mal wer getestet ??
shit .... wäre wenn er beide dvd rohling formate könnte der
perfekte player für mich
LG, Frank
Der
370er kann bis auf RAM alles abspielen.
:thumb:
Gruß
Frazier
Geschrieben: 13 Okt 2009 20:16
Gast
Zitat:
Das wäre schon etwas ungeschickt. Ich habe
einige DVD-R
Kann ich mir nicht vorstellen, die
Angaben im Datenblatt sind ab und unvollständig, wenn er bei dir
eingetroffen ist, kannste du ja mal berichten.
Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 14 Okt 2009 13:41
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 405
seit 01.10.2009
Philips 46PFL5605H
LG BD390
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
20
Mediabooks:
1
Bedankte sich 64 mal.
Erhielt 96 Danke für 51 Beiträge
Ich habe gerade in der Anleitung zu meinem BD 390 nachgeschlagen
und da steht explizit: "DVD
+/- R/RW im Videomodus
oder VR-Modus und finalisiert"
Hoffe damit die Frage geklärt zu haben :)
Untendrunter ist nochmal extra aufgedröselt zwischen DVD-R und
DVD+R :)
Klappt beides :cool:
Das Leben ist eine Baustelle - hol maln paar Bier!
Geschrieben: 14 Okt 2009 16:46
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 33
seit 26.09.2009
Sony KDL-46Z5500
LG BD390
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Zitat:
Zitat von Cyb0rg
Ich habe gerade in der Anleitung zu meinem BD 390 nachgeschlagen
und da steht explizit: "DVD
+/- R/RW im Videomodus
oder VR-Modus und finalisiert"
Hoffe damit die Frage geklärt zu haben :)
Untendrunter ist nochmal extra aufgedröselt zwischen DVD-R und
DVD+R :)
Klappt beides :cool:
Das klingt doch gut, danke! :thumb:
Geschrieben: 14 Okt 2009 17:33
Blu-ray Starter
Aktivität:
super, danke für die info.
somit steht der player auf platz 1 meiner liste.
so langsam mehren sich meine blurays und jetzt möchte ich auch mehr
komfort und weniger geräusche wie bei der PS3.
hat jemand den BD390 gegen die PS3 getestet ??
ein player um die 250 - 300 € ist bei mir jetzt
schmerzgrenze.
hab was dvd player angeht mehrere sehr hochpreisige modelle
getestet und immer probleme gehabt, die günstigeren liefen
stattdessen immer problemlos.
und : für den mehrpreis bekommt man nicht verhältnismässig besseres
bild.
das war auf dvd player bezogen, ich hoffe dass dies auch auf BR
player zutrifft.
:-)
Geschrieben: 15 Okt 2009 16:55
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich hatte mal eine PS3 und war mit dem BD-Bild nicht zufrieden.
Habe mir dann einen Panasonic BD30 und später noch einen Panasonic
BD35 gekauft. Da war das Bild von Blu-ray sehr viel besser. Jetzt
habe ich den LG BD 390 und bin der Meinung, das das Blu-ray Bild
noch ein Tick besser ist wie vom Panasonic BD35.
Übrigens: DVD Rohlinge (+ oder - oder RW) werden alle gelesen. Ich
persönlich brenne schon lange keine DVDs mehr. Alles wird auf
Festplatte gespeichert und von dort abgespielt. Jetzt kann ich mein
Notebook anschmeißen, den Media-Server starten und per LG BD390
darauf zugreifen und Filme schauen. Besser geht es nicht.
In der neuen AudioVision 11/09 ist der LG BD390 mit 91 Punkten in
der Referenzklasse gelandet. Im Sehtest mit 1080p/1080i Material
wurde die volle Punktzahl (20/20 und 3/3) erreicht. Besonders
hervorgehoben wurde auch das "echte Farbmanagement" mit welchen man
Farbfehler von Beamern oder Displays ausgleichen kann.
Man macht nichts falsch, wenn man sich diesen Player kauft.