Ich habe den 42er 8404 nun seit fast drei Wochen im Schlafzimmer
hängen und kann folgendes berichten:
Die Verarbeitung des Gerätes ist soweit ganz gut. Ich könnte mir
allerdings vorstellen, dass es Probleme mit den Anschlüssen gibt
wenn man den TV zu nah an die Wand hängt. Aufgrund der
Ambilight-Funktion und meiner vorhanden Halterung hängt er bei mir
aber weit genug weg. Ein Pfeifen, Brummen, Summen oder sonst was
konnte ich nicht wahrnehmen.
Die Montage stellte, auch aufgrund des geringen Gewichtes, kein
Problem dar und kann von einer Person alleine durchgeführt werden.
Zum Standfuß kann ich allerdings keine weiteren Angaben machen, da
ich diesen nicht ausgepackt habe.
Die Fernbedienung liegt gut in der Hand und der TV reagiert auch
ohne Probleme wenn man nur mal grob in die Richtung zielt und kein
Scharfschütze ist.
Der Ton des Gerätes ist zufriedenstellend. Er ist weder besonders
gut, noch besonders schlecht. Mir persönlich war die normale
Einstellung viel zu dumpf und von daher läuft er bei mir nun immer
im Raumklang-Modus, was ich wesentlich angenehmer finde. In diesem
Modus hat er eine gute Stimmwiedergabe und schafft es zum Teil
sogar Geräusche raümlich darzustellen. An Bass fehlt es dem Ton
allerdings immer.
Bevor ich nun zum Bild komme, möchte ich mich den Einstellungen
widmen damit man meine Bildbeurteilung evtl. besser verstehen kann.
Ich bin kein Fan von dynamischen Einstellungen für den Kontrast,
Schwarzwert oder sonstiges und von daher sind diese Funktionen
deaktiviert. Da das Gerät in meinen Augen schnell zum überschärfen
neigt, ist die erweiterte Schärfe deaktiviert und der Schärferegler
max. auf 2. Der Kontrast steht bei mir auf 100 (max) und die
Helligkeit auf 53...soviel zu den allg. Einstellungen.
Die Einstellungen wurden mit einer Burosch DIVAS Full-HD DVD und
einer Burosch SD AVEC DVD erstellt. Clouding konnte ich übrigens zu
zu keiner Zeit feststellen.
DVB-T (intern)
HDNM=an
100Hz=an
Ich finde der interne DVB-T Tuner macht ein sehr gutes Bild. Selten
gibt es Artefakte und/oder Störungen.
DVB-T (extern Kathrein UFD 574, Scart RGB)
HDNM=an
100Hz=an
Der Kathrein macht, was ich nicht erwartet hätte, das schlechter
Bild im DVB-T Betrieb und wird von mir nur noch als Rekorder
genutzt. Das Bild ist hier nicht so scharf wie beim internen Tuner
und ist schneller gestört.
PS2 (576i über Komponentenkabel)
HDNM=aus
100HZ=aus
Was der Fernseher hier aus der guten alten PS2 und ihrem DVD-Player
rausholt hat mich einfach nur überrascht. Das Bild zeigt eine gute
Detailzeichnung zusammen mit einem akzeptablen...ja eigentlich
guten Schwarzwert.
PS3 (HDMI 1080p)
Hier habe ich mal zum Spaß mit ein paar Einstellungen gespielt
(HDMN an/aus usw.) und das Gerät macht auch hier eine ganz gute
Figur in meinen Augen, ist in dem Bereich aber keine Alternative
für mich. Es fehlt mir an Bildruhe, Detailzeichnung und plastischer
Darstellung aber dazu muss ich auch sagen, dass ich hier auch den
Vergleich mit meiner Hauptanlage ziehe (Pioneer BDP-51FD +
KRP-600A). Wer nicht mehr ausgeben möchte ist mit dem Gerät wohl
sehr gut bedient.
Ich als Plasma-Fan (es wäre beinahe auch auch Panasonic G12
geworden) habe mich für den 8404 entschieden, da ich mir dachte,
dass Ambilight bestimmt was tolles ist und was soll ich sagen? Es
stimmt... :-)
Es wäre für mich kein Grund ein (Haupt-)Gerät zu kaufen, da gibt es
für mich wichtigere Kriterien aber es ist definitiv eine nette
Extraspielerei.
NetTV ist eine nette Spielerei aber einfach noch zu langsam.
Ausführlichere Tests, auch im Bereich Blu-ray, werde ich erst nach
meinem Umzug im August machen aber wer Fragen hat, der kann sie
gerne stellen und ich werde schauen ob ich sie beantworten kann.
Ich bin auch bereit spezielle Sachen zu testen, sofern mir dies
möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Mithrandir