An die die Sky nach wie vor nutzen. Wie seht ihr die aktuelle
Entwicklung? Ich stehe aktuell mal wieder in Vertragsverhandlungen
da zum 01.03. das Abo ausläuft und bin wieder mit etlichen
Verschlechterungen konfrontiert:
- Streichung deutscher Sky Originals Eigenproduktionen ab 2024
(z.B. Babylon Berlin, Das Boot, Helgoland 513 oder Der Pass)
- Ab 11.04.2024 fallen Sky Cinema Thriller, Sky Cinema Fun und Sky
Cinema Premieren +24 weg
- Sky IPTV Box wird wohl nicht mehr die ursprünglich angekündigten
Features 4K und zeitversetztes schauen bzw. aufnehmen
bekommen
- Sky Glass offensichtlich für Deutschland gestrichen
- Weiterer Ausbau von UHD-Sendern neben Sky Sport UHD und Sky Sport
Bundesliga offensichtlich nicht geplant
- Vergleich ich meinen aktuellen 2023er Preis mit den aktuellen
2024er Preisen ist die Netflix Option wohl 5 € teurer
geworden
Ich bin seit nun mehr 11 Jahren als Kabelkunde bei Sky (erst via
Sky+ und seit 2019 via Sky Q) und immer wieder wurden Sender
eingestampft oder Leistungen verschlechtert. Wenn was neues hinzu
kam (4K, Netflix, Paramount+) wurde es direkt teurer was ich bei
erhöhtem Leistungsumfang auch noch verstehe. Nur leider senken sie
nicht die Preise wenn Leistungen gestrichen werden und man merkt
deutlich das Deutschland kein Zukunftsmarkt für sie ist wenn ich
rüber zu Sky UK schaue und sehe was die alles an Hardware und
Programm / Services bekommen. Klar lag das zuletzt auch daran das
Comcast Sky Deutschland verkaufen wollte. Der Verkauf ist aber vom
Tisch und somit muss man doch schauen das man auch deutsche Kunden
bei Stange hält bzw. am besten noch die Leistungen ausbaut.
Das Nebenkostenprivileg fällt zum 01.07.2024 auch weg weswegen ich
mich eh mit neuer Hardware beschäftigen müsste. Entweder wirklich
die Anschaffung einer SAT-Anlage (Anschaffungskosten recht hoch und
nicht klar ob es bei mir geht) oder doch komplett auf IPTV
wechseln. Nur das mit letzterer Lösung ich noch weniger Leistung
habe als was ich die letzten Jahre eh schon als Kabelkunde ggü. dem
Sat-Kunden hatte. Die ganze Situation ist für mich recht
unbefriedigend.
Stefan Raab ist der Stinkefinger des aktuellen
Zeitgeists