Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Philips TVs

Philips 42" 8404 H

Gestartet: 07 Juni 2009 10:36 - 86 Antworten

Geschrieben: 13 Dez 2009 14:42

Ironhide77

Avatar Ironhide77

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bad Rappenau
kommentar.png
Forenposts: 79
Clubposts: 3
seit 14.10.2008
display.png
Samsung UE-46C6200
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tropic Thunder - Director's Cut
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Nein, ich habe keine Lösung gefunden. Und bei uns tritt das problem auch nur bei Blu-ray Wieder gabe auf. Bei DVD und TV ist alles ok. Sehr komisch!
Sanfte Grüße euer IRONHIDE
Geschrieben: 14 Dez 2009 21:55

bcLiquido

Avatar bcLiquido

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 13.12.2009
display.png
Philips 42PFL8404H
player.png
Sony PlayStation 3


sehr komisch, ist bei uns genau das gleiche problem... Schade eigentlich. ansonsten ist das Bild eigentlich sehr gut aber das ärgert mich dann schon ein bischen.
Geschrieben: 15 Dez 2009 08:10

Ironhide77

Avatar Ironhide77

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bad Rappenau
kommentar.png
Forenposts: 79
Clubposts: 3
seit 14.10.2008
display.png
Samsung UE-46C6200
player.png
Onkyo BD-SP809
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tropic Thunder - Director's Cut
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


Also ich muß sagen, dass wir nichts mehr von Philips kaufen. Hatten zwei Heimkinoanlagen, die sich kurz nach der Garantiezeit verabschiedt haben, mit den gliechen Symptomen. Unser erster HD ready LCD hat schon das dritte Panel, und den 7662 haben wir meinen Eltern geschenkt, da er bei Full HD ruckelte obwohl er ja als 1080p kompatibel angpriesen wurde, Ne, mir reichts mit dem Schrott!
Sanfte Grüße euer IRONHIDE
Geschrieben: 15 Dez 2009 09:42

aedificans

Avatar aedificans

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 797
Clubposts: 1
seit 02.10.2009
display.png
Philips 47PFL8404H
player.png
Philips BDP7300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Skyline (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.


Zitat:
Zitat von Ironhide77
Also ich muß sagen, dass wir nichts mehr von Philips kaufen. Hatten zwei Heimkinoanlagen, die sich kurz nach der Garantiezeit verabschiedt haben, mit den gliechen Symptomen. Unser erster HD ready LCD hat schon das dritte Panel,...

Da hattet Ihr wohl Pech mit den Geräten. Den Erfahrungen nach gehen Philips-Geräte auch nicht öfters kaputt als Geräte anderer Hersteller.

Zitat:
Zitat von Ironhide77
...und den 7662 haben wir meinen Eltern geschenkt, da er bei Full HD ruckelte obwohl er ja als 1080p kompatibel angpriesen wurde, Ne, mir reichts mit dem Schrott!

"1080p" meint die Darstellung von Videos mit 1920 x 1080 Pixeln. Beim progressive-Verfahren (dafür steht das "p") kommt man auf ganze 50 Vollbilder pro Sekunde.

Filme auf BDs mit 108op weisen aber meist die vom Kino übliche Bildwiederholfrequens von 24 Bildern/Sekunde auf - das ist vollkommen "beabsichtigt". Dies erklärt das stellenweise mögliche Ruckeln, wofür Leute gern dem Fernseher die Schuld geben ;)

Wenn dir dieses Ruckeln nicht gefällt, solltest du dir ein Gerät mit 100Hz (oder 200Hz) zulegen, dort ruckelt es weniger, das Bild kann aber andere Schwächen aufzeigen...


Geschrieben: 15 Dez 2009 10:47

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von aedificans
Filme auf BDs mit 108op weisen aber meist die vom Kino übliche Bildwiederholfrequens von 24 Bildern/Sekunde auf - das ist vollkommen "beabsichtigt". Dies erklärt das stellenweise mögliche Ruckeln, wofür Leute gern dem Fernseher die Schuld geben ;)

Wenn dir dieses Ruckeln nicht gefällt, solltest du dir ein Gerät mit 100Hz (oder 200Hz) zulegen, dort ruckelt es weniger, das Bild kann aber andere Schwächen aufzeigen...

Für das Ruckeln sind nicht die 24 Bilder pro Sekunde verantwortlich. Vielmehr tritt das sogenannte 24p-Ruckeln auf, wenn die Bildwiederholfrequenz nicht ohne Rest durch die Anzahl Vollbilder der Quelle teilbar ist.

Weder bei 100Hz noch bei 200Hz verschwindet das 24p-Ruckeln, denn weder 100 noch 200 lassen sich ohne Rest durch 24 teilen.
Einige Geräte versuchen diese Diskrepanz durch errechnete Zwischenbilder auszugleichen, was aber nicht perfekt gelingen kann. Es schwächt den Effekt nur ab.

Vollständig ohne 24p-Ruckeln zeigen nur solche Geräte an, die für die 24p-Wiedergabe gesonderte Bildwiederholfrequenzen verwenden.
Geeignet sind also Bildwiederholfrequenzen von 72Hz, 96Hz, 120Hz und so weiter.

Für detailliertere Erläuterungen stehe gerne zur Verfügung.

Gruß
Robert
Geschrieben: 15 Dez 2009 10:56

aedificans

Avatar aedificans

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 797
Clubposts: 1
seit 02.10.2009
display.png
Philips 47PFL8404H
player.png
Philips BDP7300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Skyline (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.


Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Für das Ruckeln sind nicht die 24 Bilder pro Sekunde verantwortlich. Vielmehr tritt das sogenannte 24p-Ruckeln auf, wenn die Bildwiederholfrequenz nicht ohne Rest durch die Anzahl Vollbilder der Quelle teilbar ist.

Weder bei 100Hz noch bei 200Hz verschwindet das 24p-Ruckeln, denn weder 100 noch 200 lassen sich ohne Rest durch 24 teilen.
Einige Geräte versuchen diese Diskrepanz durch errechnete Zwischenbilder auszugleichen, was aber nicht perfekt gelingen kann. Es schwächt den Effekt nur ab.

Vollständig ohne 24p-Ruckeln zeigen nur solche Geräte an, die für die 24p-Wiedergabe gesonderte Bildwiederholfrequenzen verwenden.
Geeignet sind also Bildwiederholfrequenzen von 72Hz, 96Hz, 120Hz und so weiter.

Für detailliertere Erläuterungen stehe gerne zur Verfügung.

Gruß
Robert

Stimmt, durch 100 Hz wird das 24p-Ruckeln nicht verhindert, das habe ich auch nicht behauptet ;)

Bei schnellen Bildbewegungen entsteht bei 24p schon ein ruckelndes Bild, welches durch 100 Hz vermindert wird.

Ob nun 72Hz, 96Hz oder 120 Hz, bei 24 Bildern/Sekunden und schnellen Bewegungen entsteht selbst bei optimaler Bildwiederholfrequens ein Ruckeln. Dieses wird durch "Bildverbesserungsprogramme" des LCDs vermindert...


Geschrieben: 15 Dez 2009 11:03

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von aedificans
Stimmt, durch 100 Hz wird das 24p-Ruckeln nicht verhindert, das habe ich auch nicht behauptet ;)

Aber das Ruckeln wird vermindert.

Ich wollte Dich auch nicht korrigieren. Nur ergänzen. :)

Dem "normalen" Kunden wird ja beim Blödmarkt oft nur vorgegaulkelt, je höher die Bildwiederholfrequenz sei umso besser.

Ich glaube ich schreibe mal einen ausführlichen Blog zu dem Thema - demnächst.

Gruß
Robert
Geschrieben: 05 Jan 2010 13:55

Da_Anton

Avatar Da_Anton

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So liebe Freunde.

Ich melde mich auch mal wieder zurück.
Der 8404 war schon einmal bei der Reparatur weil sich das Ambilight immer von allein abschaltet und damit es wieder funktionierte musste ich aus und wieder einschalten. Allerdings war das keine Garantie das es läuft, meistens lief es nur ein paar Minuten.

Als der Kasten wieder kam liefs jetzt ein paar Monate rund und gestern Abend auf einmal ZACK Ambilight aus!

Gleich an Philips eine E-Mail geschrieben, aber heut noch nichts von denen gehört.

Hat von euch auch jemand Probleme mit dem Ambilight?

Gruß Anton
predator.jpg

Geschrieben: 05 Jan 2010 14:19

oxyd

Avatar oxyd

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

bin auch Besitzer des Philips 8404 und muss mich meinen Vorrednern anschließen. Ab und zu gibt es bei BD ruckler oder diese schon erwähnten weißen Pixelfehler in dunklen Szenen bei wenigen Filmen. Dazu muss ich aber ergänzen, dass ich trotz vom TV und Player angebotener Rauschminderung/unterdrückung zwischen durch Bildrauschen in dunklen Szenen habe. Liegt das an mir oder meinen Einstellungen?

Grüße
Gruß
Daniel


SUCHE: "DE - THE AVENGERS - J-CARD"
+++ Kontakt bitte via PN. +++
Geschrieben: 06 Jan 2010 22:11

Bongo

Avatar Bongo

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Plettenberg
kommentar.png
Forenposts: 1
seit 06.01.2010
display.png
Philips 37PFL8684
player.png
Philips BDP5100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
22


Zitat:
Zitat von Ironhide77
Also entweder unser 8404 H hat ein Problem entwickelt oder es ist mir bisher nicht aufgefallen. ich vernehme Clouding und gerade in Gesichtern Nachzieh und Wischeffekte und das sehr deutlich. Kann mir das jemand bestätigen oder habe nur ich das Problem?


Wenn ich die Pixel Precise HD anmache habe ich das gleiche Probleme.
Mache ich quasi alle "Bildverbesserungen" aus, so ist dieses Nachziehen nicht mehr da!
Dies enspricht ja nicht grade der Logik, dass das Bild dadurch schlechter wird?!
Wodurch kann das kommen? Hoffe jemand kann helfen!

Freundliche Grüße


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Philips TVs

Es sind 115 Benutzer und 1521 Gäste online.